
Szczur
Registrierter Benutzer
Servus,
also Leute viele können sich vielleicht noch daran erinnern das ich meine Gibson Les Paul Custom verkauft habe, doch was sollte dannach kommen? Ja genau ich habe mir gesagt das ich eine Fender FAT Strat brauche. Doch als ich dieses PRACHTEXEMPLAR bei ebay sah mußte ich einfach mitbieten.
ZUSCHLAG FÜR 256 ich hab gedacht mich trifft der Schlag........noch dazu mit Koffer
Es handelt sich bei dieser Gitarre um eine GODIN ARTISAN ST MADE IN CANADA. Sie wurde nach meinen Recherchen im Jahre 1992 gebaut und verfügt über 3 Godin Blade Humbucker. Hatte neu zw. 750-1100$ (es gab 6 verschiedene Versionen) in den USA gekostet. Sie hat einen Push Pull Poti der herausgezogen dazu dient den Wiederstand irgendwie so zu regeln so das sich die HB´s nicht so scharf anhören. Der Hals ist aus einem Stück Ahorn mit einem Rosewood Griffbrett.
Am Steg befindet sich ein original Wilkinson Tremolo. Die Mechaniken sind SCHALLER Locking-Tunes.
So zum Zustand der Gitarre: als ich diese ersteigert habe, hatte ich mir schon gedacht das sie nicht mehr die neueste sein wird. Bei mir daheim angekommen, wurde ich ein wenig vom zustand gedemütigt. Die Mechaniken haben die letzten 13 Jahre nicht gerade gut überstanden, naja sie schließen zwar noch und funktionieren aber bei 2 Mechaniken hat sich ein wenig das innenleben verabschiedet. Die Nut ist eigentlich mein größter Frustfaktor, entweder ich hab zu dünne Saiten (120ger D´Addario) oder die Nut ist fertig, auf jeden Fall gibt es beim Benden auf den G,H,E Saiten immer ein leichtes Kancken das kommt daher das die saite in der Nut nen kleinen hopps macht (micro milimeter bereich) also die nut ist schon ausgelutscht, naja an sonsten die üblichen Spielspuren + die Gitarre ist nicht ganz Bundrein und Schnarrt. Muß noch vom Fachmann komplett eingestellt werden.
So zum Hals, das Finish vom Hals ist schon sehr sehr abgeutzt d.h. es müßte auch mal entweder mit 000 Stahlwolle oder mit Wachs wieder nachgebessert werden. Am Bund Nr. 14 ist auf der höhe der G Saite ein kleiner CUT der muß entweder rausgefeilt werden oder ich lasse diesen Bund neu Bundieren.
Vom Sustain her bin ich jedoch nicht ganz zufrieden, also das mag daran liegen das ich eine Gibson LP gespielt habe, jedoch erreicht sie nicht den Sustain meiner Vorgänger Gitarre.
Die Gitarre hat ein ganz leichtes Contoure Helling hinten, d.h. die vier befestigungsschrauben für den Hals sind nicht alle gleich lang. Das ermöglich ein viel leichteres spielen der hohen Bünde.
Jedoch ist die Gitarre alles in allem sehr geil.
So der Sound: der Steg HB klingt sehr fett und hat ordentlich druck jedoch vermisse ich da etwas die höhen (HOT RAIL ruft)
der mittlere HB hat einen wunderbaren Clean Sound
der Neck HB klingt extrem Bluesig d.h. hat schön viele Bass Anteile.
so jetzt die Pixs
also Leute viele können sich vielleicht noch daran erinnern das ich meine Gibson Les Paul Custom verkauft habe, doch was sollte dannach kommen? Ja genau ich habe mir gesagt das ich eine Fender FAT Strat brauche. Doch als ich dieses PRACHTEXEMPLAR bei ebay sah mußte ich einfach mitbieten.

ZUSCHLAG FÜR 256 ich hab gedacht mich trifft der Schlag........noch dazu mit Koffer

Es handelt sich bei dieser Gitarre um eine GODIN ARTISAN ST MADE IN CANADA. Sie wurde nach meinen Recherchen im Jahre 1992 gebaut und verfügt über 3 Godin Blade Humbucker. Hatte neu zw. 750-1100$ (es gab 6 verschiedene Versionen) in den USA gekostet. Sie hat einen Push Pull Poti der herausgezogen dazu dient den Wiederstand irgendwie so zu regeln so das sich die HB´s nicht so scharf anhören. Der Hals ist aus einem Stück Ahorn mit einem Rosewood Griffbrett.
Am Steg befindet sich ein original Wilkinson Tremolo. Die Mechaniken sind SCHALLER Locking-Tunes.
So zum Zustand der Gitarre: als ich diese ersteigert habe, hatte ich mir schon gedacht das sie nicht mehr die neueste sein wird. Bei mir daheim angekommen, wurde ich ein wenig vom zustand gedemütigt. Die Mechaniken haben die letzten 13 Jahre nicht gerade gut überstanden, naja sie schließen zwar noch und funktionieren aber bei 2 Mechaniken hat sich ein wenig das innenleben verabschiedet. Die Nut ist eigentlich mein größter Frustfaktor, entweder ich hab zu dünne Saiten (120ger D´Addario) oder die Nut ist fertig, auf jeden Fall gibt es beim Benden auf den G,H,E Saiten immer ein leichtes Kancken das kommt daher das die saite in der Nut nen kleinen hopps macht (micro milimeter bereich) also die nut ist schon ausgelutscht, naja an sonsten die üblichen Spielspuren + die Gitarre ist nicht ganz Bundrein und Schnarrt. Muß noch vom Fachmann komplett eingestellt werden.
So zum Hals, das Finish vom Hals ist schon sehr sehr abgeutzt d.h. es müßte auch mal entweder mit 000 Stahlwolle oder mit Wachs wieder nachgebessert werden. Am Bund Nr. 14 ist auf der höhe der G Saite ein kleiner CUT der muß entweder rausgefeilt werden oder ich lasse diesen Bund neu Bundieren.
Vom Sustain her bin ich jedoch nicht ganz zufrieden, also das mag daran liegen das ich eine Gibson LP gespielt habe, jedoch erreicht sie nicht den Sustain meiner Vorgänger Gitarre.
Die Gitarre hat ein ganz leichtes Contoure Helling hinten, d.h. die vier befestigungsschrauben für den Hals sind nicht alle gleich lang. Das ermöglich ein viel leichteres spielen der hohen Bünde.
Jedoch ist die Gitarre alles in allem sehr geil.
So der Sound: der Steg HB klingt sehr fett und hat ordentlich druck jedoch vermisse ich da etwas die höhen (HOT RAIL ruft)
der mittlere HB hat einen wunderbaren Clean Sound
der Neck HB klingt extrem Bluesig d.h. hat schön viele Bass Anteile.
so jetzt die Pixs
- Eigenschaft