
kloppi
Registrierter Benutzer
Halloo,
ich schreibe eine Facharbeit über das Thema:
Schwingungsverhältnisse von Tönen und die Auswirkungen auf das abendländisch Temperierte Tonsystem anhand konkreter Beispiele.
Ich dachte mir dass evtl der ein oder andere hier Interesse an dem Thema hat, und mir evtl. auch helfen kann.
ich dachte mir das hier immer nach und nach zu aktualisieren, und euch auf dem laufenden zu halten, und schliesslich die ganze arbeit mal online zu stellen.
ihr könnt mir ja ein feedback geben ob daran interesse besteht, falls nicht würde ich es halt nicht fortführen.
also erstmal gliederung:
1. Pythagoreische Stimmung
1.1 Pythagoreisches Komma
2. Reine Stimmung
2.1 Problematik zweier verschiedener Ganztöne +
3. Mitteltönige Stimmung
3.1 Synotisches Komma
4. Wohltemperierte Stimmung
4.1 Toncharakteristiken und ihre Nutzungen +
5. Gleichschwebende Stimmung
5.1 Zurechthören von Tönen und Charakteristiken +
( die "+" kennzeichnen die unterthemen, zu denen ich praktische beispiele einfügen wollte)
ich schreibe eine Facharbeit über das Thema:
Schwingungsverhältnisse von Tönen und die Auswirkungen auf das abendländisch Temperierte Tonsystem anhand konkreter Beispiele.
Ich dachte mir dass evtl der ein oder andere hier Interesse an dem Thema hat, und mir evtl. auch helfen kann.
ich dachte mir das hier immer nach und nach zu aktualisieren, und euch auf dem laufenden zu halten, und schliesslich die ganze arbeit mal online zu stellen.
ihr könnt mir ja ein feedback geben ob daran interesse besteht, falls nicht würde ich es halt nicht fortführen.
also erstmal gliederung:
1. Pythagoreische Stimmung
1.1 Pythagoreisches Komma
2. Reine Stimmung
2.1 Problematik zweier verschiedener Ganztöne +
3. Mitteltönige Stimmung
3.1 Synotisches Komma
4. Wohltemperierte Stimmung
4.1 Toncharakteristiken und ihre Nutzungen +
5. Gleichschwebende Stimmung
5.1 Zurechthören von Tönen und Charakteristiken +
( die "+" kennzeichnen die unterthemen, zu denen ich praktische beispiele einfügen wollte)
- Eigenschaft