
Space-Dye-Vest
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.01.17
- Registriert
- 27.08.08
- Beiträge
- 38
- Kekse
- 0
Hallo erstmal von meiner seite,
Nach vielen Jahren (ganze 5 im Musikunterricht) habe ich mir endlich einen "kleinen" Traum erfüllt. Und mein erstes Set gekauft, da sich auch endlich die passende Örtlichkeit gefunden hatte.
Eigentlich wusste ich schon von vornherein was es ungefähr werden sollte. Schlussendlich fiel die Wahl dann auf ein Tama Superstar Hyperdrive ( ich liebe die toms u. bassdrum)
Als Becken wählte ich ein Meinl Classics Custom Set, weil es sowohl klanglich als auch preislich stimmte. An HCS o. MCS hab ich erst garnicht gedacht. Lieber ne mark mehr und dafür ruhe.
Wenn Becken nicht klingen, hat man ein Problem. Das kann man nicht stimmen etc. Einige andere Sachen kamen auch noch hinzu und sind teilweise leider nicht sichtbar auf den Fotos.
So z.b. eine LP Micro Snare dich allerdings immer Off habe um diese als dritte Hängetom zubenutzen. Fand das einfach passender und bringt sich dort viel besser ein. Zudem kommt noch etwas Percussion
inform einer Cowbell und einem Jam-Block. Das Snare Fell habe ich bereits auch gewechselt und bin auf das Evans Power Center gestossen. Hardware ist fast komplett Tama......
Bemühe mich um bessere Fotos in naher Zukunft. Zudem gibts auch bald erste Hörproben von meiner Bass/Schlagzeug Combo, die zwar erst seit kurzem besteht, wir aber fleissig arbeiten an eigenen Ideen.
Tama Superstar Hyperdrive (10/12/16/22/14)
Meinl Classics Cusom Becken
Hi-Hat 14"
China/Splash 12"
Crash 16" & 18"
Ride 20"
Paiste Boomer Splash 12" (Nicht auf Bild)
Lp Jam Block Piccolo (Nicht auf Bild)
Lp Micro Snare Timbale
Lp Cowbell


Nach vielen Jahren (ganze 5 im Musikunterricht) habe ich mir endlich einen "kleinen" Traum erfüllt. Und mein erstes Set gekauft, da sich auch endlich die passende Örtlichkeit gefunden hatte.
Eigentlich wusste ich schon von vornherein was es ungefähr werden sollte. Schlussendlich fiel die Wahl dann auf ein Tama Superstar Hyperdrive ( ich liebe die toms u. bassdrum)
Als Becken wählte ich ein Meinl Classics Custom Set, weil es sowohl klanglich als auch preislich stimmte. An HCS o. MCS hab ich erst garnicht gedacht. Lieber ne mark mehr und dafür ruhe.
Wenn Becken nicht klingen, hat man ein Problem. Das kann man nicht stimmen etc. Einige andere Sachen kamen auch noch hinzu und sind teilweise leider nicht sichtbar auf den Fotos.
So z.b. eine LP Micro Snare dich allerdings immer Off habe um diese als dritte Hängetom zubenutzen. Fand das einfach passender und bringt sich dort viel besser ein. Zudem kommt noch etwas Percussion
inform einer Cowbell und einem Jam-Block. Das Snare Fell habe ich bereits auch gewechselt und bin auf das Evans Power Center gestossen. Hardware ist fast komplett Tama......
Bemühe mich um bessere Fotos in naher Zukunft. Zudem gibts auch bald erste Hörproben von meiner Bass/Schlagzeug Combo, die zwar erst seit kurzem besteht, wir aber fleissig arbeiten an eigenen Ideen.
Tama Superstar Hyperdrive (10/12/16/22/14)
Meinl Classics Cusom Becken
Hi-Hat 14"
China/Splash 12"
Crash 16" & 18"
Ride 20"
Paiste Boomer Splash 12" (Nicht auf Bild)
Lp Jam Block Piccolo (Nicht auf Bild)
Lp Micro Snare Timbale
Lp Cowbell


- Eigenschaft