
yoh 1219
Registrierter Benutzer
Hallo,
wollte euch mal meinen neuen Bass zeigen.
Da ich sowohl den Stingray als auch den Rickenbacker sehr mag, waren das die "Vorbilder".
Als ich dann noch einen günstigen Hals mit 24 Bünden in der Bucht gefunden hatte ("aus Nachlass
eines Gitarrenbauers") ja ne, ist klar, habe ich den ersteigert und war wirklich positiv überrascht.
Der Hals war tatsächlich neu bundiert und die Bundstäbe waren noch unbearbeitet.
Also los, Bundstäbe abgerichtet und abgerundet/poliert, Lack abgeschliffen, Schraubenlöcher im Halsfuß
ausgedübelt (der Hals war schon vorher auf zwei Bässen montiert), Mechanikloch für die G-Saite ausgedübelt
und neu gebohrt (da hatte der Mann an der Bohrmaschiene wohl Migräne, war völlig aus der Richtung)
Dann Kopfplatte von beiden Seiten furniert und den Hals geölt.
Als Ergebnis hatte ich einen schicken Hals aber noch keinen neuen Bass.
Nach ein wenig suchen in der Werkstatt fand ich dann eine Treppenstufe aus Aformosia die schon seit mindestens
20 Jahren in der Ecke stand. OK das könnte ein Korpus werden fehlt noch eine schöne Decke, Ahorn bevorzugt.
In einer anderen Ecke stand dann ein Ahornbrett was ich mal bei einem Bettumbau überhatte (min. 10 Jahre alt).
Also Holz war da, aber wie soll der Bass aussehen. (Alte Tischlerei =
)
Beim surfen bin ich dann auf einer englischen Seite gelandet die einen Bass im Rickenbacker Style anboten. Fand ich nicht schlecht, also mal als grobe Vorlage benutzt und aus MDF eine Schablone gebaut.
Übertragen
Trennfurnier Wenge aufgeleimt
Kabelkanäle gefräßt
Ausgeschnitten und mit Schleifwalze in Form gebracht
Decke aufleimen
Gleich geht es weiter
wollte euch mal meinen neuen Bass zeigen.
Da ich sowohl den Stingray als auch den Rickenbacker sehr mag, waren das die "Vorbilder".
Als ich dann noch einen günstigen Hals mit 24 Bünden in der Bucht gefunden hatte ("aus Nachlass
eines Gitarrenbauers") ja ne, ist klar, habe ich den ersteigert und war wirklich positiv überrascht.
Der Hals war tatsächlich neu bundiert und die Bundstäbe waren noch unbearbeitet.
Also los, Bundstäbe abgerichtet und abgerundet/poliert, Lack abgeschliffen, Schraubenlöcher im Halsfuß
ausgedübelt (der Hals war schon vorher auf zwei Bässen montiert), Mechanikloch für die G-Saite ausgedübelt
und neu gebohrt (da hatte der Mann an der Bohrmaschiene wohl Migräne, war völlig aus der Richtung)
Dann Kopfplatte von beiden Seiten furniert und den Hals geölt.
Als Ergebnis hatte ich einen schicken Hals aber noch keinen neuen Bass.
Nach ein wenig suchen in der Werkstatt fand ich dann eine Treppenstufe aus Aformosia die schon seit mindestens
20 Jahren in der Ecke stand. OK das könnte ein Korpus werden fehlt noch eine schöne Decke, Ahorn bevorzugt.
In einer anderen Ecke stand dann ein Ahornbrett was ich mal bei einem Bettumbau überhatte (min. 10 Jahre alt).
Also Holz war da, aber wie soll der Bass aussehen. (Alte Tischlerei =

Beim surfen bin ich dann auf einer englischen Seite gelandet die einen Bass im Rickenbacker Style anboten. Fand ich nicht schlecht, also mal als grobe Vorlage benutzt und aus MDF eine Schablone gebaut.
Übertragen
Trennfurnier Wenge aufgeleimt
Kabelkanäle gefräßt
Ausgeschnitten und mit Schleifwalze in Form gebracht
Decke aufleimen
Gleich geht es weiter
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: