
DieterB
Registrierter Benutzer
Ich habe mir am Freitag ein paar Stunden gegönnt, um wieder einmal die neueren Digitalpianos zu begutachten (in der Klangfarbe in Wien).
Hier eine kurze Zusammenfassung meiner ganz persönlichen Eindrücke.
Als erstes hat es mich zu dem hier in letzter Zeit hier recht angepriesenem Casio Gran Hybrid getrieben, dass in Form des 300er Modells da stand.
Tja, meine Begeisterung hielt sich aber in Grenzen. Für mich war die Tastatur alles andere als angenehm, kein Vergleich zu meinem Flügel. Da habe ich dann auch gar nicht mehr so viel auf die Klänge geachtet und mich gleich weiter bewegt.
Insgesamt konnte ich mich auch jetzt wieder nicht mit allen DPs mit Klavieroptik anfreunden. Das Yamaha CLP-535 und die bessern Kawai CA waren mir da noch am liebsten.
Ich landete also bald in der "Stage" Abteilung, in der ich gleich zum Kawai ES-8 (ich besitze das ES-7) musste. Innerhalb von wenigen Anschlägen war das für mich auch sofort überlegen, gegenüber allem was ich in der "Klavieroptik"-Abteilung angespielt hatte. Einfach wunderbar. Sehr große Unterschiede zum ES-7 konnte ich weder bei der Tastatur noch bei den Klängen feststellen, wenn dann aber doch irgendwie angenehmeres Spielen und auch leicht verbesserte Piano-Klänge, ES-7.2 wäre der richtigere Name gewesen.
Dann daneben das Yamaha P-255, wirklich gut zum Spielen, leicht unterschiedliche Tastatur zum ES-8, ob besser oder schlechter ist eindeutig Geschmacksache. Auch die Klänge mit Kopfhörer durchaus schön. Aber dann der Test ohne Kopfhörer: absolut durchgefallen gegenüber dem ES-8. Die Anordnung der LS ist wirklich eine Katastrophe. Vielleicht für jemanden der unter dem Piano liegt sehr angenehm, aber wenn man davor sitzt, sind die nach oben abstrahlenden LS des ES-8 sowas von besser, dass mir gar kein Vergleich einfällt. Leider ist diese Anordnung beim ES-100 anders ausgefallen.
Überzeugen im ~600€ Bereich konnte mich auch das Roland F-20, hier wird das kommende 30er sicher sehr interessant!
Erstmals durfte ich auch das Korg Havian 30 testen. Hier gab es wohl den für mich größten "Aha" Effekt. Ich fand sowohl Tastatur als auch Piano Klänge sehr gut, und die Auswahl an anderen Klängen ist riesig (die Arranger-Möglichkeiten habe ich gar nicht getestet). Ein Piano Anfänger wird wohl zu sehr von den vielen Möglichkeiten abgelenkt, aber für Fortgeschrittene, die die vielen Funktionen wollen ein unbedingt anzuspielendes Instrument.
Toll fand ich erstmals auch die Nord Serie (ich hatte wohl früher immer nur die Waterfall-Tastaturen in den Fingern gehabt). Die HP Tastaturen fand ich nun aber sehr gut (werden ja oft kritisiert). Irgendwie schade, dass die Piano Serie keine Drawbars hat, die Elektro nur mit 76 Taten verfügbar ist und die Stage Serie dann doch schon recht teuer ist.
Und dann, erst beim zurückgehen steht da so ganz versteckt das "alte" Kawai MP-11. "Mein Gott", da leide ich am meisten, dass ich nicht schon früher mit dem Klavierspiel begonnen habe. Es ist sowas von toll, sowohl was die Tastatur betrifft, als auch was die übersichtliche Art und Weise, wie man die sehr guten Klänge einstellt und mischen kann. Mein absoluter Favorit (leider ohne eingebautes LS-System).
Mit frohem Herzen verließ ich so also nach einigen Stunden den Laden, um mich zu Hause wieder an meinem ES-7 zu erfreuen.
Hier eine kurze Zusammenfassung meiner ganz persönlichen Eindrücke.
Als erstes hat es mich zu dem hier in letzter Zeit hier recht angepriesenem Casio Gran Hybrid getrieben, dass in Form des 300er Modells da stand.
Tja, meine Begeisterung hielt sich aber in Grenzen. Für mich war die Tastatur alles andere als angenehm, kein Vergleich zu meinem Flügel. Da habe ich dann auch gar nicht mehr so viel auf die Klänge geachtet und mich gleich weiter bewegt.
Insgesamt konnte ich mich auch jetzt wieder nicht mit allen DPs mit Klavieroptik anfreunden. Das Yamaha CLP-535 und die bessern Kawai CA waren mir da noch am liebsten.
Ich landete also bald in der "Stage" Abteilung, in der ich gleich zum Kawai ES-8 (ich besitze das ES-7) musste. Innerhalb von wenigen Anschlägen war das für mich auch sofort überlegen, gegenüber allem was ich in der "Klavieroptik"-Abteilung angespielt hatte. Einfach wunderbar. Sehr große Unterschiede zum ES-7 konnte ich weder bei der Tastatur noch bei den Klängen feststellen, wenn dann aber doch irgendwie angenehmeres Spielen und auch leicht verbesserte Piano-Klänge, ES-7.2 wäre der richtigere Name gewesen.
Dann daneben das Yamaha P-255, wirklich gut zum Spielen, leicht unterschiedliche Tastatur zum ES-8, ob besser oder schlechter ist eindeutig Geschmacksache. Auch die Klänge mit Kopfhörer durchaus schön. Aber dann der Test ohne Kopfhörer: absolut durchgefallen gegenüber dem ES-8. Die Anordnung der LS ist wirklich eine Katastrophe. Vielleicht für jemanden der unter dem Piano liegt sehr angenehm, aber wenn man davor sitzt, sind die nach oben abstrahlenden LS des ES-8 sowas von besser, dass mir gar kein Vergleich einfällt. Leider ist diese Anordnung beim ES-100 anders ausgefallen.
Überzeugen im ~600€ Bereich konnte mich auch das Roland F-20, hier wird das kommende 30er sicher sehr interessant!
Erstmals durfte ich auch das Korg Havian 30 testen. Hier gab es wohl den für mich größten "Aha" Effekt. Ich fand sowohl Tastatur als auch Piano Klänge sehr gut, und die Auswahl an anderen Klängen ist riesig (die Arranger-Möglichkeiten habe ich gar nicht getestet). Ein Piano Anfänger wird wohl zu sehr von den vielen Möglichkeiten abgelenkt, aber für Fortgeschrittene, die die vielen Funktionen wollen ein unbedingt anzuspielendes Instrument.
Toll fand ich erstmals auch die Nord Serie (ich hatte wohl früher immer nur die Waterfall-Tastaturen in den Fingern gehabt). Die HP Tastaturen fand ich nun aber sehr gut (werden ja oft kritisiert). Irgendwie schade, dass die Piano Serie keine Drawbars hat, die Elektro nur mit 76 Taten verfügbar ist und die Stage Serie dann doch schon recht teuer ist.
Und dann, erst beim zurückgehen steht da so ganz versteckt das "alte" Kawai MP-11. "Mein Gott", da leide ich am meisten, dass ich nicht schon früher mit dem Klavierspiel begonnen habe. Es ist sowas von toll, sowohl was die Tastatur betrifft, als auch was die übersichtliche Art und Weise, wie man die sehr guten Klänge einstellt und mischen kann. Mein absoluter Favorit (leider ohne eingebautes LS-System).
Mit frohem Herzen verließ ich so also nach einigen Stunden den Laden, um mich zu Hause wieder an meinem ES-7 zu erfreuen.
- Eigenschaft