
TamashiiNoKagami
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar Jahren mal einen Bass kaufen können, der mir so ein bißchen mein Herz bricht:
http://espguitars.co.jp/artist/saga/index.html
Es ist zwar der Untere (also der Edwards-Nachbau, nicht der Original-ESP), aber an den Zutaten ist schon zu erkennen, dass es sich auf jeden Fall um was vernünftiges handelt - ist quasi ein Industrie-Modell im vergleich zu den handgebauten ESP, aber mit zu 80-90% gleichen Zutaten (klar, die Holzqualität wird abweichen...).
Mein Problem:
Der Bass summt dauerhaft, obwohl die Pickups und die Elektronik alles andere als No-Name sind. Ich habe den Bass schon zwei mal zum Durchchecken abgegeben, da ich selber ziemlicher Technik-Laie bin und einfach mal gehofft habe, dass vielleicht eine Lötstelle nicht ok war - leider beide Male ohne Behebung des Problems. Auch Tieferlegen der PUs hat nicht geholfen.
Den Pan-Poti habe ich übrigens grundsätzlich in der Mitte...
Live und im Probenraum ist es schon sehr laut und nervig, Aufnehmen kann ich mit dem guten Stück leider gar nicht - beim gaten geht zu viel des (schönen) Sounds verloren...
Meine Idee:
Ich bin seit jeher großer Bartolini-Fan und überlege deshalb, auf 9J1er zu wechseln, da diese genau dieses Problem beheben könnten/sollten und mir erfahrungsgemäß gefallen sollten.
Mein Problem 2.0:
Ich bin, wie schon angedeutet, ziemlich ahnungslos und weiß z.B. nicht, ob ich diese PUs mit der bestehenden, aktiven Elektronik benutzen kann. Oder ob ich passende, neue dazu kaufen müsste.
Oder ob überhaupt noch aktive Klangregelung mit denen möglich ist.
Zudem brauche ich eine Art Laden/Gitarrenbauer im Raum Mannheim-Heidelberg-Karlsruhe, der mir das ganze einbauen könnte...
-----------------
Was meint Ihr, kann das helfen? Der Bass (und sein Sound) gefallen mir viel zu gut, um ihn deswegen kaum richtig nutzen zu können - ich bräuchte also eine Rettungs-Idee
ich habe mir vor ein paar Jahren mal einen Bass kaufen können, der mir so ein bißchen mein Herz bricht:
http://espguitars.co.jp/artist/saga/index.html
Es ist zwar der Untere (also der Edwards-Nachbau, nicht der Original-ESP), aber an den Zutaten ist schon zu erkennen, dass es sich auf jeden Fall um was vernünftiges handelt - ist quasi ein Industrie-Modell im vergleich zu den handgebauten ESP, aber mit zu 80-90% gleichen Zutaten (klar, die Holzqualität wird abweichen...).
Mein Problem:
Der Bass summt dauerhaft, obwohl die Pickups und die Elektronik alles andere als No-Name sind. Ich habe den Bass schon zwei mal zum Durchchecken abgegeben, da ich selber ziemlicher Technik-Laie bin und einfach mal gehofft habe, dass vielleicht eine Lötstelle nicht ok war - leider beide Male ohne Behebung des Problems. Auch Tieferlegen der PUs hat nicht geholfen.
Den Pan-Poti habe ich übrigens grundsätzlich in der Mitte...
Live und im Probenraum ist es schon sehr laut und nervig, Aufnehmen kann ich mit dem guten Stück leider gar nicht - beim gaten geht zu viel des (schönen) Sounds verloren...
Meine Idee:
Ich bin seit jeher großer Bartolini-Fan und überlege deshalb, auf 9J1er zu wechseln, da diese genau dieses Problem beheben könnten/sollten und mir erfahrungsgemäß gefallen sollten.
Mein Problem 2.0:
Ich bin, wie schon angedeutet, ziemlich ahnungslos und weiß z.B. nicht, ob ich diese PUs mit der bestehenden, aktiven Elektronik benutzen kann. Oder ob ich passende, neue dazu kaufen müsste.
Oder ob überhaupt noch aktive Klangregelung mit denen möglich ist.
Zudem brauche ich eine Art Laden/Gitarrenbauer im Raum Mannheim-Heidelberg-Karlsruhe, der mir das ganze einbauen könnte...
-----------------
Was meint Ihr, kann das helfen? Der Bass (und sein Sound) gefallen mir viel zu gut, um ihn deswegen kaum richtig nutzen zu können - ich bräuchte also eine Rettungs-Idee
- Eigenschaft