Medizinisches, dringendes Problem

  • Ersteller Meister Kinder-kontinent
  • Erstellt am
M
Meister Kinder-kontinent
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.07.16
Registriert
18.08.03
Beiträge
380
Kekse
143
Guten Tach.

Ich bin am nächsten Samstag für ein Konzert eingeplant, spiele da Cryin von Satriani. Aufgrund der vielen BEndings usw. hab ich jetzt je eine (noch) kleine Blase am Mittel- und Ringfinger (meine Bendingfinger). Da ich das eigentlich noch üben muss, und ich zwar die Schmerzen beim spielen noch aushalte, ich aber denke, dass es durchs Weiterüben schlimmer wird, wüsste ich gern, ob irgendjemand Tipps hat, wie ich die so bald wie möglich wieder weg kriege.

Wär super wenn mir jemand helfen könnte, ich hab keine Lust das abzusagen, weil das echt Spaß macht mit Streichern... :)

Grüße, Ruben.
 
Eigenschaft
 
HI

Also weiterspielen wird das wohl definitiv schlimmer machen, ich würd erstmal Pause machen, auch wenns hart ist. Zumindest heute und morgen. Zudem würd ich mal nen Fachmann fragen, Apotheke oder so, vielleicht gibts da irgendwelche Wundersalben für n paar Euro die die Haut schneller erneuern. Und wenns Mittwoch wieder soweit fit wäre ist ja noch genug Zeit zum üben, geht sicher besser als wenn du dir die Saiten dann dauernd über ne dann offene blase ziehst;)
 
mein ratschlag:
blasen ja nicht aufreissen, sonst tuts noch mehr weh...!
falls die blase sehr groß is, und du damit nicht spielen kannst, evtl mit feiner nadel aufstechen, und flüßigkeit ausrinnen lassen.

in der apotheke kriegst du dann blasensalbe (auch undheilsalbe genannt), und drüber ein pflaster... vorm spielen am besten ein pflaster sehr straff darüberkleben, im äußersten notfall kannst du auch isolierband nehmen, um beim gig zu spielen...
in der zwischenzeit: so wenig wie mögilch spielen, damit die haut besser verheilen kann...
bis samstag könnte es sich schön ausgehen, dass sich di ehaut regeneriert!!! :rolleyes:
 
mit den salben wäre ich vorsichtig...
die könnten die hornhaut sehr aufweichen und so zerstören...
blasen an den fingerkuppen gehen eigentlich schnell weg...(war jedenfalls bei mir so...damals...)
1-2 tage pause und wieder spielen müsste wohl gehn... diesen klebeband-kram würd ich lassen schliesslich braucht man gefühl zum spielen... schmerzen sind da in jedem fall besser... :)
 
ich hab se früher aufgestochen und den Finger kurz in Wodka oder Tequila gehalten (brennt wie sau aber desinfiziert den ganzen kremel und es heilt schneller)

allerdings haben wir früher auch Stahl zum Mittag gegessen :D

Mal im ernst

ich würde dir zur Variante von Picker raten.
Und dieser Klebeband oder Pflaster auf den Fingern Krempel kann ich dir sagen funktioniert überhauptnicht.
 
Also jetzt, einen Tag nach Entstehung der Blasen ist die am Ringfinger weg, und die am Mittelfinger kaum noch zu spüren. ich lass heute mal noch bendings weg, ab morgen gehts dann wieder. nur hoffentlich kommen se nicht wieder :p

irgendwelche tipps zum schnell-hornhaut-kriegen (an den fingerkuppen)?
 
Ich hatte vor kurzem das selbe Problem, musste spielen, da wir eine Aufnahme machen mussten und die Zeit sehr knapp war... ich habe dann während des Spielens auf die Zähne gebissen. Leider ist mir dabei die Blase aufgerissen, dass ich danach für zwei Wochen außer Gefecht war, bis die Haut wieder nachgewachsen ist und auch wieder ausreichend stabil war und nicht sofort wieder aufgerissen ist (so auf rohem Fleisch spielen macht nicht wirklich Spaß :eek: ).

Bei mir kommt die Hornhaut am schnellsten so wieder, dass ich nicht jeden tag spiele, sondern 3 bis 4 mal pro Woche, damit die Haut auch Zeit hat, auf die Anforderungen zu reagieren. So hat es bei meinem Finger jetzt auch funktioniert, er ist wieder voll dabei... hat aber auch so seine zwei Wochen gedauert.
 
ekelhafte Angelegenheit. Aber kaum ein Ausweg.

Hier paar Notlösungen:

- andere Finger nehmen. Bendings z.B. mit dem kleinen Finger spielen. Kostet zwar etliches mehr an Kraft, aber geht zur Not auch.
- Sekundenkleber. Ohne Sch*** jetzt. Aber nur solange die Wunde noch geschlossen ist!!! EInfach einen Tropfen auf die Fingerkuppe, schnell verschmieren und an der Luft trocknen lassen (dabei natürlich ncihts drauf bringen - das klebt dann mit fest ;) ). Der Sekundenkleber festigt die Haut relativ gut und hält zwei, drei Lieder mit vielen Bendings gut durch. Aaaaaaber vorsicht: sollte von dem Kleber etwas in deinen Blutkreislauf gelangen, kanns auch zu einer Blutvergiftung kommen!!!!! Ich weiß, diese Methode ist sehr extrem. Kommt halt drauf an, wie wichtig dein Einsatz ist.
 
also bei einem kleinen klecks wirste schon nicht an nee blutvergiftung krepieren....aber wie gesagt sollte geschlossen sein und net zu viel....
 
Dachte ich auch...
in Kumpel von mir hat weniger wie nen kleinen Klecks in eine offene Wunde bekommen. HAtte ne Blutvergiftung im ganzen Arm. War halt rechtzeitig beim Arzt und durfte 2 Wochen mit nem geschienten Arm rumrennen.
Ich wollte halt darauf hinweisen, nicht dass es hinterher heißt, er wusste nicht von der Gefahr ;)
und lieber mal zuviel aufgepasst wie zu wenig
 
Das kann eigentlich nicht sein, Sekundenkleber wurde urspruenglich entwickelt (US Army, wer stonst), um damit bei grossflächigen Wunden die Blutung zu stillen, und ich mache das auch Regelmässig - Pflaster sind was fuer Pussys.
Macht auch deswegen keinen Sinn weil Sekundekleber bei Kontakt mit Wasser (oder Blut) sofort aushärtet, und dann chemisch inaktiv ist.
 
pharos schrieb:
Das kann eigentlich nicht sein, Sekundenkleber wurde urspruenglich entwickelt (US Army, wer stonst), um damit bei grossflächigen Wunden die Blutung zu stillen, und ich mache das auch Regelmässig - Pflaster sind was fuer Pussys.
Macht auch deswegen keinen Sinn weil Sekundekleber bei Kontakt mit Wasser (oder Blut) sofort aushärtet, und dann chemisch inaktiv ist.

Weil Leute wohl möglich mehr auf ihre eigene Gesundheit achten und Pflaster benutzen sind sie Pussys? Na gut... :screwy:
 
pharos schrieb:
Das kann eigentlich nicht sein, Sekundenkleber wurde urspruenglich entwickelt (US Army, wer stonst), um damit bei grossflächigen Wunden die Blutung zu stillen, und ich mache das auch Regelmässig - Pflaster sind was fuer Pussys.
Macht auch deswegen keinen Sinn weil Sekundekleber bei Kontakt mit Wasser (oder Blut) sofort aushärtet, und dann chemisch inaktiv ist.
ahja, das ist mir jetzt neu... aber interessant. Klingt so, wie wenn Sekundenkleber scheinbar echt die geheime Wunderwaffe gegen blasen sein könnte :eek:
Werd mal googlen, ob ich zu dem Thema noch paar Fakten finde ;)
 
Mein Gitarren lehrer hatte sich mal vor nem Auftritt nen kleines stück von der Fingerkuppe abgeschnitte.
Pflaster drauf und gespielt, er hatte zwar bei jedem Ton höllische schmerzen, hat aber super gespielt.
Also einfach augen zu und durch.
 
So. fertig mit googlen. Es ist tatsächlich Fakt, dass man Sekundenkleber zur Wundbehandlung herziehen kann. (http://www.zeit.de/2004/33/Stimmts_33)

Muss jetzt mal kurz klugschei*** :D :
Er wurde nicht zur Wundbehandlung erfunden. Ursprünglich wurde ein bruchfester Kunststoff für die Zieloptik der US-Panzer gesucht. Dabei wurde die Verbindung auf der Sekundenkleber besteht gefunden und ein paar Jahre nicht beachtet. Erst später fanden einige Wissenschaftler die Klebe-Eigenschaften ganz toll und nutzten ihn als Kleber ;)

Aber anscheinend stimmts schon, dass man mit Sekundenkleber auch Wunden zukleben kann, statt zu nähen. Nachdem der Kleber die Haut meiner Erfahrung nach sehr hart macht werd ichs bei Bedarf mal ausprobieren. Bei blasen also einfach Sekundenkleber drauf und gut is :great:
 
da wir grad bei medizin sind, ich hab jetzt immer dicker werdende sehen in den fingern, so seit nem halben jahr fängt das an, und jetzt sind die finger schon ziemlich schlecht zu bweegen im gegensatz zu früher... solte amn da zum arzt gehen und einfach ein paar wochen dann keine gitarre spielen weil man nen verband hat?
 
Ganz klar: Sofort zum Arzt.
Du sagst es doch selber: Deine Finger werden immer schlechter zu bewegen, dass zeigt doch eindeutig, dass da was nicht stimmt. Besonders bei Sehnen und Bändern sollte man vorsichtig sein und keine Risiken eingehen, da sie eine schlechte Blutzufuhr haben und somit auch nur schlecht verheilen können.
 
ma sone frage, wenn dann der sekundenkleber auf der wunde ist :p wie kriegt man ihn später wieder ab ohne das haut mitreisst oder sowas? soll man etwa ganz gezielt den kleber mit ner schere abschnibbeln? :D

hab mir den thread ma durchgelesen, aber bisher wurd nur gesacht das es jut ist, bzw geht den kleber auf ne (geschlossene) wunde zu kleben aber wie man das zeugs wieder abkriegt wurde noch net gesagt :)
 
eL Tomo schrieb:
ma sone frage, wenn dann der sekundenkleber auf der wunde ist :p wie kriegt man ihn später wieder ab ohne das haut mitreisst oder sowas? soll man etwa ganz gezielt den kleber mit ner schere abschnibbeln? :D
Da gibts mehrere Möglichkeiten:
- Sekundenkleber verbrennt ab ca. 200° :screwy: :D (der Finger übrigens auch ^^)
- warten, weil der irgendwann sich komplett abnutzt
- in warmes Wasser halten (dauert aber bissi)
- Finger über feines Sandpapier schleifen, bis der Kleber größtenteils weg ist

den kleber auf ne (geschlossene) wunde zu kleben
wie wir schon feststellten, muss die Blase nicht einmal unbedingt geschlossen sein :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben