Mechaniken an der Epiphone 1958 Korina Flying V

  • Ersteller chinaski
  • Erstellt am
C
chinaski
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.24
Registriert
24.09.07
Beiträge
347
Kekse
324
Hall Forum,
diese Gitarre muß es laut Bildern (google Suche) mit goldenen grover mechaniken und auch mit gibson mechaniken (die mit den kunststoffflügeln) gegeben haben. nur so aus interess: gabs außer den mechaniken noch andere unterschiede? wer weiß was darüber? warum gabs überhaupt solche und solche? in den artikelbeschreibungen (u.a. auf der epiphone website) wird das nämlich gar nicht erwähnt...
gruß christoph
 
Eigenschaft
 
Die Korinas die ich gesehen hatte und auch jene, die ich besessen habe hatten alle die goldenen Grovers:

DSC_1419.jpg

DSC_1428.jpg

DSC06079.jpg

Unterschiede zu den Epi Serien weiss ich nur das mit den Kluson Tuner-Kopien. Zu einer Gibson hat es aber sehr viele Unterschiede. So ist das V-förmige Messing-Teil, der Saitenhalter zu weit unten montiert, der Korpus ist aus mehreren Teilen zusammengesetzt und vorne/hinten furniert. Der Body hat nicht genau die gleichen Masse, wie das Pendant aus dem Custom-Shop, oder das Original von 1958 und die Kopfplatte ist spitziger und etwas länger als diejenige des Originales. Und zu guter letzt: der Hals war angeschäftet. Dies ist beim Original auch nicht so.
Ob der Korpus wirklich Korina ist, weiss ich nicht. Ich persönlich war weder mit der Korina Flying V noch mit der Korina Explorer zufrieden. Deshalb mussten sie wieder gehen. Geplant hätte ich ein Update mit guten Pickups, gutes CTS-Potis und PIO`s. Habe es aber dann gelassen.
 
hallo und danke für eure antworten. ich meinte (weitere?) unterschiede zwischen den epiphone 58er korina v´s mit den grover und den kluson tunern. auf dem bild im folgenden link hat die gitarre diese schicken kluson mechaniken: http://medias.audiofanzine.com/images/normal/epiphone-1958-korina-flying-v-korina-525951.jpg
auf der epiphonewiki seite steht z.b. auch was von grover tunern und auf dem bild sinds die klusons. gabs die beide zu kaufen oder sind die gitarren mit den klusons umgebaut?
 
Der einzige Unterschied werden die Klusons sein. Denn dies hat auch Vorteile. Klusons sind etwa 80 Gr. leichter als Grovers. Somit ist sie nicht ganz so kopflastig. Die Pickups sind die Classic 57-Kopien. Ich habe die Klusons auf der Epi-Seite auch gesehen, in Natura aber nur Grovers.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben