
drum835
Registrierter Benutzer
Moin Moin,
meine Wenigkeit hört auf den Namen Micha, ist 28 Jahre jung und kommt aus dem wunderschönen Hamburg. Ich bin einer der Spätzünder in Sachen Schlagzeug. Bevor ich zu den magischen Trommeln im Alter von ich glaub 21 kam war meine musikalische Vorgeschichte ziemlich kurz. Ich durfte als 12 jähriger ein ganzes Jahr lang mal Gitarre lernen, das Instrument wo die Finger so komisch sich bewegen können, was leider bei mir nicht der Fall war und ich ziemlich schnell von der Gitarre geheilt wurde. Einzig positiver Effekt der bei rauskam, ich lernte Noten lesen.
Nach diesem Ausrutscher beschränkte ich mich aufs Musik hören und dazu "feiern". Die Musik Richtung damals hieß Metal ins besondere Bands wie Blind Guardian und Co. Im laufe der Jahre wurde aus dem hochstimmigen Metal dann doch ein gegrunze und ein wenig in härtere Gefilde. Zu dieser Zeit lebte ich noch im Schwabenländle.
Irgendwann kommen Freunde auf dumme Ideen, z.B. Bandgründungen. Bei einer dieser Ideen fehlte nur leider ein Mitglied und es wurde höfflich die Frage gestellt: "Micha, wir gründen ne Band, du spielst Schlagzeug!" Gesagt getan, ebay wurde durchstöbert und siehe da es gab auch was zum Thema Schlagzeug. Zu dieser Zeit kannte ich das Wort Internetrecherche noch nicht wirklich und somit auch dieses Forum nicht. Also kam mir doch ein Billigset untern hintern. Bis auf die Becken, die Hardware und die Snare gar nicht mal so schlecht.

Irgendwann sah das Set dann mal so aus. Ein Hardware mix aus Yamaha, Pearl und der Millenium Pro serie. Die Becken entwickelten sich weiter zur Meinl Classic und Paiste PST5 Serie. Die Snare wurde durch eine Sonor Force 3003 ersetzt.
Die DoFuma war ebenfalss von der Marke Sonor.
Doch irgendwann war es soweit, man zieht um, im normalfall ja nicht allzuweit, bei mir waren es nur 670 km
Sprich irgendwie klappte das mit dem Proben nicht mehr so. In Hamburg angekommen entschied ich mich dafür weiterhin Schlagzeug zu spielen, auf Grund mangelnder Kohle für einen Proberaum wurde ein E-drum gekauft, leider hatte ich das mit der Internetrecherche noch immer nicht so verstanden, ich stand ja auch grade noch am Anfang meines Studiums, sprich man kaufte mal wieder Schrott. Aber immerhin hatte man was zum Trommeln.
Im laufe der Zeit lernte man auch in HH musizierwillige Menschen kennen und man kam auch hier auf die Idee man könne ja Musik machen. Gesagt getan, Proberaum gemietet, Equipment geschleppt und siehe da, endlich wieder auf einem Akkustikset spielend, welches immer noch das billig Set war.
Durch den Umzug nach HH hatte sich die Musikrichtung ein wenig geändert, aber immerhin blieb das Tempo das gleiche. Vom Metal ging es über Hardcore, Oi!, Ska zum Rockabilly und Psychobilly über. Klingt komisch, klingt aber doch so:
Für alle die sich unter Psychobilly nix vorstellen können oder mal mit Emanzipation! Damit es nit immer heißt Rocker wären Frauenfeindlich
Dafür wurde die Holzsnare durch eine Stahlsnare der netten Maße: 14x5,5" ausgetauscht. Das einzige was ich mir nicht antun wollte war das Set zu minimalisieren und im stehen zu spielen.
In diesem Jahr wurde es dann Zeit für eine Neuanschaffung, wie es der Zufall so will kennt man Leute die in gewissen Geschäften tätig sind und einem den passenden Stoff besorgen können. In meinem Fall ein Ludwig Epic Funk.


Der Aufbau sieht zwar nicht mehr genau so aus wie auf den Bildern, die 2 Splash's sind in die Mitte gewandert und die Toms sind noch weiter nach oben gerutscht und ein wenig flacher, ebenso die Sitzposition und die Snare, diese wanderten auch noch ein wenig nach oben. Das ganze hat den Vorteil das ich nun endlich mal alles überblick
Equipment
Shellset:
Ludwig Epic Funk
22x20"
8x6"
10x7,5"
12x8"
16x15"
Snares:
Sonor Force 3003 14x5"
Ludwig Epic Funk 14x5"
Stahlschnarre 14x5,5"
Becken:
Meinl Classic:
14" medium HiHat
10" Splash
12" Chinasplash
18" China
Meinl Laser:
20" Ride
Paiste PSt5:
16" Thin Crash
18" Thin Crash
Hardware:
Dofuma ist ne Pearl DemonDrive
Immer noch eine Mischung aus Pearl, Yamaha, Tama und Millenium Pro Series Beckenstative
Sonstiges:
Millenium Rythmenpumper
Zoom H-1 Handyrecorder
ich würd mal sagen: still trömmeling oder träumend vom nächsten Einkauf?
Gruß Micha
meine Wenigkeit hört auf den Namen Micha, ist 28 Jahre jung und kommt aus dem wunderschönen Hamburg. Ich bin einer der Spätzünder in Sachen Schlagzeug. Bevor ich zu den magischen Trommeln im Alter von ich glaub 21 kam war meine musikalische Vorgeschichte ziemlich kurz. Ich durfte als 12 jähriger ein ganzes Jahr lang mal Gitarre lernen, das Instrument wo die Finger so komisch sich bewegen können, was leider bei mir nicht der Fall war und ich ziemlich schnell von der Gitarre geheilt wurde. Einzig positiver Effekt der bei rauskam, ich lernte Noten lesen.
Nach diesem Ausrutscher beschränkte ich mich aufs Musik hören und dazu "feiern". Die Musik Richtung damals hieß Metal ins besondere Bands wie Blind Guardian und Co. Im laufe der Jahre wurde aus dem hochstimmigen Metal dann doch ein gegrunze und ein wenig in härtere Gefilde. Zu dieser Zeit lebte ich noch im Schwabenländle.
Irgendwann kommen Freunde auf dumme Ideen, z.B. Bandgründungen. Bei einer dieser Ideen fehlte nur leider ein Mitglied und es wurde höfflich die Frage gestellt: "Micha, wir gründen ne Band, du spielst Schlagzeug!" Gesagt getan, ebay wurde durchstöbert und siehe da es gab auch was zum Thema Schlagzeug. Zu dieser Zeit kannte ich das Wort Internetrecherche noch nicht wirklich und somit auch dieses Forum nicht. Also kam mir doch ein Billigset untern hintern. Bis auf die Becken, die Hardware und die Snare gar nicht mal so schlecht.

Irgendwann sah das Set dann mal so aus. Ein Hardware mix aus Yamaha, Pearl und der Millenium Pro serie. Die Becken entwickelten sich weiter zur Meinl Classic und Paiste PST5 Serie. Die Snare wurde durch eine Sonor Force 3003 ersetzt.
Die DoFuma war ebenfalss von der Marke Sonor.
Doch irgendwann war es soweit, man zieht um, im normalfall ja nicht allzuweit, bei mir waren es nur 670 km
Sprich irgendwie klappte das mit dem Proben nicht mehr so. In Hamburg angekommen entschied ich mich dafür weiterhin Schlagzeug zu spielen, auf Grund mangelnder Kohle für einen Proberaum wurde ein E-drum gekauft, leider hatte ich das mit der Internetrecherche noch immer nicht so verstanden, ich stand ja auch grade noch am Anfang meines Studiums, sprich man kaufte mal wieder Schrott. Aber immerhin hatte man was zum Trommeln.
Im laufe der Zeit lernte man auch in HH musizierwillige Menschen kennen und man kam auch hier auf die Idee man könne ja Musik machen. Gesagt getan, Proberaum gemietet, Equipment geschleppt und siehe da, endlich wieder auf einem Akkustikset spielend, welches immer noch das billig Set war.
Durch den Umzug nach HH hatte sich die Musikrichtung ein wenig geändert, aber immerhin blieb das Tempo das gleiche. Vom Metal ging es über Hardcore, Oi!, Ska zum Rockabilly und Psychobilly über. Klingt komisch, klingt aber doch so:
Für alle die sich unter Psychobilly nix vorstellen können oder mal mit Emanzipation! Damit es nit immer heißt Rocker wären Frauenfeindlich
Dafür wurde die Holzsnare durch eine Stahlsnare der netten Maße: 14x5,5" ausgetauscht. Das einzige was ich mir nicht antun wollte war das Set zu minimalisieren und im stehen zu spielen.
In diesem Jahr wurde es dann Zeit für eine Neuanschaffung, wie es der Zufall so will kennt man Leute die in gewissen Geschäften tätig sind und einem den passenden Stoff besorgen können. In meinem Fall ein Ludwig Epic Funk.


Der Aufbau sieht zwar nicht mehr genau so aus wie auf den Bildern, die 2 Splash's sind in die Mitte gewandert und die Toms sind noch weiter nach oben gerutscht und ein wenig flacher, ebenso die Sitzposition und die Snare, diese wanderten auch noch ein wenig nach oben. Das ganze hat den Vorteil das ich nun endlich mal alles überblick

Equipment
Shellset:
Ludwig Epic Funk
22x20"
8x6"
10x7,5"
12x8"
16x15"
Snares:
Sonor Force 3003 14x5"
Ludwig Epic Funk 14x5"
Stahlschnarre 14x5,5"
Becken:
Meinl Classic:
14" medium HiHat
10" Splash
12" Chinasplash
18" China
Meinl Laser:
20" Ride
Paiste PSt5:
16" Thin Crash
18" Thin Crash
Hardware:
Dofuma ist ne Pearl DemonDrive
Immer noch eine Mischung aus Pearl, Yamaha, Tama und Millenium Pro Series Beckenstative
Sonstiges:
Millenium Rythmenpumper
Zoom H-1 Handyrecorder
ich würd mal sagen: still trömmeling oder träumend vom nächsten Einkauf?
Gruß Micha
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: