
Bassti-er
Registrierter Benutzer
Hallöle,
da ich mich, trotz mehrjähriger Beziehung zu meinem Warwick Corvette immernoch nicht an dem Sandstrahl-Finish satt sehen kann, hab ich überlegt, sowas meinem Selbstbauprojekt eventuell auch in Betracht zu ziehen.
Dabei ist mir aber aufgefallen, das bei allen sandgestrahlten Bässen, welche ich bisher gesehen habe (Warwick, Sandberg, LeFay) dünne Furchen im Holz entstehen (dort wo mehr Material abgetragen wird).
Das klingt ja erstmal ganz logisch, nur sind meines Achtens diese dünnen Bereiche das Spätholz in der Maserung, was aber eigentlich härter ist als das Frühholz. Wieso sollte also ausgerechnet hier der Materialabtrag größer sein?
Kann mir einer die Frage beantworten? Wo liegt der Denkfehler?
Grüße, Bassti
da ich mich, trotz mehrjähriger Beziehung zu meinem Warwick Corvette immernoch nicht an dem Sandstrahl-Finish satt sehen kann, hab ich überlegt, sowas meinem Selbstbauprojekt eventuell auch in Betracht zu ziehen.
Dabei ist mir aber aufgefallen, das bei allen sandgestrahlten Bässen, welche ich bisher gesehen habe (Warwick, Sandberg, LeFay) dünne Furchen im Holz entstehen (dort wo mehr Material abgetragen wird).
Das klingt ja erstmal ganz logisch, nur sind meines Achtens diese dünnen Bereiche das Spätholz in der Maserung, was aber eigentlich härter ist als das Frühholz. Wieso sollte also ausgerechnet hier der Materialabtrag größer sein?
Kann mir einer die Frage beantworten? Wo liegt der Denkfehler?
Grüße, Bassti
- Eigenschaft