Martin D35 kaufen

RobRoy
RobRoy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.18
Registriert
22.01.13
Beiträge
2
Kekse
0
Grūß Euch,
ich habe vor eine Martin D oder HD35 zu kaufen. Gibt es bei diesen Gitarren spürbare Unterschiede in der Bespielbarkeit oder Klang? Ist es Ratsam aus z.B. 3-4 Stk. Auszuwählen? Gibt es Verarbeitungsunterschiede oder hat Martin da keine Probleme damit? Hat da jemand Erfahrung damit? Danke für Eure hilfreichen Antworten.
LG Rob
 
Eigenschaft
 
Gibt es bei diesen Gitarren spürbare Unterschiede in der Bespielbarkeit

Kann durchaus sein, alle Gitarren können sich in der Hinsicht unterscheiden, lässt sich aber in Maßen beeinflussen/verändern.


Wenn alle gleich klingen würden, müsste Martin da wohl nicht zwei Serien rausmachen ;-)

Ist es Ratsam aus z.B. 3-4 Stk. Auszuwählen?

Ja.
Allerdings wird wohl kaum ein Musikladen 3-4 D35 da haben. Sei froh, wenn es eine ist ;-)

Gibt es Verarbeitungsunterschiede oder hat Martin da keine Probleme damit?

Kann alles vorkommen. Sollte im Normalfall aber nicht.

Hat da jemand Erfahrung damit?

Nö ;-)
 
Du solltest erstmal wissen, ob du eine D35 oder eine HD35 willst, die klingen wegen der unterschiedlichen verbalkung schon unterschiedlich. Ich persönlich würde nicht davor zurückscheuen, so eine gitarre einfach im internet zu bestellen, die sind schon OK und notfalls gibt es rückgaberecht.

Noch besser wird es halt, wenn du deiner neuen gitarre gleich ein professionelles auf deine spielweise zugeschnittenes set-up angedeihen liessest. Wenn du also einen händler in der nähe hast, der sowas durchführen kann, dann wäre das eine gute idee.

Gruss, Ben
 
Ich will ja niemendem zu nahe treten, aber wenn ich lese, dass Du Dir eine D 35 oder HD 35 für 2.000 bzw. 2.500 € kaufen willst und dann solche Fragen stellst, würde ich Dir den Tipp geben, Dich ersteinmal ein wenig mehr mit den Kriterien zu befassen, die letztlich für eine solche nicht ganz geschenkte Gitarre sprechen.
Aus Deinen Fragen kann man erkennen, dass Du offensichtlich weder eine D 35 noch ein HD 35 (beides ohne jeden Zweifel tolle Gitarren!) jemals in Hand gehabt hast! Für mich wäre das aber die allerwichtigste Vorrausetzung, wenn ich bereit wäre, so viel Geld für eine Gitarre aufzuwenden!
Gerade in dieser Preisklasse gibt es so viele Alternativen (Lakewood, Larrivee,Taylor usw.), die man erstmal "abklappern" sollte, bevor man sich auf ein bestimmtes Modell festlegt!
Wie gesagt, vielleicht weisst Du ja ganz genau was Du willst, aber dann solltest Du zumindest Deine Herangehensweise an so eine Sache überdenken!
Nichts für ungut und Frohe Ostern!
 
ich kann zwar nicht für exakt diesen vergleich sprechen, hab' aber vor nicht allzu langer zeit eine d28, hd28, d35 und d18 nebeneinander verglichen. und JA, zumindest die klangunterschiede waren erheblich, verarbeitung war bei allen gut.
vielleicht als kurzer sidestep, da ich emptypockets beipflichten muss...deine fragestellung...wie soll ich sagen...klingt für diese preisklasse etwas unbeholfen:
ich wollt mir seit einiger zeit meine erste richtig gute a-gitte gönnen. hab mich lang mit der theorie beschäftigt (hölzer, bracing etc.) und dachte dann, es wird wohl ne palisander-klampfe von martin. wahrscheinlich auch v.a. weil alle meine guitarheroes solche spiel(t)en (bspw. die herren page, clapton und gallagher).
nun was soll ich sagen, von den oben erwähnten martin palisandern, hatte mir die d35 am ehesten zugesagt. überraschenderweise war in meinen ohren dann die d18 (hog) noch bemerkenswerter. geworden ist es dann letztendlich eine gibson j-45!!! ebenfalls mahagony!!! und die "beste" palisander, die ich in der hand hatte, war von guild...
will sagen, geh mal in ein geschäft und hör' dir an, ob es WIRKLICH eine d35 sein soll. wenn ja, dann hast du glück! ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben