Marshall Silver Jubilee 2x12 oder 4x12?

Fil_S
Fil_S
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.25
Registriert
19.05.21
Beiträge
11
Kekse
0
Moin Leute,

ich bin aktuell am kämpfen ob ich mir zum Silver Jubilee Head die passende 2x12 oder 4x12 Box kaufen soll. Wichtiger Hintergrund, der wäre für den Proberaum/Studio meiner Band und vielleicht mal für die Bühne, wir wollen die Verstärker-Kombination auch zum aufnehmen benutzen. Was wäre aus eurer Erfahrung besser?

hier die gemeinten Geräte:



Gruß Fil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Reine Geschmacksache, wenn du mich fragst.

„Reichen“ wird ganz sicher auch die 2x12. Zum schleppen sind beide unhandlich und schwer. 😜

Auf kleineren Bühnen will man ja wahrscheinlich auch eher eine gemäßigte Lautstärke. Für die Bühne und für Recording nehmen heute ja schon die Meisten eine OX-Box, oder ähnliches Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für kleinere Bühnen benutze ich auch eher einen 20-30 Watt Transitor-Kombo Amp (reicht fast immer). Wichtiger wäre zu wissen was fürs aufnehmen besser ist.
 
Der Amp- Fachmann meines Vertrauens pflegt bei diesem Thema immer zu sagen:
Eine 2x12er ist nur unwesentlich handlicher, da kann man gleich die 4x12 nehmen. 😄
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
ein Marshall Top gehört auf eine 4 x 12 :evil:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Tja, die Kollegen haben da schon recht, wer Marshall sagt...........:rock:
Für Aufnahmen wird idR eh nur ein Speaker abgenommen. Wenn es ums Gewicht geht, hat der 2x12 die Hälfte an Gewicht, das kann man schon schnell mal die Treppe hoch oder runter alleine bewältigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
natürlich 4x12.....besser noch 2 davon.

2x12 hat mein gitarrenkollege im proberaum.....damit zieht man keine wurst vom brot, was den klang anbelangt....laut - ja, geil - nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In Anlehnung an @Rostl Die Schlagzeuger sagen: ein schönes Becken gehört auf einen stabilen Ständer.
genauso gehört ein Marshall Top auf nen Full Stack, also 2x 4x12 ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Letztendlich wohl Geschmackssache, aber für mich klingt im Bandgefüge die 4x12er Box am besten. Mein Hauptamp ist auch der 2555X mit passender 2551AV Box. Ich hab auch noch eine Marshall 1936, also die 2x12er in schwarz, welche zwar nicht schlecht klingt, aber mit der 4x12er für meinen Geschmack nicht mithalten kann.

Der einzige Vorteil der 2x12er ist, dass sie etwas leichter zu transportieren ist, aber da du hauptsächlich eine Box für Proberaum und Studio suchst, würde ich auf jeden Fall die 4x12er nehmen. Und wenn es doch mal auf die Bühne geht, kann man sie zu zweit auch relativ entspannt tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger Hintergrund, der wäre für den Proberaum/Studio meiner Band und vielleicht mal für die Bühne, wir wollen die Verstärker-Kombination auch zum aufnehmen benutzen.

Meiner Meinung nach, reicht da eine 2x12" Box.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte an 4X12 Boxen Hughes&Kettner, Engl und eine Marshall AV, irgendwann wurden alle verkauft und ich bestellte von Tube Town eine 2X12 Rex pro, die spiele ich nach zehn Jahren Immer noch gerne und vermisse die 4X12er nicht. Mein Amp ist ein Marshall JCM 2000 TSL60.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine 2x12er ist nur unwesentlich handlicher, da kann man gleich die 4x12 nehmen. 😄
Den merke ich mir! :ROFLMAO:
ein Marshall Top gehört auf eine 4 x 12 :evil:
Eher zwei! :ROFLMAO: (wurde aber schon gesagt)

ich bin aktuell am kämpfen ob ich mir zum Silver Jubilee Head die passende 2x12 oder 4x12 Box kaufen soll.
Wenn Geld und Gewicht keine Hindernisse sind, nimm beide, dann bist du für alle Fälle abgesichert. 😁
 
Für kleinere Bühnen benutze ich auch eher einen 20-30 Watt Transitor-Kombo Amp (reicht fast immer). Wichtiger wäre zu wissen was fürs aufnehmen besser ist.
Wenn es Aufnahmen mit der Röhre sein sollen, eine OX-Box oder ähnliches.
Oder ein Kemper, oder ähnliches Zeug. Macht das Leben sehr viel einfacher. ;-)

Ansonsten kommt es doch immer darauf an, was man so vorhat.
Will ich denn einen eher "brachialen" superfetten Rocksound Sound mit einer 4x12, oder spiele ich vielleicht eher Geschichten mit dem Amp, bei denen auch ganz andere Lösungen Sinn machen?
 
Hey,
kommt drauf an wie du unterwegs bist wenn du zum Gig fährst.
In nem Auto der Golf Klasse (nix Kombi!) bringt dir die 2/12er Box evtl die paar cm Stauraum plus dass du dein ganzes Geraffel plus Partnerin oder evtl Mitfahrer zum Gig bekommst, das kann mit ner 4/12er schon knapp werden - bei mir ging`s mit 4/12er nicht.
Hauptproblem ist meiner Meinung nach klanglich n anderes: stellst du die 2/12er mit Head aufn Boden klingt sie geil und wird auch genug Druck haben, aber du wirst dich in der Band schlecht hören da sie deine Kniekehlen beschallt.
Kippst du sie genügend nach hinten, fällt dir der Amp runter...stellst du sie hoch, hat sie keinen Druck mehr.
Da ist ne abgeschrägte 4/12er doch deutlich geschickter - hinstellen, Amp drauf, fertig.

Mein Fazit (davon hatten wir`s ja auch in nem anderen Thread): 2/12er Boxen sind nur dann in der Praxis gut tauglich wenn sie in ner Live-Situation entweder genug gekippt werden können oder man sich hauptsächlich aus den Monitorboxen hört.
Aber auch das sieht jeder anders...

Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ich bin aktuell am kämpfen ob ich mir zum Silver Jubilee Head die passende 2x12 oder 4x12 Box kaufen soll. Wichtiger Hintergrund, der wäre für den Proberaum/Studio meiner Band und vielleicht mal für die Bühne, wir wollen die Verstärker-Kombination auch zum aufnehmen benutzen. Was wäre aus eurer Erfahrung besser?
Ich finde ja immer die Anforderungen im Detail wichtig und habe deshalb mal ein paar Schlüsselwörter aus meiner Sicht markiert.

Wenn du ernsthaft nach Erfahrung der Leute hier fragst, dann versuche dir doch mal die folgenden Fragen zu beantworten.
Danach hast du ja vielleicht ein paar Gesichtspunkte für deine Entscheidung. Es geht ja auch, wie so oft hier, darum, was für dich passt, als um ein "richtig oder falsch".

Was heißt bei dir "besser"? Besser wofür? Was verstehst du unter "besser"?
Wollt ihr denn wirklich ganz bewusst und wirklich im "Studio" den Speaker mit Mikro abnehmen? Oder rden wir hier über den Proberaum und/oder ein Homestudio? Ein richtiges Studio hat ja vieles da, da reicht es wahrscheinlich deinen Amp mitzunehmen, wenn denn überhaupt.
Hast du schon mal eine 2x12 mit einer 4x12 vergleichen können?
Möchtest du die Box(en) weil dir genau DER Sound mit DIESEN Speakern gefällt?
Würde dir bei einer 2x12 etwas fehlen? Auch ein einzelner Speaker kann cool sein. ;-)
Geht es mehr um, "sieht halt geiler aus", oder was ist der Zweck der ganzen Übung?
Willst du so eine große Box transportieren?
Was macht ihr eigentlich für Musik? Immer volle Kanne auch die 12, oder wo geht die Reise überhaupt hin?
Denkt ihr auch bei aller Begeisterung ein bisschen an eure Öhrchen?

Ich würde in einer Hobbyband und davon gehe ich jetzt mal ganz stark bei dir aus, wenn du "vielleicht mal für die Bühne" schreibst, auch eine bisschen darauf achten, wie das im Bandgefüge passt.

Ich selbst spiele übrigens u.A. eine größere Laney LA 2x12. Allerdings einfach just 4 fun in diesem Fall und zur eigenen Bespaßung. Davor steht ein BePhaser und der obere Speaker sitzt angeschrägt im Gehäuse. Der Amp könnte natürlich auch wunderbar darauf stehen, steht aber zu Hause (Musikraum) an einer anderen Stelle. Warum habe ich die Box? Ich mag einfach den Klang der 2 Greenbacks in dem geschlossenen Gehäuse. Mehr Geheimnis gibt es da nicht. Alternativ benutze ich aber auch andere Sachen.

Würde ich die Box Transportieren? Nur, wenn es wirklich mal aus irgendeinem Grund sein muss.
Würde ich live überhaupt über so einen Trumm spielen? Vielleicht, käme auf die Situation an, aber wahrscheinlich eher nicht.
Würde ich die Box für Aufnahmen noch mikrofonieren? Heutzutage sicher nicht mehr.
Würde ich überhaupt noch mit einem klassischen Amp in einem Studio arbeiten? Vielleicht. Dann aber im Kombination mit digitaler Technik, wie z.B. einer OX-Box. Es sei denn, ich hätte wirklich einen ganz konkreten Grund, das eben nicht zu tun. Kann natürlich der Fall sein, aber ich gehe nicht davon aus, dass das bei dir so ist?

Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen bei der Entscheidungsfindung? ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben