Marshall für clean und leichten Crunch

  • Ersteller Newcomer II
  • Erstellt am
Newcomer II
Newcomer II
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
23.01.21
Beiträge
252
Kekse
543
Ort
Mönchengladbach
Hallo Zusammen,
Will bei Gelegenheit mal wieder was Neues probieren,
Ich spiele hauptsächlich Clean mi t leichtem Crunch.
Finde den 410 im Clean Kanal sehr ansprechend mit den 3 Schaltmöglichkeiten.
Habe auch schon einen Bogner Ecxtasy 35/40 angespielt, super Teil aber. Zwei Kanäle Zuviel und der Clean nicht schaltbar.

Also welches Marshal oder Bogner für Clean und leichten Crunch.

Danke für eure Tipps
Gruß
Der Newcomer
 
Moin,
hast du mal über einen Einkanaler nachgedacht?
Ich denke da an einen 2203/2204/SC20. Das lässt sich super mit dem Gitarren Volume steuern.
Alternativ ein Silver Jubilee. Der hat mehrere Gain Stufen. Den mag ich clean, spiel den aber auch gerne härter. Crunch ist auch für den kein Problem.

Du bist auf Marshall und Bogner beschränkt, bzw. willst in diese Klangrichtung gehen?
 
Moin,
Ich kann nur vom 410 sprechen und für das, was du vorhast finde ich den klasse. (Ein ehem. Bandkollege besitzt ihn als Top.)

Ich nutze derzeit viel den Origin 50 Combo, den ich aber auch aufdrehen kann. Der bricht je nach Eingangspegel schon schön auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klingt für mich spontan durchaus auch nach einem JTM Studio. ;-)

oder auch:

Es soll bewusst so eine klassische Marshall Röhre sein?
Klar, die machen schon Spaß.

Wenn du einen ähnlichen Sound auch leise und zu Hause haben möchtest, dann gäbe es aber sicher recht ähnlich klingende Alternativen.
Kannst ja mal meinen Artist mit der 2x12 und den Greenbacks testen. ;-) Auch wenn jetzt sicher wieder einige mit den Augen rollen.
Gern auch mal im direkten A/B Vergleich zu einer guten Röhre, die auch eher im clean/crunch Bereich unterwegs ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Je nach Budget… lass dir ggf. einen dementsprechenden Amp vom Ferdi bauen. Der ist sehr kompetent und ggf. kennt @SlowGin ihn ja auch?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze derzeit viel den Origin 50 Combo, den ich aber auch aufdrehen kann. Der bricht je nach Eingangspegel schon schön auf.
Ich habe das Topteil und kann das nur unterschreiben. Clean bis breakup kann der sehr gut.
 
Und warum muss es ein Marshall oder Bogner sein? Ich hatte ein Engl Screamer Top, das allein im Cleankanal von Fender Clean bis Marshall Crunch alles konnte, zudem mit wirkungsvoller Klangreglung. Gebraucht findest Du die Dinger um 300€.

Hatte davor einen 900er Marshall und habe den Wechsel nie bereut.
 
Je nach Budget… lass dir ggf. einen dementsprechenden Amp vom Ferdi bauen. Der ist sehr kompetent und ggf. kennt @SlowGin ihn ja auch?
Sicher doch. 😜
Die kleinen Puristen von ihm sind echt klasse, wenn man denn so etwas sucht.

Kommst du auch aus unserer Ecke?

Ich vermute aber, es geht schon eher um ein Marshall.
 
Ja, Viersen. Ist alles nicht weit auseinander :great:
Ferdi meinte zu mir mal, er baue dir alles was du möchtest. Aber ist halt ne Preisfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann sollte ich mal zum Ferdi,
freue mich aber sehr über den ein oder anderen Tipp. Werde beim nächsten Mal im Shop testen und dann mit Ferdi sprechen.
Gruß an Alle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+1 für den JVM. Und zwar nicht nur aufgrund des Clean- und Crunchkanals, sondern explizit auch für den OD1. Der macht im Crunch bei Gelb auch eine gute Figur, wenn man sich mit dem Gain zurückhält.
 
Habe etliche Marshalls durch ( SLX, 1987x, DSL 50/100 ) und geblieben sind 2203 und 4100.
Der JCM900 könnte was für dich sein. Mittlerweile günstig zu erwerben finde ich, hat er einen der besten Cleans von Marshall.
Crunch ist immer so eine Sache, grade beim 4100. Habe bei einem Widerstand ein Bein abgeknipst und jetzt klingt er deutlich Vintagemäßiger als vorher. Eigentlich ein toller Amp. Ggf auch mal die neue Studio Version antesten✌🏻
 
Hi,
der JVM hat sicher den saubersten Clean, mir ist das fast zu clean und ich spiele im orangen Mode. Aber auch Crunch Grün und Gelb können gut Clean geregelt werden. Beim JVM ist der Sahnekanal aber der OD1, da ist von schönem Crunch bis Metalbrett alles drin. Gain auf 1-2 ist für einen schönen Crunch absolut ausreichend und er klingt dann schön offen und dynamisch.

Ich persönlich habe noch den Mini Silver Jubilee und finde ihn gerade für angezerrte Crunch Sounds und wenn man gerne mit dem Vol Poti arbeitet fantastisch. Der klingt einfach sagenhaft mit meiner Telecaster. Diese bröckeligen crunchy Sounds machen echt süchtig. Im Endeffekt ist das Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben