Marshall DSL 40 - Störgeräusche / Rauschen

DarkStar679
DarkStar679
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.25
Registriert
06.02.17
Beiträge
6.869
Kekse
27.438
Ort
Saarland
mein gitarrenkollege hat einen DSL40.
das ding hat einen ordentlichen noise level.

1. ist das bei dem verstärker normal?
2. gibt es ein hausmittel, was man tun könnte? röhrenwechsel, oder sowas? ein noise gate hilft nur begrenzt, sobald das gate öffnet rauscht es heftig.

mein JVM410h rauscht zwar auch, aber der abstand zwischen nutzsignal und rauschen ist erheblich größer und ein noise gate hilft da perfekt.
bei dem DS40 funktioniert ein noise gate nicht optimal.
 
Hi @DarkStar679

bei meinem ist (bei sehr laut und viel Gain) das Noise (hiss) auch deutlich zu hören. Der Amp ist aber definitiv, was das Rauschen angeht, von der "ruhigeren" Sorte. Mein Noise Gate ist das Umschalten auf den Clean Channel: da rauscht es nicht (bei Gain auf Max übrigens).

abstand zwischen nutzsignal und rauschen ist erheblich größer
Das ist definitiv gegeben: beim Spielen ist das Rauschen nicht zu hören.

Dein Equipment (alles außer Amp, Kabel inklusive) an seinem DSL rauscht auch?
 
wenn der amp auf gefechtslautstärke steht (auch clean), dann ist es wirklich störend, auch mit gate. sobald das gate öffnet....pfffffffffffffffffff......rauschen.
sicherlich ist der gitarrenton etwas lauter....aber man hört das rauschen trotzdem.

auch mit meiner gitarre rauscht er und brummt sachte.
 
Hmmm... klingt (für mich) nicht normal, vor allem im Clean Kanal nicht. Vielleicht doch was kaputt? Naja, da "lautes" Rauschen relativ empfunden wird, warten wir ob sonst jemand seine Erfahrungen mit dem DSL40 teilen möchte.
 
Beschreibe doch mal das Setup und Einstellungen des Amps.
Aktive PUs?
Hat der Amp schon immer so gerauscht?
Gibts ne Aufnahme vom Rauschen mit Gitarre (z.B. mit Handy)
 
der amp ist neu, hat der kollege neu gekauft.
die PUs sind passiv. er spielt eine strat mit single coils....aber auch mit meiner SG mit humbuckern rauscht das ding.

ich konnte eine kurze sequenz isolieren. er dreht die gitarre auf und man hört es.

 
Das ist eindeutig nicht normal!
Meiner war leise, leiser als die Blackstars und Hotrods damals...
Kann er ihn noch zurückschicken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich hab ihn mal gerade angeschrieben, vielleicht kann er was dran machen lassen, oder zurückgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
der amp ist neu, hat der kollege neu gekauft.
die PUs sind passiv. er spielt eine strat mit single coils....aber auch mit meiner SG mit humbuckern rauscht das ding.

ich konnte eine kurze sequenz isolieren. er dreht die gitarre auf und man hört es.

Anhang anzeigen 975285
Spielt er direkt in den Amp oder hängt da noch eine Menge Geraffel dazwischen?
Welche Gitarre?
Macht der Amp das auch wenn man ihn woanders (anderer Raum, Zuhause) ansteckt?
Hintergrund der Frage ist, dass sich das (schwer zu erkennende) Geräusch nicht wirklich nach Amprauschen (hhsssscchhhhhh) anhört sondern eher nach einer Einstrahlung von außen (Wechselrichter, Neonröhren, überlastetes Netzteil an den Effekten, erhöhter Erdungswiderstand in der Hausinstallation, etc).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das 'Geräusch' ist etwas kurz, um einen Rückschluss zu ziehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Spielt er direkt in den Amp oder hängt da noch eine Menge Geraffel dazwischen?
Welche Gitarre?
Macht der Amp das auch wenn man ihn woanders (anderer Raum, Zuhause) ansteckt?
Hintergrund der Frage ist, dass sich das (schwer zu erkennende) Geräusch nicht wirklich nach Amprauschen (hhsssscchhhhhh) anhört sondern eher nach einer Einstrahlung von außen (Wechselrichter, Neonröhren, überlastetes Netzteil an den Effekten, erhöhter Erdungswiderstand in der Hausinstallation, etc).
richtig, es ist eine mischung aus rauschen und einsteuung.
er benutzt keine pedale sondern geht direkt von der gitarre in den amp.
seine stratoaster (single coil) nimmt dabei irgendwelche einsteuungen auf....aber auch seine humbucker gitarre tut das, wenn auch nicht ganz so dominant.

da mein JVM410 überhaupt keine störungen erzeugt und auch der bass amp leise ist, war meine frage, ob es am amp modell liegt, oder ob ein fehler am amp vorliegt?
 
seine stratoaster (single coil) nimmt dabei irgendwelche einsteuungen auf....aber auch seine humbucker gitarre tut das, wenn auch nicht ganz so dominant.
Bei ner Strat fast normal, außer man hat Lace Sensors o.ä. verbaut, und auch bei einer HB Gitarre kann's brummen, ins besondere wenn PAF artige HB verbaut sind deren Spulen nicht identisch gewickelt sind.
Wenn die Strat am JVM im Crunch Red order OD 1 Orange identisch brummt, liegt das Problem nicht am Amp...
 
ich habe den amp vorhin einfach mal eingeschaltet.
wenn der lautsprecher läuft, dann rauscht er recht laut.
schalte ich ihn auf silent und öffne den PA kanal, dann rauscht es laut in der PA.

das ist halt schon echt viel rauschen.
mein JVM ist dagegen sehr leise.
 
Rauscht es (Ssscchhhhhhhhh...) oder brummt es (brrrrrrrr)?
Ich frage, weil mind 50% aller Leute das einfach nie richtig auseinander halten können.
Ausserdem stellt sich die Frage: Wie habt Ihr den DSL40 mit der PA verbunden. über den Emulated Out? DI Box dazwischen?

Ansonsten (Vorstufen)röhren mal tauschen, vor allem die Eingangsröhre sollte V1 selektiert und von guter Qualität sein.
Mein JVM ist seit Einbau zweier TungSol ECC83 Gold in V1 selbst in OD1 Red und OD2 orange/red fast rauschfrei, vorher (auch V1 selektierte JJs) war da deutlicher Wasserfall (SSssssscchhhhhhh...)
Den Rest an Rauschen gewöhn ich ihm auch noch ab wenn ich den Choke einbaue, weil dann fliegen die werksseitigen Anodenwiderstände an V1/V2 und werden durch RN65 ersetzt.
Ansonsten ist meiner bis auf den Plexi Cap an R92 modfrei...
 
beides. ohne eingestöpselte gitarre rauscht es (shhhhhhhh).
mit gitarre kommt zum rauschen ein brummen hinzu.

aktuell wird über den emulated out verbunden.
 
@DarkStar679

wenn ich mich nicht komplett täusche hast du ja zugriff auf diverse Amps.

d.h. mach einfach mal das allersimpelste Setup:
Gitarre => Amp => Box

tausche dann einfach mal alle verfügbaren Amps durch.
wenn dann ausschließlich beim DSL40 Störgeräusche auftreten, dann hast du den Übeltäter.



der amp ist neu, hat der kollege neu gekauft.
2. gibt es ein hausmittel, was man tun könnte? röhrenwechsel, oder sowas?

... ich würde ein Neugerät keinesfalls modifizieren, da dir sonst die Garantie Flöten geht, daher hast du mit:


oder zurückgeben.
eigentlich schon den Korrekten Ansatz gewählt. (vorausgesetzt das Rauschen ist wirklcih der Amp und nicht irgendwas an verschalteter Preipherie, daher wie oben beschrieben: gitarre=>AMP=>Speaker aufbau mit verschiedenen Amps testen.
Thema Clean: da dürfte eigentlich nix an nebengeräuschen kommen
 
Was ihr noch versuchen könnt, ist die Vorstufenröhren (ECC83/12AX7) zu rotieren, also V1 in V2, V2 in V3 usw um herauszufinden, ob sich das Fehlerbild ändert.
Ansonsten ab zum Händler damit zwecks Nachbesserung.
 
Was ihr noch versuchen könnt, ist die Vorstufenröhren (ECC83/12AX7) zu rotieren, also V1 in V2, V2 in V3 usw um herauszufinden, ob sich das Fehlerbild ändert.
Auch wenn bei den Preampröhren kein Biasabgleich erfogt denke ich dass ein rotieren dieser die Garantie erlöschen lässt.
bei den Endstufenröhren kann ein Rotieren je nach aufbau doppelt schlecht sein, ich hatte mal nen EDEN E300T mit 6 KT66 oder KT88 ... weiß ich nicht mehr... da konnte jede Röhre einzeln abgeglichen werden, da kann ein Rotieren sogar einen fehlerhaften abgleich erwirken.
 
das rauschen der anderen amps ist so leise, daß man es kaum wahr nimmt.
bei dem DSL40 ist das rauschen laut genug, daß man sich bei einer unterhaltung deutlich gestört fühlt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben