Wödan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.10.14
- Registriert
- 01.04.05
- Beiträge
- 1.422
- Kekse
- 1.083
Hier mal ein Review zu meinem Marshall AVT50:
1.: Allgemeines: Also es handelt sich wie schon gesagt um einen AVT (Advanced Valvestate Technology) 50. Hergestellt wurde die Kiste laut Aufdruck hinten auf dem Amp in England. Ich habe ihn für 500 neu erstanden. UVB: 649
2.: Technik:
a) Ausgangsteiltung: 50W RMS an 4 Ohm
b) Guitar Input Eingangsimpendanz: 1 M Ohm
c) CD Input Eingangsimpendanz: 47 k Ohm
d) Interner Custom Celestion Lautsprecher: 50W/12 (4 Ohm)
e) Röhre: 1x ECC83 (Dual Triode)
f) Der Amp basiert auf der sog. Hybrid oder Valvestate Technologie was bedeutet, dass die Vorstufe mit Röhren arbeitet und die Endstufe mit Halbleitern.
g) 2 Kanäle (Clean und Overdrive)
3.: Gewicht und Maße: Er wiegt 18,6 kg und ist 515mm x 554mm x 259mm groß. Sieht ziemlich groß aus lässt sich aber auch allein noch ganz gut tragen.
4.: Die beiden Kanäle:
a) Clean: Der Cleankanal ist mit einem Gain-, einem Volume-, einem Bass- und einem Trebleregler ausgestattet. Aus irgendeinem mir unverständlichen Grund gibt es keinen Mittenregler. Mit dem Gainregler kann man in diesem Kanal recht viel machen. Bei kleiner Einstellung ist der Sound absolut clean und recht warm wie ich finde. Wenn man Gain aufdreht erhält man einen Sound, der mich ein bisschen an AC/CD erinnert. Hier kann man wenn der Volumepoti der Gitarre etwas runter gedreht wird wieder Gain rausnehmen auch reagiert der Amp auf Dynamik, dadurch lässt ein weniger starker Anschlag das Gain schwächer werden.
b) Overdrive: Dieser Kanal ist mit einem Gain-, einem Volume-, einem Bass-, einem Treble- und im Gegensatz zum Cleankanal einem Mittenregler ausgestattet. Bei geringem Gain macht dieser Kanal etwas da weiter wo der Cleankanal bei hohem Gain aufhört weiter. Dreh man Gain richtig auf erhält man das volle Brett aber auch bei zwei oder drei Uhr ist schon ziemlich was am zerren.
5.: Effekte: An Effekten ist lediglich ein Hall eingebaut. Das ist für Leute, die gern mit vielen Effekten herumexperimentieren etwas schade, mir macht es nicht so viel aus da ich ohnehin nicht viele davon benutzen würde.
6.: Anschlüsse vorne:
a) Natürlich einen Gitarreninput J
b) Kopfhörerausgang wenn Nachbarn oder Familie mal nicht gestört werden dürfen.
c) CD Input, hier kann man einen CD-Player anschließen um z.B. Playalongs abzuspielen.
7.: Anschlüsse hinten:
a) Netzanschluss (ohne wäre ja doof)
b) Lautsprecheranschluss, hier kann man eine weitere Box anschließen. Deren Impendanz muss laut Handbuch bei 8 oder 16 Ohm liegen.
c) Emulated DI Out Buchse: Von hier aus kann man ohne Mikrofon in die PA, eine richtige Mirkofonabnahme wird simuliert.
d) FX Return Buchse: Zum Anschluss für den Output eines Effektgerätes
e) FX Send Buchse für den Input des Effektgerätes.
f) Fußschalteranschluss.
8.: Zubehör: Mit dabei sind ein Netzkabel und ein Fußschalter, dieser hat allerdings nur einen Knopf was bedeutet das man kein zusätzliches Gain für das Solo reinschieben kann.
9.: Sonstiges: Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass der Amp hinten geschlossen ist, was den Sound druckvoller macht. Der Verkäufer hat gesagt, dass das bei Speakern zu Problemen führen könne, diese Speaker aber seien speziel für hinten geschlossene Amps konstruiert.
So, das waren jetzt rein objektive Tatsachen. Als nächstes wird ein kleiner Abschnitt meinen subjektiven Empfinden gewidmet.
10.: Bandtauglichkeit: Ich hatte noch keine Möglichkeit mit meinem neuen Amp zu proben. Dieser Teil wird sobald es soweit ist noch geschrieben!
1.: Allgemeines: Also es handelt sich wie schon gesagt um einen AVT (Advanced Valvestate Technology) 50. Hergestellt wurde die Kiste laut Aufdruck hinten auf dem Amp in England. Ich habe ihn für 500 neu erstanden. UVB: 649
2.: Technik:
a) Ausgangsteiltung: 50W RMS an 4 Ohm
b) Guitar Input Eingangsimpendanz: 1 M Ohm
c) CD Input Eingangsimpendanz: 47 k Ohm
d) Interner Custom Celestion Lautsprecher: 50W/12 (4 Ohm)
e) Röhre: 1x ECC83 (Dual Triode)
f) Der Amp basiert auf der sog. Hybrid oder Valvestate Technologie was bedeutet, dass die Vorstufe mit Röhren arbeitet und die Endstufe mit Halbleitern.
g) 2 Kanäle (Clean und Overdrive)
3.: Gewicht und Maße: Er wiegt 18,6 kg und ist 515mm x 554mm x 259mm groß. Sieht ziemlich groß aus lässt sich aber auch allein noch ganz gut tragen.
4.: Die beiden Kanäle:
a) Clean: Der Cleankanal ist mit einem Gain-, einem Volume-, einem Bass- und einem Trebleregler ausgestattet. Aus irgendeinem mir unverständlichen Grund gibt es keinen Mittenregler. Mit dem Gainregler kann man in diesem Kanal recht viel machen. Bei kleiner Einstellung ist der Sound absolut clean und recht warm wie ich finde. Wenn man Gain aufdreht erhält man einen Sound, der mich ein bisschen an AC/CD erinnert. Hier kann man wenn der Volumepoti der Gitarre etwas runter gedreht wird wieder Gain rausnehmen auch reagiert der Amp auf Dynamik, dadurch lässt ein weniger starker Anschlag das Gain schwächer werden.
b) Overdrive: Dieser Kanal ist mit einem Gain-, einem Volume-, einem Bass-, einem Treble- und im Gegensatz zum Cleankanal einem Mittenregler ausgestattet. Bei geringem Gain macht dieser Kanal etwas da weiter wo der Cleankanal bei hohem Gain aufhört weiter. Dreh man Gain richtig auf erhält man das volle Brett aber auch bei zwei oder drei Uhr ist schon ziemlich was am zerren.
5.: Effekte: An Effekten ist lediglich ein Hall eingebaut. Das ist für Leute, die gern mit vielen Effekten herumexperimentieren etwas schade, mir macht es nicht so viel aus da ich ohnehin nicht viele davon benutzen würde.
6.: Anschlüsse vorne:
a) Natürlich einen Gitarreninput J
b) Kopfhörerausgang wenn Nachbarn oder Familie mal nicht gestört werden dürfen.
c) CD Input, hier kann man einen CD-Player anschließen um z.B. Playalongs abzuspielen.
7.: Anschlüsse hinten:
a) Netzanschluss (ohne wäre ja doof)
b) Lautsprecheranschluss, hier kann man eine weitere Box anschließen. Deren Impendanz muss laut Handbuch bei 8 oder 16 Ohm liegen.
c) Emulated DI Out Buchse: Von hier aus kann man ohne Mikrofon in die PA, eine richtige Mirkofonabnahme wird simuliert.
d) FX Return Buchse: Zum Anschluss für den Output eines Effektgerätes
e) FX Send Buchse für den Input des Effektgerätes.
f) Fußschalteranschluss.
8.: Zubehör: Mit dabei sind ein Netzkabel und ein Fußschalter, dieser hat allerdings nur einen Knopf was bedeutet das man kein zusätzliches Gain für das Solo reinschieben kann.
9.: Sonstiges: Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass der Amp hinten geschlossen ist, was den Sound druckvoller macht. Der Verkäufer hat gesagt, dass das bei Speakern zu Problemen führen könne, diese Speaker aber seien speziel für hinten geschlossene Amps konstruiert.
So, das waren jetzt rein objektive Tatsachen. Als nächstes wird ein kleiner Abschnitt meinen subjektiven Empfinden gewidmet.
10.: Bandtauglichkeit: Ich hatte noch keine Möglichkeit mit meinem neuen Amp zu proben. Dieser Teil wird sobald es soweit ist noch geschrieben!
- Eigenschaft