MarcadDiversity L4 + Sender: Taugts was ?

kram96
kram96
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.16
Registriert
14.04.12
Beiträge
57
Kekse
0
Ort
Waiblingen
Hallöle,
Hab von nem Kumpel n altes Funkmikro angeboten bekommen:

L4 Marcad Diversity Empfänger + Handsender (ka was genau) mit SM58 Kapsel.

Meine Frage:
Taugt des Ding was ?
Darf ich es überhaupt noch benutzen ? Sendefrequenz ist 189.000 MHz.
Was ist des Ding überhaupt noch wert ?


Danke für eure Antworten,
kram96
 
Eigenschaft
 
jaja sorry,
Model: L2 - CJ mit SM58 Kapsel.

MFG
 
Hallo kram96,

dieses System funkt im VHF-Frequenzbereich, der schon seit einiger Zeit anmelde- und gebührenpflichtig ist, d. h. Du "darfst" das Funkmikro nicht ohne weiteres betreiben. Insofern ist das Teil wohl eher uninteressant und wird auch aufgrund des Alters wohl kaum einen nennenswerten Wiederverkaufswert haben.
 
HI,
Ist es auch nicht erlaubt, es auf privater Ebene zu benutzen ? Also im Proberaum so zum Beispiel ?
Wie viel kostet so ne Anmeldung ?? Ich würde es halt für 20 Euronen bekommen, deswegen frag ich :)
 
Hallo kram96,

ob "privat" oder "öffentlich" spielt keine Rolle. Die Anmeldegebühr für ein Funkmikro im nicht freigegebenen Bereich (also z. B. VHF) kostet einmalig etwa 90 € zuzüglich jährlichen Kosten von ca. 10 €. Inkl. Anschaffung bist Du für ein Jahr dann schon bei 120 €, und wenn Du nur ein klein wenig Geld drauflegst, bekommst Du schon ein neues Funkmikro in einem der anmelde- und gebührenfreien Bereiche.
Mal abgesehen davon werden im VHF-Bereich zwischen 174 und 223 MHz nur noch Frequenzen für Festinstallationen (Theater, Bürgerhäuser etc.) zugeteilt, d. h. das Funksystem ist für Dich mehr oder weniger wertlos.
Falls Du ein Funkmikro ohne Anmeldung betreibst und z. B. eine andere angemeldete Funkstrecke in diesem Frequenzbereich störst, können empfindliche Geldstrafen auf Dich zukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info !
Was würdest du mir im Bereich von 200 Euronen empfehlen ?
Könnte ich theoretisch die Kapsel verwenden und auf ein anderes draufmachen ? Is ja ne SM58 Kapsel ;) Der Klang gefällt mir von der :D

MfG
 
Hallo nochmal.

Was würdest du mir im Bereich von 200 Euronen empfehlen ?

Für konkrete Empfehlungen bitte die Anforderungen präzisieren: Gesang oder Sprache? Wenn ersteres: Welcher Stil, welcher Anspruch?

Könnte ich theoretisch die Kapsel verwenden und auf ein anderes draufmachen ? Is ja ne SM58 Kapsel ;) Der Klang gefällt mir von der :D

Nun ja, der Klang des SM58 ist... Geschmackssache ;). Wenn's wirklich eine Original-Shure-Kapsel ist, kannst Du diese theoretisch auf jedes andere Shure-Funksystem aufschrauben. Allerdings bekommt man, soweit ich weiß, keinen Handsender ohne Kapsel regulär zu kaufen.
 
Hi,
Es soll für alles verwendet werden: Ansagen, aber auch mal als Gesangsmikrofon.
Qualität muss stimmen, also ich will kein Ding, was nach drei mal auseinanderfliegt.

Meine Idee war, dass ich n günstiges Shure Mikro nehm (z.b PG 58) und die SM58er Kapsel drauf.

MfG
 
Hallo,

Meine Idee war, dass ich n günstiges Shure Mikro nehm (z.b PG 58) und die SM58er Kapsel drauf.

OK, das kannst Du natürlich machen. Dann hast Du aber wieder eine Kapsel übrig und musst mehr als 200 € ausgeben ;). Bitte darauf achten, die Ausführung im richtigen Frequenzbereich zu wählen, z. B. 863-865 MHz. Hier der Produktlink:


Alternativ kannst Du auch eine Digitalfunke von Line6 kaufen, denn darauf lassen sich die Original-Shure-Kapsel auch montieren:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für deine Antwort :)
Wie siehts mit dem da aus ?
https://www.thomann.de/de/shure_pg24e_pg58_m10_vocal.htm

Der Empfänger hat weniger Sendeleistung und weniger Funkfrequenzen, aber sonst ?


EDIT:
Es gibt verschiedene Ausführungen von dem Funkmikro:

Was sind die genauen Unterschiede von M10, T10,Q11,K6E ???

MFG
 
Hallo kram96,

wie Du selbst schon herausgefunden hast, gibt es von den Shure-Funkstrecken unterschiedliche Ausführungen. Zum einen gibt es unterschiedliche Serien (PG = Einstiegs-Serie, PGX eine Stufe darüber). Zum anderen geben die Bezeichnungen M10, T1 etc. die unterschiedlichen Frequenzbereiche an, in denen die Systeme laufen. Anmelde- und gebührenfrei ist u. a. die Variante T1, die ich Dir oben verlinkt habe - die von Dir verlinkte Ausführung M10 leider nicht.
Direkt bei Shure gibt es eine Übersicht, die die jeweiligen Unterschiede erklärt: http://www.shure.de/produkte/funkmikrofon_systeme
 
Soo, aufgrund euren Antworten hab ich mir mal das Mikro von Wil_Riker beim großen T bestellt.
Ich hab mir gedacht, ich kauf mir des bissle teurere, hab dann länger was von.
Ich werde mir dann mal die Kapsel anhören und werde dann die SM58 kapsel draufmachen und dann einfach entscheiden (Ich hoffe dass es so einfach wie ich mir denke funktioniert?!?!)
Nochmal Danke für die Hilfe :)


MFG
kram96
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben