Maiden - Sound mit dem Microcube ?

N
]Nebu[
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.09
Registriert
13.09.08
Beiträge
7
Kekse
0
Mahlzeit!

Nachdem ich mich durch Bernd Brümmers Lehrbuch geackert habe, fang ich langsam an Maiden - Songs nachzuspielen, allerdings krieg ich den Sound absolut nicht hin. Das ich den Sound mit ner grg170 und nem mircocube nicht genau hinkriege ist ja klar, aber egal ob ich auf classic stack oder r-fier stelle und mit chorus, delay, gain oder tone rumspiele,irgendwie hört sich das ganze nicht richtig an.
Wäre cool wenn jemand hier, der auch n microcube besitzt, mir da n´bissl unter die arme greifen könnte, denn für die amp einstellungen hab ich irgendwie noch kein händchen.
Zur Zeit üb´ich lieder wie Wicker Man, The Pilgrim oder The Trooper.

mfg der nebu
 
Eigenschaft
 
Ich würds mit dem Classic Stack und nicht zu viel Gain probieren. Bei Soli kommt häufig ein Phaser zum Einsatz. Wirklich gut kriegst du es mit nem Microcube sowieso nicht hin. Der eine Tone-Regler ist einfach das Letzte....
 
Hmm... dreh den Amp einfach mal wirklich laut auf, soweit wies geht!

Und dann die verzerrung einfach soweit zurück, dass sich die Riffs noch schön locker spielen lassen.
Maiden haben 3 Gitarreros, und da ist zuviel Gain bei den Gitarren der Tod für den Sound.

CLassic Stack sollte funktionieren, Effekte würd ich gar keine reintun. Unnötige Spielerei bei so einer Musik :great:

An der GItarre solltest du den Steg Humbucker, (den ganz hinteren) verwenden.
Hör dir einfach das Intro von Wickerman an, am Anfang hört man gut den Gitarrensound von Adrian Smith. (MIt Absatand der geilste!)

Leadsounds macht man Maiden-Like folgendermaßen:
Neckhumbucker, ein ganz klein wenig delay und die verzerrung ein wenig hochdrehen. Dann noch viele Hammerons und Pulloffs und einfach dahinschrubbeln, scheiß auf die sauberkeit ;) (so richtig Dave oder Janick like)

@andieymi: Der Phaser ist eigentlich nur bei den ganz alten Sachen benutzt worden, und dann soweit ich weiß nur von dave murray.
Klingt aber scheißgeil, vor allem beim ersten powerslave solo :great:

Mfg
 
Na besten Dank, werd´s gleich mal ausprobieren...:great:

Up the Irons ! :rock:
 
Hmm... dreh den Amp einfach mal wirklich laut auf, soweit wies geht!

Und dann die verzerrung einfach soweit zurück, dass sich die Riffs noch schön locker spielen lassen.
Maiden haben 3 Gitarreros, und da ist zuviel Gain bei den Gitarren der Tod für den Sound.

CLassic Stack sollte funktionieren, Effekte würd ich gar keine reintun. Unnötige Spielerei bei so einer Musik :great:

An der GItarre solltest du den Steg Humbucker, (den ganz hinteren) verwenden.
Hör dir einfach das Intro von Wickerman an, am Anfang hört man gut den Gitarrensound von Adrian Smith. (MIt Absatand der geilste!)

Leadsounds macht man Maiden-Like folgendermaßen:
Neckhumbucker, ein ganz klein wenig delay und die verzerrung ein wenig hochdrehen. Dann noch viele Hammerons und Pulloffs und einfach dahinschrubbeln, scheiß auf die sauberkeit ;) (so richtig Dave oder Janick like)

@andieymi: Der Phaser ist eigentlich nur bei den ganz alten Sachen benutzt worden, und dann soweit ich weiß nur von dave murray.
Klingt aber scheißgeil, vor allem beim ersten powerslave solo :great:

Mfg


Ich meine mich zu erinnern dass maiden zur zeit von the trooper nur 2 gitarristen hatten
lass mich aber gern korigieren.
naja ich würds eher mit r-fier spielen ton regler so auf mitte und gain regler n viertel oder so

kenn mich mit dem cube aber nich besonders aus also verzeiht mir wenn ich hier einfach mist poste:D
 
Ich meine mich zu erinnern dass maiden zur zeit von the trooper nur 2 gitarristen hatten

ich würds eher mit r-fier spielen ton regler so auf mitte und gain regler n viertel oder so

Stimmt, Maiden hatten am Piece of Mind nur 2 Gitarristen, aber das mit wenig Gain gilt auch dafür.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit dem R-Fier nicht hinkommst, er klingt viel zu modern.
 
3 Gitarristen sind es erst ab 1999, als Adrian Smith wieder zurückkommt. Erstes Album war dann Brave new world (passt auch ;))

Trotzdem hatten die früher auch nicht zuviel Gain bei den Gitarren, fette Marshalls klingen halt richtig laut einfach besser, als mit übertrieben viel gain.

Für Solos hatten sie dann noch externe Booster, oder sogar Multis, wenn ich mich nicht täusche.

mfg
 
hm.. also zu dem micro cube kann ich dir leider nichts sagen.
ich habe die gleiche gitarre (<3) und dazu den neuen micro spider von line6.
ich hab zwischen dem micro cube und dem micro spider geschwankt aber da ich eher zu richtung rock/metal tendiere habe ich mich für den micro spider entschieden, der hat metal verzerrer und insane, verzerrer extra von line6.

hab beides seit ca. 1 monat und auch seit 2 wochen wickerman geübt. kanns schon fast perfekt (natürlich ohne solo) spielen und hört sich echt identisch an, hätte ich nie gedacht!! :eek:
als ich das erste mal angefangen habe das lied zu üben haben sich die powerchords schon richtig wie im echten lied angehört. ist bei allen liedern so die ich zurzeit übe.
aufjeden fall drehe ich bei maiden etc. verzerrer auch fast ganz auf, klang is bei mir echt super. =/
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben