Ich denke, dass meine Anfrage eigentlich ziemlich genau aussagt was ich möchte. Nämlich einen magnetischen Tonabnehmer!! Na gut, ich spiele das Spielchen mal mit!
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Eine Akustikgitarre der Marke Stevens. Dreadnaught 12- Fret.
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
max. 200 €
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Ich brauche eine Tonabnahme bei Auftritten mit meiner Band. Dort spiele ich strumming, picking als auch Solos mit dem Plek
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
a. Gurtpin durch Kabelbuchse ersetzen (i.d.R. etwas aufbohren nötig) schon geschehen
b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren)
c. Magnetischer Pickup im Schallloch (Optik?) ja
d. Pickups auf der Decke nö
e. Pickups im Korpus
f. Ganzes Preamp-System in der Zarge (i.d.R. nicht nötig) auf keinen Fall!!
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
ist mir egal, hauptsache es klingt gut
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
a. Nur Recording ---> STOPP: Kondensatormikro kaufen! nein! Für Studioaufnahmen benutze ich selbstverständlich Kondensatormics.
b. Solomusiker oder Duo kommt vor
c. kleine Band ohne Percussion ja
d. Band mit gemäßigter Percussion (kein Drumset) ja
e. Rockband mit Drumset oder lauter Percussion (z.B. Salsa etc.) kann schon mal vorkommen
f. sehr laute Rockband eher nicht
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
a. direkt in PA oder Aktivmonitor
ja, kommt vor
b. A-Verstärker
ja!!
c. sonstiges?
Um die Angaben des Setups zu vervollständigen. Ich spiele über einen Blender von Fishman (Aura) in einen AER Domino Amp. Zum AER Tonabnehmer kann ich nur sagen das er bis zu einer moderaten Lautstärke recht gut klingt. Aber auch nur in Verbindung mit dem Fishman Blender! Der Tonabnehmer ist mir einfach zu Piezomässig. Ich suche nach einem wärmeren und holzigeren Ton. Eben einen der dem natürlichen Sound meiner Gitarre entspricht. Und die klingt sehr gut! So, nun fällt mir aber nix mehr ein. Ich hoffe, die Infos reichen aus für ein paar Tipps!