
derMArk
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 15.04.25
- Registriert
- 20.06.05
- Beiträge
- 6.318
- Kekse
- 27.838
Madsen - Frieden im Krieg (2008)
Habe mir gestern das Album gekauft und höre seit dem nicht anderes mehr. Das ist richtig geil geworden! Um es mit 2 Worten zu sagen "typisch Madsen" und das ist in keinem Fall negativ gemeint! Es sind wieder viele schnellere und rockige Lieder drauf. Lediglich 2 Balladen.
Wer die Singleauskopplung "Nachtbaden" mag wird das Album erst recht mögen.
Das Bugled ist wie das Cover schlicht und dezent gehalten. Ein Fotos jedes Bandmitgliedes, der auf seine Gegenüberseite mehrer Songtexte stehen hat. Mehr braucht es auch nicht. Auf der Rückseite die Danksagungen und ein Flyer mit dem Hinweise auf neue T-Shirts.
Tracklist:
1. Ja oder nein (3:25)
2. Nachtbaden (2:33)
3. Nitro (4:29)
4. Vollidiot (3:48)
5. Du bist wie Du bist (3:07)
6. Grausam und schön (3:25)
7. Verschwende Dich nicht (3:34)
8. Liebeslied (3:24)
9. Astronaut (4:10)
10. Kein Weg zu weit (2:46)
11. Wenn der Regen (3:45)
12. Frieden im Krieg (4:47)
Bei dem ersten Lied Ja oder Nein, setzte bei mir gleich das große Grinsen ein. Es ist einfach ein typischer Madsen Song rockig und im Stile der ganzen "The" Bands. Nachtbaden, die Singleauskopplung ist das eindeutig rockigste Lied auf dem Album- geht eindeutig nach Vorne. Der Refrain ist anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Trotzdem ein sau geiles Lied! Lied Drei, sprich Nitro, ist ungewohnt aggressiv für Madsen. Die Gitarren sind eher fett, treibend und Stoner Rock ähnlich. Vollidiot besteht aus jeder Menge Selbstironie. Das Lied ist eindeutig langsamer und ohne jegliche verzerrte Gitarren. Die Ballade wird sogar vom Trompeten unterstützt. Du bist wie Du bist ist wieder typisch Madsen, einfach rockig und geht nach vorne. Das Lied macht mit der Refrain "…Du bist wie Du bist, , etwas Besonderes für mich. Du bist wie Du bist, etwas Besonderes, einmalig…" Eine klare Aussage. Grausam und schön ist wieder eine etwas ruhigere Rockballade. Die Strophen gehen mit cleanen Gitarren in eine rockige Strophe mit Schreicharakter. Verschwende Dich nicht trifft auch wieder eine klare Aussage und hat eindeutig auf dem Album (für Liveauftritte) das größte Moschpotenzial. Lied Acht (Liebeslied) fängt auch wieder mit klaren Gitarrenklängen, wirkt aber recht rockig, da Sascha am Schlagzeug das Tempo gut anzieht. Der Refrain lädt auf jeden Fall zum Mitsingen ein in dem das Tempo konstant bleibt, aber rockiger wird. Das eindeutig ruhigste Lied mit Akkustikgitarre auf dem Album ist Astronaut. Wäre für ein einsamen "Auftritt" vor dem Lagerfeuer sehr angebracht. Dennoch setzt die ganze Band nach 1,5 Minuten mit ein. Der Charakter des Liedes bleibt allerdings gleich. Danach geht es wieder gnadenlos weiter. Das Schlagzeug spielt seinen typischen "Snare-Takt" mit Snare auf 1, 2, 3 ,4 dadurch nimmt das Lied gewaltig an Fahrt auf. Das Lied könnte durchaus die nächste Singleauskopplung werden. Wenn man dann nach einer kurzen Pause von ein paar Sekunden bei einem Schlagzeuganfang angekommen ist, ist man bei dem vorletzten Lied angekommen. Wenn der Regen, ist wieder typisch Madsen und wird mit schnellen Gitarren und groovigem Schlagzeug nach vorne getrieben. Zu guter Letzt der Ablumtitelgeber Frieden im Krieg. Das Lied bildet einen guten ruhigen Abschluss des ganzen Albums. Ruhige Strophe, rockiger Refrain, wie soll es anders sein? Es muss wohl Madsen sein.
Fazit:
Das Album ist einfach nur typisch Madsen und wer die beiden Alben bevor schon mag und nur die Singleauskopplung kennt, kann sich das Album ohne reinzuhören kaufen. Er wird nicht enttäuscht sein.
Die neuen T-Shirts:
Die neuen Shirts gibt es natürlich im Onlineshop von Madsen.
www.madsenmusik.de
www.myspace.com/madsenband
mfg
derMArk
Habe mir gestern das Album gekauft und höre seit dem nicht anderes mehr. Das ist richtig geil geworden! Um es mit 2 Worten zu sagen "typisch Madsen" und das ist in keinem Fall negativ gemeint! Es sind wieder viele schnellere und rockige Lieder drauf. Lediglich 2 Balladen.
Wer die Singleauskopplung "Nachtbaden" mag wird das Album erst recht mögen.
Das Bugled ist wie das Cover schlicht und dezent gehalten. Ein Fotos jedes Bandmitgliedes, der auf seine Gegenüberseite mehrer Songtexte stehen hat. Mehr braucht es auch nicht. Auf der Rückseite die Danksagungen und ein Flyer mit dem Hinweise auf neue T-Shirts.

Tracklist:
1. Ja oder nein (3:25)
2. Nachtbaden (2:33)
3. Nitro (4:29)
4. Vollidiot (3:48)
5. Du bist wie Du bist (3:07)
6. Grausam und schön (3:25)
7. Verschwende Dich nicht (3:34)
8. Liebeslied (3:24)
9. Astronaut (4:10)
10. Kein Weg zu weit (2:46)
11. Wenn der Regen (3:45)
12. Frieden im Krieg (4:47)
Bei dem ersten Lied Ja oder Nein, setzte bei mir gleich das große Grinsen ein. Es ist einfach ein typischer Madsen Song rockig und im Stile der ganzen "The" Bands. Nachtbaden, die Singleauskopplung ist das eindeutig rockigste Lied auf dem Album- geht eindeutig nach Vorne. Der Refrain ist anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Trotzdem ein sau geiles Lied! Lied Drei, sprich Nitro, ist ungewohnt aggressiv für Madsen. Die Gitarren sind eher fett, treibend und Stoner Rock ähnlich. Vollidiot besteht aus jeder Menge Selbstironie. Das Lied ist eindeutig langsamer und ohne jegliche verzerrte Gitarren. Die Ballade wird sogar vom Trompeten unterstützt. Du bist wie Du bist ist wieder typisch Madsen, einfach rockig und geht nach vorne. Das Lied macht mit der Refrain "…Du bist wie Du bist, , etwas Besonderes für mich. Du bist wie Du bist, etwas Besonderes, einmalig…" Eine klare Aussage. Grausam und schön ist wieder eine etwas ruhigere Rockballade. Die Strophen gehen mit cleanen Gitarren in eine rockige Strophe mit Schreicharakter. Verschwende Dich nicht trifft auch wieder eine klare Aussage und hat eindeutig auf dem Album (für Liveauftritte) das größte Moschpotenzial. Lied Acht (Liebeslied) fängt auch wieder mit klaren Gitarrenklängen, wirkt aber recht rockig, da Sascha am Schlagzeug das Tempo gut anzieht. Der Refrain lädt auf jeden Fall zum Mitsingen ein in dem das Tempo konstant bleibt, aber rockiger wird. Das eindeutig ruhigste Lied mit Akkustikgitarre auf dem Album ist Astronaut. Wäre für ein einsamen "Auftritt" vor dem Lagerfeuer sehr angebracht. Dennoch setzt die ganze Band nach 1,5 Minuten mit ein. Der Charakter des Liedes bleibt allerdings gleich. Danach geht es wieder gnadenlos weiter. Das Schlagzeug spielt seinen typischen "Snare-Takt" mit Snare auf 1, 2, 3 ,4 dadurch nimmt das Lied gewaltig an Fahrt auf. Das Lied könnte durchaus die nächste Singleauskopplung werden. Wenn man dann nach einer kurzen Pause von ein paar Sekunden bei einem Schlagzeuganfang angekommen ist, ist man bei dem vorletzten Lied angekommen. Wenn der Regen, ist wieder typisch Madsen und wird mit schnellen Gitarren und groovigem Schlagzeug nach vorne getrieben. Zu guter Letzt der Ablumtitelgeber Frieden im Krieg. Das Lied bildet einen guten ruhigen Abschluss des ganzen Albums. Ruhige Strophe, rockiger Refrain, wie soll es anders sein? Es muss wohl Madsen sein.
Fazit:
Das Album ist einfach nur typisch Madsen und wer die beiden Alben bevor schon mag und nur die Singleauskopplung kennt, kann sich das Album ohne reinzuhören kaufen. Er wird nicht enttäuscht sein.
Die neuen T-Shirts:


Die neuen Shirts gibt es natürlich im Onlineshop von Madsen.
www.madsenmusik.de
www.myspace.com/madsenband
mfg
derMArk
- Eigenschaft