Mackie Control Universal - Grau - EPROM austauschen

M
MixIt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
23.04.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

Ich habe ein Mackie Control Unviversal (Grau / HUI / FW v2.1.2) im Einsatz und hatte beim Mix den Eindruck, dass die Fader nicht so wollten wie es zu erwarten ist. Spuren in Logic über den MCU Controller zu steuern, erwies sich als träge, die manuelle Faderbewegung am MCU wurde nicht sauber in LP übertragen, es kam 
zu Sprüngen am MCU Fader, sprich eine softe Faderbewegung am MCU wurde in Logic nicht wiedergegeben und der MCU-Fader sprang wieder in die Ausgangsposition.

Eine Automation auf der Spur gibt es nicht,
 daran hatte ich gedacht.

 In einem Forum für Logic Pro wurde vor langer Zeit (2004) mal ein Thema mit dem MCU diskutiert, in dem dieser nicht von LP erkannt wurde. Ein Teilnehmer empfahl beim Start/Einschalten
des MCU die rec/ready-Taste der ersten beiden Fader sowie die Select Taste des ersten Faders zu drücken. Das habe ich gemacht in der Hoffnung eine Art Reset zu erwirken,
 um die Midi-Kommunikation zu verbessern. Es war jedoch die Tastenkombination, um den Firmware-Update Vorgang einzuleiten. Es erschien im Display:



- Mackie Control Loader v2.0 -
waiting for Midi Update.




Den Fehler den ich dann gemacht habe ist, ein Projekt in Logic zu starten (Play-Taste).

Seitdem ist das Display im MCU bei jedem Start ohne Anzeige und leuchtet nur noch blau, schöner Mist - das hätte ich wohl nicht machen dürfen.

 Nach einem erneuten Aus- und wieder Einschalten des MCU fährt die Faderkalibrierung nicht mehr ab, die sonst bei jedem Start erfolgt ist.

Nach einigen Versuchen den MCU wieder an den Start zu bringen habe ich den Verdacht, dass es das EPROM erwischt hat. Der Firmwareprozess kann über den Shortcut am MCU und dem Abspielen des Midifile in der DAW korrekt eingeleitet werden, im Display des MCU erscheinen auch die "wandernden Punkte", wie es im ReadMe zum Firmwareupdate nachzulesen ist. Nachdem das Midifile in der DAW abgespielt und die Stop-Taste gedrückt ist bleibt der Cursor im Display des MCU blinkend stehen. Mehr passiert nicht. Es müsste ein Restart vom MCU mit der üblichen Faderkalibrierung erfolgen, dass passiert jedoch nicht.

Nach Rücksprache mit einem Bekannten, könnte das EPROM des MCU möglicherweise Schaden genommen haben. (nicht gut)

Gibt es eine Möglichkeit das EPROM zu flashen, sprich neu aufzusetzen/zu reparieren? Das wird vermutlich allein über den Midibefehl nicht möglich sein, da das EPROM ja die Mididaten richtig interpretieren muss. Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit ein EPROM im MCU zurückzusetzen/Auszutauschen und mit der Firmware neu zu bespielen? Hat hier vielleicht jemand Erfahrung?

Vielleicht kann mir jemand hierzu einen Tipp geben. Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben