
Bitchin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.10.17
- Registriert
- 22.06.12
- Beiträge
- 86
- Kekse
- 0
Hallo,
ich besitze ein Macbook mit einem Core2Duo 2,00GHZ, 4 GB Ram und Nvidia Geforce 9400M. Es ist ein Late2008 Modell (http://support.apple.com/kb/sp500).
Bisher habe ich meine Sachen immer per Garageband aufgenommen. Ich habe jedoch das Update auf Mavericks gemacht und auch das neuste Garageband installiert. Es kommt mir nun so vor als ob der doch etwas betagte Rechner schneller mal in die Knie geht.
Meine Idee ist es daher, eine Windows Partition einzurichten mit einem frisch installierten Windows 7 Professional 32-Bit und darüber Cubase LE7 laufen zu lassen. Den Rechner würde ich ähnlich wie hier konfigurieren -> https://www.musiker-board.de/comput...-windows7-windows8-fuer-recording-zwecke.html (nur mit Internet, dass während dem Recording ausgeschaltet wird).
Wenn ich mir das Cubase LE7 aus der Keys hole könnte ich demnächst auch kostengünstig auf Cubase Elements upgraden. Ich bin allerdings Student, könnte ich Cubase Elements vielleicht doch günstiger bekommen oder ist der Preis bei Thomann der niedrigste?
Meine Kernfrage ist jedoch, ob ich auf meinem Macbook mit einem "optimierten" Windows 7, auf dem außer Cubase nix läuft eine bessere Performance habe als mit Garageband auf einer gefühlt überforderten Mavericks Partition?
Außerdem wollte ich noch Fragen, ob sich Garageband eher mit Cubase 7 LE oder Cubase 7 Elements vergleichen lässt (vom Umfang der Möglichkeiten, Loops außen vor, sowas hole ich mir dann über kostenlose Plug-Ins)?
Danke und Grüße
Bitchin
ich besitze ein Macbook mit einem Core2Duo 2,00GHZ, 4 GB Ram und Nvidia Geforce 9400M. Es ist ein Late2008 Modell (http://support.apple.com/kb/sp500).
Bisher habe ich meine Sachen immer per Garageband aufgenommen. Ich habe jedoch das Update auf Mavericks gemacht und auch das neuste Garageband installiert. Es kommt mir nun so vor als ob der doch etwas betagte Rechner schneller mal in die Knie geht.
Meine Idee ist es daher, eine Windows Partition einzurichten mit einem frisch installierten Windows 7 Professional 32-Bit und darüber Cubase LE7 laufen zu lassen. Den Rechner würde ich ähnlich wie hier konfigurieren -> https://www.musiker-board.de/comput...-windows7-windows8-fuer-recording-zwecke.html (nur mit Internet, dass während dem Recording ausgeschaltet wird).
Wenn ich mir das Cubase LE7 aus der Keys hole könnte ich demnächst auch kostengünstig auf Cubase Elements upgraden. Ich bin allerdings Student, könnte ich Cubase Elements vielleicht doch günstiger bekommen oder ist der Preis bei Thomann der niedrigste?
Meine Kernfrage ist jedoch, ob ich auf meinem Macbook mit einem "optimierten" Windows 7, auf dem außer Cubase nix läuft eine bessere Performance habe als mit Garageband auf einer gefühlt überforderten Mavericks Partition?
Außerdem wollte ich noch Fragen, ob sich Garageband eher mit Cubase 7 LE oder Cubase 7 Elements vergleichen lässt (vom Umfang der Möglichkeiten, Loops außen vor, sowas hole ich mir dann über kostenlose Plug-Ins)?
Danke und Grüße
Bitchin
- Eigenschaft