MAC 250 Krypton

T
thunn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.11
Registriert
17.03.11
Beiträge
2
Kekse
0
Ort
Pintsch
Moien,

habe hir ein Problemschen un kann mir das nicht so recht erklären.

Der MAC wird gestarte ales i.O
color rad fuktionirt richtig beim weckslen der farben, aber wenn ich das color Rad drehen lassen für +- 20 s dann hat es die Farben Position verlochen.

Frage, wie kann sei????
 
Eigenschaft
 
Hallo thunn,

dein Beitrag ist beim ersten lesen nicht direkt verständlich :rolleyes:

Beim zweiten Mal lesen, gehe ich von verschobenen oder lockeren Anschlägen an. Ist ein Servicefall!
 
highQ schrieb:
gehe ich von verschobenen oder lockeren Anschlägen.

DA has du nur ein Magnet sensor auf dem Color Rad , Also welschen anschlag????

---------- Post hinzugefügt um 20:00:12 ---------- Letzter Beitrag war um 19:27:55 ----------

wie funktioniert der ablauf des Color rad????
1. erkenung des nullpuktes und dan wie geht es weiter????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DA has du nur ein Magnet sensor auf dem Color Rad , Also welschen anschlag????

Das System spielt keine Rolle, Magnetsensoren sind genauso ein Anschlag wie ein festes Hindernis.


wie funktioniert der ablauf des Color rad????
1. erkenung des nullpuktes und dan wie geht es weiter????

Da bin ich überfragt. Ich gehe von einem absoluten Messsystem aus (etwas Glasmaßstab ähnliches). Da ein Head sich beim einschalten aber auch ausrichtet, könnte es sein, dass er dabei ein Referenzpunkt überfährt (sog. Absolutes Meßverfahren: Inkrementales Meßverfahren).

Sorry, weiter komme ich auch nicht ohne rein zu sehen :redface: Wobei ich den Head in den Service geben würde!
 
Da bin ich überfragt. Ich gehe von einem absoluten Messsystem aus (etwas Glasmaßstab ähnliches). Da ein Head sich beim einschalten aber auch ausrichtet, könnte es sein, dass er dabei ein Referenzpunkt überfährt (sog. Absolutes Meßverfahren: Inkrementales Meßverfahren).


OT: Ich baue HSC-Fräsen, und da werden trotz Referenzmarken auf dem Glasmaßstab Endschalter zur Referenzierung gebraucht.

Ich kenne nur sehr wenige Geräte, die über eine absolute Positionserkennung verfügen. Diese brauchen beim Start keine Referenzfahrt und können im Betrieb, wenn die Lage verstellt wurde (weil z.B. jemand gegengekommen ist), diese eigenständig korrigieren.
Ansonsten gibts die Variante mit Referenzpunkt (kann z.B. eine Lichtschranke oder Magnetschalter sein), um eine definierte Position ermitteln zu können - danach werden nur noch Schritte gezählt.;)
Bei älteren oder einfachen Geräten gibt es nichtmal das, sondern einen mechanischen Festanschlag, gegen den der Schrittmotor beim Start ständig gegendonnert (das bekannte Scheppern). Man geht also davon aus, dass nach so-und-soviel Sekunden das Rad in jedem Fall seine mechanische Endlage erreicht hat und ab da werden dann wie gehabt nur Schritte gezählt.

Soweit mir bekannt, wird beim Mac 250 die Position des Farb- und Goborades im laufenden Betrieb auf Plausibilität überwacht. Steigt der Wackler nach den 20s aus und startet neu (Shutter zu, ratter-ratter-ratter)?
Du kannst die Funktion im Menü deaktivieren: UTIL, EFFb, OFF.
Eventuell ist der Hallsensor im Eimer oder hat einen Wackler; zum Test kannst Du diesen mit dem Sensor vom Goborad tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben