lydisch - ein rein modernes Klangbild?

  • Ersteller gitwork
  • Erstellt am
gitwork
gitwork
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.23
Registriert
24.04.04
Beiträge
212
Kekse
1.014
Ort
Arezzo/Italia
Die historische Verwendung von dorisch und mixolydisch z.B. in der englisch/irischen Folklore ist ja unübersehbar. Phrygisch kann man in Spanien ausmachen, auch wenn die Flamencotonleiter ja hm5 ist. Bei der lydischen Tonart fällt es mir schwer irgendwelche historischen Spuren zu finden. Kann man sagen, daß lydisch eigentlich nur in modernen Musikgattungen wie Jazz, und progressiver Pop Rock Musik und sicherlich auch in modernen klassischen Werken zu finden ist?
 
Eigenschaft
 
Kommt d´rauf an, ob Du meinst lydisch als melodische Färbung, oder ob Du meinst lydisch als "komplettes Tonsystem" mit eigener Harmonik ...

PS: Falls Du es noch nicht kennst und es Dich interessiert (oder wen anderen) ... :

http://www.lydianchromaticconcept.com/
 
Beethoven Opus 132 3. Satz "Heiliger Dankgesang" ist in F-lydisch geschrieben.
 
@turko
im Sinne einer Folktradition (so wie z.B. in alter britischer Folklore dorisch und mixolydisch verwendet wird) sicherlich eher als melodische Färbung. Für "Scarborough Fair" als dorisches Beispiel wäre ja ein Im6 eher ungewöhnlich, (auch wenn Simon & Garfunkel das so gemacht haben) die dorische Färbung kommt traditionell meist nur ab und an als Melodieton in Begleitung der Dursubdominante vor. Allerdings ist ja hier auch typisch, keine V-I Verbindung zu nutzen, sondern bVII-I. Somit werden die Harmonien schon anders eingesetzt als z.B. bei Liedern in harmonisch moll.
Vom lydian Chromatic Concept hab ich schon gehört, mich aber noch nicht damit auseinandergesetzt... ich bin eher ein Rocker der mal klassische Gitarre studiert hat und jetzt Folkmusik macht... ;-)
ich schau mir das aber gerne mal an, gehe aber davon aus, dass dieses Konzept sehr in den Jazz führt und nichts mit einer Folkmusiktradition zu tun hat?

@RMACD
danke für das Beispiel, werde ich mir anhören

LG Hagen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben