
gitwork
Registrierter Benutzer
Die historische Verwendung von dorisch und mixolydisch z.B. in der englisch/irischen Folklore ist ja unübersehbar. Phrygisch kann man in Spanien ausmachen, auch wenn die Flamencotonleiter ja hm5 ist. Bei der lydischen Tonart fällt es mir schwer irgendwelche historischen Spuren zu finden. Kann man sagen, daß lydisch eigentlich nur in modernen Musikgattungen wie Jazz, und progressiver Pop Rock Musik und sicherlich auch in modernen klassischen Werken zu finden ist?
- Eigenschaft