A
Acruto
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.14
- Registriert
- 10.03.09
- Beiträge
- 154
- Kekse
- 42
Hi Freunde der gepflegten Pickup-Nutzung! 
Also es geht um folgendes. Meine erste "höherwertigere" Gitarre war eine Ibanez ICT 700. Ein knappen Jahr später folgte die LTD KH-202. Die Iceman wurde erstmal zur Seite gelegt und die LTD hauptsächlich gespielt.
Nun griff ich wieder zur Iceman und die klingt wirklich sooooo viel druckvoller, wahrscheinlich hat sich mein Gehör durch Raushörübungen usw. ein wenig verbessert und ich merk den Unterschied nun mehr, ich hatte mir das aber schon gedacht. Nun möchte ich mehr. Ich möchte mir lediglich ein paar neue Pickup's für die LTD besorgen.
Natürlich viel mein erste Blick auf die altbekannte EMG-Besetzung 81/60, 81 am Steg und 60 am Hals.
Nun bin ich jedoch auf den EMG HZ gestoßen, genauer gesagt den hier: Hier lang (Ich hoffe es ist okay wenn ich den Thomann-Link hier poste
)
In der Beschreibung steht "die passive Version den berühmten EMG 81".
Kann mir jemand zu dem Ding ein paar Infos geben? Der Preis reizt mich in jedem Fall!
Ich denke mal es würde auch nichts dagegen sprechen den sowohl an Hals- als auch an Stegposition anzubringen?
Und noch eine Frage zu den aktiven EMG's.
Ich hab gehört, dass der Akku hauptsächlich dadurch schnell leer geht, dass sie Gitarre einfach am Amp stecken bleibt und nur der Amp ausgeschaltet wird. Ich spiele jedoch ausschließlich über einen Line 6 Pod Studio GX, welcher ja erst an den Pc angeschlossen werden muss. Wenn er nun nich in Betriebt ist, wird der 9 Volt Block an trotzdem abgezapft?
Hoffe auf ein wenig Rat
Schöne Grüße aus Hessen ;D
Also es geht um folgendes. Meine erste "höherwertigere" Gitarre war eine Ibanez ICT 700. Ein knappen Jahr später folgte die LTD KH-202. Die Iceman wurde erstmal zur Seite gelegt und die LTD hauptsächlich gespielt.
Nun griff ich wieder zur Iceman und die klingt wirklich sooooo viel druckvoller, wahrscheinlich hat sich mein Gehör durch Raushörübungen usw. ein wenig verbessert und ich merk den Unterschied nun mehr, ich hatte mir das aber schon gedacht. Nun möchte ich mehr. Ich möchte mir lediglich ein paar neue Pickup's für die LTD besorgen.
Natürlich viel mein erste Blick auf die altbekannte EMG-Besetzung 81/60, 81 am Steg und 60 am Hals.
Nun bin ich jedoch auf den EMG HZ gestoßen, genauer gesagt den hier: Hier lang (Ich hoffe es ist okay wenn ich den Thomann-Link hier poste
In der Beschreibung steht "die passive Version den berühmten EMG 81".
Kann mir jemand zu dem Ding ein paar Infos geben? Der Preis reizt mich in jedem Fall!
Ich denke mal es würde auch nichts dagegen sprechen den sowohl an Hals- als auch an Stegposition anzubringen?
Und noch eine Frage zu den aktiven EMG's.
Ich hab gehört, dass der Akku hauptsächlich dadurch schnell leer geht, dass sie Gitarre einfach am Amp stecken bleibt und nur der Amp ausgeschaltet wird. Ich spiele jedoch ausschließlich über einen Line 6 Pod Studio GX, welcher ja erst an den Pc angeschlossen werden muss. Wenn er nun nich in Betriebt ist, wird der 9 Volt Block an trotzdem abgezapft?
Hoffe auf ein wenig Rat
Schöne Grüße aus Hessen ;D
- Eigenschaft