
AndiPaulo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.12.24
- Registriert
- 21.05.14
- Beiträge
- 283
- Kekse
- 421
Moin!
Hier können wir mal richtig aus´m Nähkästchen plaudern. Was sind eure besten Looper-Tricks?
Ich mach mal den Anfang, Vorraussetzung ist ein Looper an den man ein Feedback-Pedal anschließen kann:
Man stellt mit dem Pedal das Feedback auf 0 %, startet die Aufnahme und geht direkt zu Overdub, immer noch mit 0 %. Dabei hört man was man aktuell spielt und der Looper wiederholt was man in der letzten Runde gespielt hat. Wenn man gut eingegrooved ist "verschwindet" die letzte Runde. Das ist so ähnlich wie ein Metronom was man nicht mehr hört wenn man genau im Timing ist. Jetzt geht man mit dem Pedal wieder auf 100 % Feedback (weiter spielen bis man auf 100 % ist!) und beendet Overdub. Wo man das im Loop macht ist egal.
Mit dieser Technik muss man nicht ne Aufnahme machen a la "hoffentlich wird die nächste Runde was", sondern man kann entspannt spielen und die letzte Runde einfangen wenn man sich sicher ist daß sie gut war.
Mir hilft das zB um tighte Pecussions aufzunehmen.
Ein weiterer Vorteil: Man bekommt nahtlose Loops ohne Schluckauf auf dem Loop-Punkt. Die meisten Looper machen bei "Record" nen winzigen FadeIn um Knackser am Looppunkt zu vermeiden, mit "Overdub" passiert das nicht.
Den Boomerang zB kann man so einstellen, siehe "Volume ramps during Stacking" bei den Optional Behaviors.
Hier können wir mal richtig aus´m Nähkästchen plaudern. Was sind eure besten Looper-Tricks?
Ich mach mal den Anfang, Vorraussetzung ist ein Looper an den man ein Feedback-Pedal anschließen kann:
Man stellt mit dem Pedal das Feedback auf 0 %, startet die Aufnahme und geht direkt zu Overdub, immer noch mit 0 %. Dabei hört man was man aktuell spielt und der Looper wiederholt was man in der letzten Runde gespielt hat. Wenn man gut eingegrooved ist "verschwindet" die letzte Runde. Das ist so ähnlich wie ein Metronom was man nicht mehr hört wenn man genau im Timing ist. Jetzt geht man mit dem Pedal wieder auf 100 % Feedback (weiter spielen bis man auf 100 % ist!) und beendet Overdub. Wo man das im Loop macht ist egal.
Mit dieser Technik muss man nicht ne Aufnahme machen a la "hoffentlich wird die nächste Runde was", sondern man kann entspannt spielen und die letzte Runde einfangen wenn man sich sicher ist daß sie gut war.
Mir hilft das zB um tighte Pecussions aufzunehmen.
Ein weiterer Vorteil: Man bekommt nahtlose Loops ohne Schluckauf auf dem Loop-Punkt. Die meisten Looper machen bei "Record" nen winzigen FadeIn um Knackser am Looppunkt zu vermeiden, mit "Overdub" passiert das nicht.
Den Boomerang zB kann man so einstellen, siehe "Volume ramps during Stacking" bei den Optional Behaviors.
- Eigenschaft
Grund: Titel geändert
Zuletzt bearbeitet: