Logic Pro - Audio Unit-Plug-in hat ein Problem gemeldet

.point
.point
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.04.25
Registriert
28.11.05
Beiträge
593
Kekse
200
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Logic und ich wollte fragen, ob jemand von euch eine Lösung dazu kennt.

Mir stürzt regelmäßig und in kurzen Abständen irgendein Plugin ab und das Projekt muss neu geladen werden. Alle nicht gespeicherten Änderungen gehen dabei verloren.

Screenshot at Jan 10 10-32-01.png


Hat jemand einen Tipp, wie ich herauskriegen kann, welches Plugin das Problem verursacht und wie ich das Lösen kann?

Im Plugin Manager kann ich nichts finden. Einen Tipp im Netz nach können über die App Console Logmeldungen eingesehen werden. Hierbei finde ich aber keinerlei Hinweise zu dem betroffenen Plugin.

Ich bin Gitarrist und habe daher eine Reihe von Neural DSP Plugins sowie Helix Native im Einsatz.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn ich Logic im "Rosetta"-Modus starte, scheint das Problem nicht aufzutreten, aber dann kann ich z.b. das Chromaglow-Plugin nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taucht in der Menüleiste beim Auftreten der Fehlermeldung folgende Option auf? Utilities -> Console.app -> Crash Reports
Darin müsste der letzte Logic-Crash-Report auftauchen inklusive des/der Plugin/s, die das verursacht haben.
 
Ist mir bisher nicht aufgefallen, sieht aber nicht so aus.

Bildschirmfoto 2025-01-10 um 11.29.09.png
 
Gibt es den genannten Menüpunkt, zum Beispiel unter "Ablage", in der Menüleiste ganz oben?
1736507002051.png
 
Eigentlich geht das nur im Ausschlussprinzip: Logic mit deaktivierten Plugins starten, Dittanbieter-Plugins checken und ggf rauswerfen.
Wichtig auch, alle Plugins auf Aktualität zu prüfen.

Den Crash-Report kannst du dir direkt im Anschluss an den Crash anschauen.
 
@bitzone reicht es, dazu die Plugins im Pluginmanager zu deaktivieren, oder muss ich dazu die Dateien aus dem Components-Ordner entfernen?
 
Ctrl Taste beim Starten von Logic drücken deaktiviert alle Plugins.
 
Gibt es den genannten Menüpunkt, zum Beispiel unter "Ablage", in der Menüleiste ganz oben?
Nein, ich finde so einen Menüpunkt nicht.

Aber ich schaue mal im Netz nach, wie ich an einen crash report kommen kann.
 
Hallo
Crash Reporte und Plug-Ins sind auf dem Mac im Ordner Library versteckt. Allerdings gibt es 2 verschiedene Library Ordner.
Einer ist direkt im Systemordner, der andere im Benutzer Ordner. Was genau wo zu finden ist ist abhängig vom System.
Bei mir sind die Fehlermeldungen in der Benutzer Library und die Plug-Ins in der System Library zu finden.

Die Benutzer CrashReporter:
Öffne im Mac Finder das Menü -> Gehe zu
öffne dort -> Gehe zum Ordner ... und kopiere dort folgendes ein: ~/Library/Application Support/CrashReporter
in diesem Ordner findest du dann die gewünschte Datei (z.B Logic Pro X_B9E129D3-04C3-56F2-A247-8E89DBE1A430.plist)
Allerdings denke ich dass dir dies nicht viel hilft.

Mein bisheriger Weg war (wie bereits @bitzone beschreibt) das Ausschlussprinzip.
Den Ordner mit den Plug.Ins findest du auch mit Gehe zum Ordner ... , jedoch mit der Eingabe von: /Library/Audio/Plug-Ins (achtung ohne ~ ! )

Viel Glück und Gruss
Mihaly
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls du mit dem Crash Report nicht weiter kommst, möchte ich nochmal für die Control Taste beim Start werben.
Die führt zur folgenden Situation:
Bildschirmfoto 2025-01-10 um 21.30.47.png
Wenn du jetzt ohne Audio-Units startest, lädt das Projekt einwandfrei.
Du siehst weiterhin alle verwendeten (aber ungeladenen) Plugins im Mixer und überlegst, welches übelgelaunt und ob es an der Misere schuld sein könnte.
Bei mir beschränkt sich sowas dann schnell auf 1-3 Kandidaten. Das ist für mich definitiv fixer, als ein 50:50 Ausschlussverfahren beim Components-Ordner anzuzetteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke euch für eure Hilfe :)

Zwischenstand: Ich habe erstmal eine ganze Reihe von Plugins ausgemistet, die ich eigentlich nie brauche. Dazu habe ich im Pluginmanager die jeweiligen deaktiviert.
Da ich letztens ein Interface von Universal Audio besorgt habe, waren da auch noch 2.934.465 Plugins, die ich doch bitte kaufen soll. Die habe ich auch deaktiviert und das Pluginmenu sieht schon deutlich aufgeräumter aus.

Aktuell arbeite ich im Rosetta-Modus (oder wie das genannt wird). Ich befürchte nämlich, dass es das Helix Native Plugin ist und darauf mag ich nicht verzichten.

Ich arbeite noch mit Ventura 13.7 - vielleicht muss ich doch irgendwann das Betriebssystem aktualisieren
 
Der Rechner ist von 2021 mit dem Apple M1 Pro Chip.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Normalerweise ist *alles möglichst aktuell* die beste Strategie.
Dagegen spricht die Weisheit: Don`t touch a running system :)
 
Die unromantische Ergänzung: *Wenn es denn liefe!*, tut es aber nicht ;)

Ich schreibe auf einem MBP, auch '21. Das läuft auf Sonoma 14.7.2 und Logic 11.1.2 zuverlässig.
 
Aktuell arbeite ich im Rosetta-Modus (oder wie das genannt wird). Ich befürchte nämlich, dass es das Helix Native Plugin ist und darauf mag ich nicht verzichten.
Ob es in Logic Probleme macht, kann ich leider nicht testen. Aber in MainStage 3.6 (sowie auch z. B in Reaper) läuft Helix Native 3.82 einwandfrei und es benötigt keinen Rosetta-Modus. Ich hatte da in zwei Jahren nicht auch nur einen Absturz :)

Das lässt sich vermutlich nicht pauschalisieren, ich wollte die Erfahrung aber trotzdem teilen, vielleicht hilft es bei der weiteren Fehlersuche ;)
 
Das Fehlerbild ist auch erst nach und nach aufgetreten und ich kann leider keine Änderung angeben, nach der das Problem angefangen ist.

Was ich ändere, sind ab und an die Installation von neuen Plugins.

Das Update auf die letzte Native Version war noch eine Änderung.

Ich forsche mal weiter ........
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben