Logic Audio uralt - wie ging das nochmal?

  • Ersteller Bully51
  • Erstellt am
Bully51
Bully51
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.20
Registriert
06.05.12
Beiträge
475
Kekse
3.224
Hallo Leute. Ich stehe momentan ja sowas von auf dem Schlauch ...

Ich versuche eine Uralt-Aufnahme der Band zu rekonstruieren, die ich seinerzeit auf meiner alten Guillemot-DAW mit Emagic Logic Audio 3.5 (sorry) gemacht habe. Die 8 Audio-Spuren klappen auch gut, aber wir haben die Keyboards seinerzeit nur als Midi-Spuren aufgenommen und ich kriege die jetzt - beim Abmischen - nicht mehr "mit drauf"; soll heißen: nur die Audio-Spuren werden abgemischt. Die Midi-Spuren sind zwar hörbar, landen aber nicht auf der Endabmischung.
Das Handbuch und Tante Google sagen, man solle die Midi-Spuren auf den Audio-Spuren aufnehmen und hier beginnt das Problem: Bei den Audiospuren wird als Quelle nur Input 1-8 angeboren, nirgendwo aber die interen Soundkarte, die ja die Midispuren abspielt. Meine Frage: Weiß irgendwer noch, wie man das Ganze so routet, dass die Midispuren auf den Audiospuren aufgenommen werden?

Danke im Voraus.

p.s.; statt Logic Audio 3.5 hätte ich auch noch 5.5, aber da geht es auch nicht.
 
Eigenschaft
 
mit der Soundkarte hat das nichts zu tun: du legst ein entsprechendes Software-Instrument auf die Sour mit den Midi Daten
irgendwo kann man dem Konstrukt dann auch einen Audio-Ausgang zuweisen, bzw eine Aufnahmespur
(ich hatte das Teil selbst mal, aber - ehrlich gesagt - nie begriffen) ...

cheers, Tom
 
du legst ein entsprechendes Software-Instrument auf die Spur mit den Midi Daten

Sorry, bin wohl zulange raus und verstehe nur Bahnhof. Auf Spur 23 liegt z.B. "Organ" mit Midi-Kanal 8. Um diese Midi-Datei jetzt in eine Audio-Spur umzuwandeln, tue ich was?
 
so wie du es beschreibst, liegt auf Spur 23 gar nichts - nur die Anweisung die Daten an 'Orgel' auf Kanal 8 auszugeben
(Orgel hat eine Programm-Nr)
dem könnte zB der Standard GM-Tonerzeuger zugewiesen sein (dieses Ding was über die Soundkarte ausgibt)
irgendwo im Kontext der Spur muss ein Hinweis darauf stehen
entweder kannst du an dieser Stelle dem Standardteil eine Audiospur zuweisen oder einen alternativen Software Tonerzeuger einsetzen
das ist genau der Bereich, bei dem ich früher logisch *lach* nicht folgen konnte
(ich hatte mal eine Hammond und ein E-Piano dafür...)

cheers, Tom
 
Der fügst zunächst eine Spur hinzu mit dem "+" Zeichen - bei dieser Spur wählst Du als Typ "Software-Instrument". Dann ziehst Du die Spur in die neu hinzugefügte Spur. Stelle diese Spur z.B. auf Midi-Kanal 1. Jetzt fügst Du einen Insert hinzu. Über dem Regler (Links) Out gibt es leere Knöpfe. Wenn man so einen Knopf drückt, erscheint ein Kontextmenü und fragt nach einem Plug-In. Hier wählt man nun eine Software-Instrument z.B. den eine Garage-Band Orgel oder einen Sample (wichtig bei externen Plug-Ins den richtigen Midi-Kanal einstellen). Damit ist das Routing hergestellt. Wenn man jetzt abspielt, erklingt z.B. die Orgel. Zur Aufnahme muss man den gesamten Song "Bouncen". Dazu wählt man alle Spuren aus und danach den Befehl "Bouncen" - unter Ablage. Hier kann man jetzt z.B. MP3 wählen. Damit wird von dem gesamten Song (oder nur die gewählten Spuren) eine Audio-Aufnahme erstellt. Wahlweise kann man auch eine einzelne Spur "Bouncen". Nachdem man ein MP3 erstellt hat, kann man dieses wieder in einem neuen Setup als Audio importieren. -> Neue Spur (Audio) und dann das soeben erstellte MP3 wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


ich meine, du müßtest den Ausgang der Midispuren in einen Audioeingang routen:

- Audioausgang der Midispuren (z.B. 1/2) mit einem Audioeingang verkabeln (z.B. Input 7/8).
- Audiospur erstellen, scharf schalten, (Eingang 7/8) wählen.
- Rekorden und Midispur(en) dabei über den Ausgang 1/2 abspielen.

Gruß,
taste89
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben