
Lapa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.18
- Registriert
- 20.11.06
- Beiträge
- 245
- Kekse
- 561
Beim Löten seiner Kabel hat ja wahrscheinlich Jeder so seine eigenen Erfahrungen und Hilfen. Wer kennt das nicht:
- Blöde, die Standard-Klemmer von der Löthilfe aus dem Elektronik-Laden sind für 6,3 Klinkenkabel etwas klein, so dass es immer rausrutscht oder sich verdreht.
- Mist, das Kabel oder die Lötstelle ist verrutscht.
- Autsch! der Kontakt ist noch heiß.
Ich habe mir dazu eine kleine Löthilfe gebastelt, mit der alle diese Probleme alle Vergangenheit sind .. und sie kostet quasi nichts
Kleines Stück Holz, ein Loch für 6,3 mm, ein Loch für 3,5 mm, mit der Rundfeile noch etwas ausgespart damit man besser rankommt - fertig! Die gebohrten Löcher sind so, dass die Klinken etwas schwer reingehen, dann werden sie perfekt in Position gehalten.
Es ist winzig klein und ich habe es ggf. immer dabei, damit ich notfalls auch unterwegs mal was löten kann, wenn es sein muss

- Blöde, die Standard-Klemmer von der Löthilfe aus dem Elektronik-Laden sind für 6,3 Klinkenkabel etwas klein, so dass es immer rausrutscht oder sich verdreht.
- Mist, das Kabel oder die Lötstelle ist verrutscht.
- Autsch! der Kontakt ist noch heiß.
Ich habe mir dazu eine kleine Löthilfe gebastelt, mit der alle diese Probleme alle Vergangenheit sind .. und sie kostet quasi nichts
Kleines Stück Holz, ein Loch für 6,3 mm, ein Loch für 3,5 mm, mit der Rundfeile noch etwas ausgespart damit man besser rankommt - fertig! Die gebohrten Löcher sind so, dass die Klinken etwas schwer reingehen, dann werden sie perfekt in Position gehalten.
Es ist winzig klein und ich habe es ggf. immer dabei, damit ich notfalls auch unterwegs mal was löten kann, wenn es sein muss

- Eigenschaft