
stevie*_*
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 26.08.09
- Beiträge
- 34
- Kekse
- 0
Hi Leute,
erstmal HALLO - an alle hier, bin neu
Ok, jetzt meine Frage an Euch:
Ich spiele gerne die Hohner Blues Harp und wie einige hier wissen werden, ist sie "out of the box" oft nicht so der Knaller. Ich find den Sound aber geil - viel cooler als die SP20, die ich auch gerne mal tröte. Habe gerade bei den tiefen beiden, also A und G, immer Probeme die tiefen Zieh-Zungen ordentlich einzustellen. Irgendeine streikt immer. Liegt auch nicht an meinem Zug, es sind immer andere Zungen, bei verschiedenen Harps...
Gibt es irgendeinen Trick ausser: "Löseabstand ungefähr so groß wie die Zunge dick ist..." Damit komm ich nämlich irgendwie nicht weiter. Oder muss man sich einfach totprobieren, bis es klappt?
Wie sehr muss ich die Blaszunge beachten, wenn ich an der Ziehzunge was ändere? Irgendwelche Regeln?!?
Welche Repair Kits würdet ihr empfehlen?
Danke!!
erstmal HALLO - an alle hier, bin neu
Ok, jetzt meine Frage an Euch:
Ich spiele gerne die Hohner Blues Harp und wie einige hier wissen werden, ist sie "out of the box" oft nicht so der Knaller. Ich find den Sound aber geil - viel cooler als die SP20, die ich auch gerne mal tröte. Habe gerade bei den tiefen beiden, also A und G, immer Probeme die tiefen Zieh-Zungen ordentlich einzustellen. Irgendeine streikt immer. Liegt auch nicht an meinem Zug, es sind immer andere Zungen, bei verschiedenen Harps...
Gibt es irgendeinen Trick ausser: "Löseabstand ungefähr so groß wie die Zunge dick ist..." Damit komm ich nämlich irgendwie nicht weiter. Oder muss man sich einfach totprobieren, bis es klappt?
Wie sehr muss ich die Blaszunge beachten, wenn ich an der Ziehzunge was ändere? Irgendwelche Regeln?!?
Welche Repair Kits würdet ihr empfehlen?
Danke!!
- Eigenschaft