Live-Gigs mit Digitalmixer auf der Bühne, Kopfhörer für Tontechniker im Zuschauerbereich?

gregdei
gregdei
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.02.25
Registriert
01.11.04
Beiträge
42
Kekse
0
Ort
Windeck (Köln/Bonn)
Hey Leute,
ich mische so dann und wann Bands mit dem Soundcraft Ui24r. Wie so viele andere Digitalmischer, hat das Gerät einen Stereoklinkenausgang für Kopfhörer.
Da das Ui24r auf der Bühne steht, und ich irgendwo im Raum, brauche ich eine Kopfhörerverbindung zu mir.
Ich habe es schon mit Verlängerungskabeln ausprobiert, das geht aber oft wegen der Räumlichkeiten nicht.

Gibt es eine kabellose Möglichkeit, z.B. über Bluetooth (möglichst latenzfrei) eine Verbindung herzustellen?

Tolle Grüße
gregor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Willst du nur mischen? Wie würde denn eine wechselnde Latenz von 50 bis 300 ms auf dich wirken - das wäre normales Bluetooth-Audio. Für Musiker/innen taugt das nicht, aber ob man das zum Mischen auch nicht brauchen kann, weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde es einfach ausprobieren !
Für den "Privatbereich" hab ich mir diesen besorgt:


Klappt tadellos und hat - außer von mir - auch durchweg gute Bewertungen.
 
aber ob man das zum Mischen auch nicht brauchen kann, weiß ich nicht.
Ich könnte mir das schon störend vorstellen(gar zwischen headphones und PA) müsste man aber probieren.
Ne ordentliche IEM Funke kostet aber halt auch paar Euro, daher hab ich jetzt keine wirklich erleuchtende Lösung parat.
 
Wofür brauchst Du Kopfhörer, wenn Du vor der Bühne stehst? Du solltest doch schauen, dass der Sound für das Publikum passt, und die haben auch keine Kopfhörer ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja, ich mische mit Tablet vor der Bühne auch mit den Ohren direkt,
aber manchmal kann es sinnvoll sein, dass man z.B. einen Monitor abhören kann oder ein einzelnes Signal mit PFL, wenn man ein PRoblem suchen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wofür brauchst Du Kopfhörer, wenn Du vor der Bühne stehst? Du solltest doch schauen, dass der Sound für das Publikum passt, und die haben auch keine Kopfhörer ;)
Da hast Du im Grunde auch recht, aber manchmal möchte ich z.B. das Noisgate auf der Bassdrum oder HiHat nachregeln. Außerdem möchte ich gerne eine Art Talkback in beide Richtungen etablieren, ohne über die PA zu gehen.
 
Hol dir eine günstige InEar Strecke. Falls da weiterer Funkverkehr ist unbedingt die Trägerfrequenzen abgleichen.
Das muss ja jetzt keine HighEnd Strecke sein.
LD Systems
MiPro

Trägerfrequenz empfohlen: 470 - 690 MHz
Es geht hier auch LTE Mittenlücke und ISM, wenn man damit leben kann, dass es mal nicht funktioniert.

Abstand würde ich von den 2.4 GHz (WLAN) und von allem Bluetooth gedönse nehmen.
Selbst wenn der Kopfhörer gut abschließt wird man einen Teil der PA hören und das ist dann richtig nervig mit hoher Latenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Du hast aber auch Schall Laufzeiten, insofern ist das auch nicht unbedingt viel besser.
 
Ja, schon, aber es ist ein Unterschied ob man mit unkontrollierbaren Latenzen durch den Einsatz einer unzureichenden Technologie (Bluetooth) leben muss oder ob man z.B beim Monitoring am Pult eine einstellbares Delay zur Verfügung hat.

Ich weiß zwar nicht ob das UI24R ein Monitor Delay anbietet so wie das X32 , WING oder SQ. aber typischen Locations, in denen ich Hauptverwendung für das UI24R, hat man jetzt nicht mit soo große Entfernungen zur PA zu rechnen, dass das Delay beim Monitoring jetzt soo zwingend notwendig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Sisko78 - da müsstest Du (mit einem BT-Headset) halt immer in ca. 15m Entfernung zur Bühne stehen, damit es einigermassen hinkommt. Bei den älteren BT-Protokollen möglicherweise noch weiter weg. Dafür sind meine Gigs zum großen Teil zu klein.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

... Ich weiß zwar nicht ob das UI24R ein Monitor Delay anbietet so wie das X32 , WING oder SQ...

Doch, schon. Das gibt es in jedem Ausgang. So baue ich mir hin und wieder kleine Delay-Lines.
 
Doch, schon. Das gibt es in jedem Ausgang.
ich meinte aber ein Delay am Monitor Bus.
Hier das Setup im X32
1739550121395.png

bzw im WING
1739550189152.png

oder im SQ
1739550341561.png


Kann hilfreich sein, wenn man mit dem Pult doch etwas weiter weg von der Bühne steht und mal irgendwo in einen Kanal Solo rein hören will.
Wichtig ist halt, dass man es gezielt einstellen kann und nicht nur nehmen kann, was die Technik so hergibt. Zumal meines Wissens nach Bluetooth nicht mal konsequent immer die selbe Latenz hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schmeiß ich eigentlich immer rein. Finde es sehr nervig, wenn ich Kanäle abhöre und die akustisch dann später ankommen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben