F
FattyD
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin neu hier am Board und würde gern gleich mal eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Und zwar geht es um folgendes:
Meine Freundin hat vor Grundschulpädagogik auf Lehramt mit Musik als drittem Fach zu studieren.
Gestern und heute waren wir zusammen an der Uni um die Aufnahmeprüfung für Musik zu machen (also sie, nicht ich^^).
Die Prüfung setzte sich aus vielen Teilen zusammen und dauerte 2 Tage:
Ein Violinenvorspiel... bestanden.
Ein Vorspiel auf einem Akkordinstrument, in diesem Fall Klavier... bestanden.
Gesang... bestanden.
Klausur "Gehörbildung"... bestanden.
Klausur "Harmonielehre"... leider nicht bestanden.
Nun hat meine Freundin 4 Wochen Zeit, bevor sie zur Nachschreibeklausur antreten darf.
Und damit kommen wir nun endlich zu meiner Frage
Könnt ihr bestimmte Literatur empfehlen, mit deren Hilfe man sich klassische Harmonielehre mal so richtig reinpauken kann? Im Internet stehen viele Empfehlungen/Kritiken etc, aber ich möchte dennoch auch nochmal ganz persönlich Leute fragen, die wirklich Erfahrung damit haben.
Meine Freundin ist nach 2-3 Monaten harten Lernens sicher keine Anfängerin mehr, entsprechend sollte die Literatur sein.
Hier noch Links zu Probeklausuren der Uni:
http://www.fba.uni-wuppertal.de/mus...gsverfahren/p_pics/EFV_Info_Gehoerbildung.pdf
http://www.fba.uni-wuppertal.de/mus...lungsverfahren/p_pics/EFV-Probeklausur-GB.pdf
Vielen Dank im Voraus
ich bin neu hier am Board und würde gern gleich mal eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Und zwar geht es um folgendes:
Meine Freundin hat vor Grundschulpädagogik auf Lehramt mit Musik als drittem Fach zu studieren.
Gestern und heute waren wir zusammen an der Uni um die Aufnahmeprüfung für Musik zu machen (also sie, nicht ich^^).
Die Prüfung setzte sich aus vielen Teilen zusammen und dauerte 2 Tage:
Ein Violinenvorspiel... bestanden.
Ein Vorspiel auf einem Akkordinstrument, in diesem Fall Klavier... bestanden.
Gesang... bestanden.
Klausur "Gehörbildung"... bestanden.
Klausur "Harmonielehre"... leider nicht bestanden.
Nun hat meine Freundin 4 Wochen Zeit, bevor sie zur Nachschreibeklausur antreten darf.
Und damit kommen wir nun endlich zu meiner Frage

Könnt ihr bestimmte Literatur empfehlen, mit deren Hilfe man sich klassische Harmonielehre mal so richtig reinpauken kann? Im Internet stehen viele Empfehlungen/Kritiken etc, aber ich möchte dennoch auch nochmal ganz persönlich Leute fragen, die wirklich Erfahrung damit haben.
Meine Freundin ist nach 2-3 Monaten harten Lernens sicher keine Anfängerin mehr, entsprechend sollte die Literatur sein.
Hier noch Links zu Probeklausuren der Uni:
http://www.fba.uni-wuppertal.de/mus...gsverfahren/p_pics/EFV_Info_Gehoerbildung.pdf
http://www.fba.uni-wuppertal.de/mus...lungsverfahren/p_pics/EFV-Probeklausur-GB.pdf
Vielen Dank im Voraus
- Eigenschaft