Line6 POD 2 rauscht - normal bzw. Ursache (ggfs. Abhilfe)?

rojarosguitar
rojarosguitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.06.24
Registriert
19.05.19
Beiträge
113
Kekse
45
Ort
Freiburg i.Br.
Hallo, habe zusammen mit einer gebrauchten Gitarre einen Line6 POD 2 dazu bekommen.

Die Sounds und die Funktionalität gefallen mir sehr gut, aber das Teil rauscht, unabhängig von den Einstellungen (hat also nichts mit Drive zu tun).

1. Ist das ein Einzelproblem oder eine bekannte Eigenschaft - oder vielleicht einfach altersbedingt?

2. Gibt es bekannte Mods (andere OP Verstärker etc.)? Lohnt sich das?

3. Ist das POD HD (gleiche Form aber schwarz) in dieser Hinsicht besser?

Danke und cheers
 
Wie hast du den POD 2 denn angeschlossen? Über Kopfhörer sollte der eigentlich nicht rauschen, dafür ist er jedenfalls nicht bekannt...
 
Ich habe den POD aus dem linken Ausgang in den Gitarren-Amp angeschlossen. Habe es jetzt mit einem Kopfhörer ausprobiert, da rauscht er tatsächlich nicht; lediglich ein Rest gefilterten Netzbrummens ist zu hören (wird mit verstärkt)
 
Ui, ich würde spontan sagen, dass der "Amp Out" zum Anschluss an den Verstärker gedacht ist. Die Linke Ausgang ist ein symmetrischer Ausgang auf Line Level, z.B. für ein Mischpult.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hmm, das ist, was die Gebrauchanleitung schreibt:

"Left & Right Output - Top left of POD illustration. These are balanced 1/4" TRS connectors, and ready to rock with pro +4 dBu balanced equipment. They will also work happily with unbalanced -10 dBV equipment and standard guitar cables. If you are running POD mono, use the Left output. (POD is smart; if it sees that only the left output and no headphones are connected, it will switch to mono, summing the effects processing properly so you hear things like the Rotary Speaker emulation correctly in mono. If you have headphones connected, POD will always run stereo.)"

Deutsch: "Linker und rechter Ausgang - oben links in der POD-Abbildung. Es handelt sich um symmetrische 1/4" TRS-Anschlüsse, die mit symmetrischen Profigeräten mit +4 dBu verwendet werden können. Sie funktionieren auch problemlos mit unsymmetrischen -10 dBV-Geräten und Standard-Gitarrenkabeln. Wenn Sie den POD mono betreiben, verwenden Sie den linken Ausgang. (Der POD ist schlau: Wenn er feststellt, dass nur der linke Ausgang und kein Kopfhörer angeschlossen ist, schaltet er auf Mono um und summiert die Effektverarbeitung richtig, so dass Sie Dinge wie die Rotary Speaker-Emulation korrekt in Mono hören. Wenn Sie einen Kopfhörer angeschlossen haben, arbeitet der POD immer in Stereo)."
 
Ich denke, das Teil ist einfach ein bisschen kaputt. Ab und zu kriegt es richtige Anfälle, wo es dann richtig anfängt, alle möglichen Krachgeräusche zu machen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben