Liedvorlage als "Schmutzspur" nachbauen? Midi? Samples?

W
WayneD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.25
Registriert
25.03.12
Beiträge
17
Kekse
0
Hi,
mach ne Einsteigerfrage. Ich habe zur Zeit Cubase 13 Ai Elements.

Nun habe ich ein Lied als wav Datei vorliegen, das keine seperaten Stems hat.

Da die Quali nicht besonders ist möchte ich das versuchen mit einzelnen VST-Plugin-Instrumenten nachzubauen, so dass ich quasi jedes Instrument auf einer einzelnen Spur habe.

Bevor ich jetzt da groß einsteige und mir ein MIDI-Keyboard dazukaufe (geplant Novation MK3 - 37 Tasten) einige Fragen an Euch.

- Muss ich auf die Pro updaten für spezielle nötige VST?
- Welche VST Instrument Plugins sind in Cubase schon installiert und welche muss ich kaufen, damit ich sämtliche Instrumente gut abdecken kann?
- Würdet Ihr den Groove Agent nutzen? Der scheint ja nur in abgespeckter Form zu sein.
- Wie würdet Ihr denn an so etwas rangehen, wenn Ihr nicht wisst welcher Hersteller z.B. das Klavier war im Lied oder welches Schlagzeug genutzt wurde, oder Bass?

Danke für Aufklärung
Grüße
Wayne
 
Ich hab das einige male so für meine YT Covers gemacht,

ich bin so vorgegangen
1) neues Projekt anlegen
2) WAV Datei importieren
3) Tempo festlegen das es exakt zum Song passt
4) Songstruktur mithilfe von Cycle Marker definiert
5) dann Spur pro Spur den song nachgebaut, angefangen habe ich mit dem Schlagzeug, dann Bass, und dann die anderen Instrumente

mir ging es dann nicht darum das ich den Originalsound so nah wie möglich erwische, sondern aus meiner Virtuellen Instrumentensammlung Plugins verwende, wo ich dachte das sie gut klingen und passen würden.

Mit Midi Keyboard oder Controller habe ich gar nichts gemacht, ich habe alle Noten mit der Hand eingezeichnet.
dadurch das der Song exakt mit der Tempospur übereinstimmt, (Punkt 3) kann man die Noten direkt auf den Takt setzen und dann auch die Refrains zb immer kopieren und ggf abändern wenn der Refrain 2 ein klein wenig anders ist als der Refrain 1

Ich würde an deiner STelle mal mit den Virtuellen Instrumenten anfangen die du zur Verfügung hast und schauen wie weit du kommst, Empfehlungen für bessere Sounds geht dann später immer noch

Von meiner Seite her was ich gerne verwende:
für Schlagzeug: Toontrack Superior Drummer 3 / EZ Drummer
Bass: Toontrack EZ Bass
Klavier: UA Ravel oder NI Alicia Keys oder 8Dio 1990 Studio

lg und viel Erfolg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man könnte probieren das mit Melodyne zu splitten.

Es gibt auch VST-plugins, die den Beat automatisch herausziehen und in ein MIDI schieben. Etwas aufpassen muss man bei den BPM: Das wav hat möglicherweise gewollt oder ungewollt unterschiedliche Tempi, auch daher empfiehlt sich eine manuelle abschnittsweise Vorgehensweise wie exoslime es beschreibt. Eventuell kann man das wav ganz oder partiell resampeln, um auf einen ganzzahligen BPM-wert zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab das einige male so für meine YT Covers gemacht,

ich bin so vorgegangen
1) neues Projekt anlegen
2) WAV Datei importieren
3) Tempo festlegen das es exakt zum Song passt
4) Songstruktur mithilfe von Cycle Marker definiert
5) dann Spur pro Spur den song nachgebaut, angefangen habe ich mit dem Schlagzeug, dann Bass, und dann die anderen Instrumente

mir ging es dann nicht darum das ich den Originalsound so nah wie möglich erwische, sondern aus meiner Virtuellen Instrumentensammlung Plugins verwende, wo ich dachte das sie gut klingen und passen würden.

Mit Midi Keyboard oder Controller habe ich gar nichts gemacht, ich habe alle Noten mit der Hand eingezeichnet.
dadurch das der Song exakt mit der Tempospur übereinstimmt, (Punkt 3) kann man die Noten direkt auf den Takt setzen und dann auch die Refrains zb immer kopieren und ggf abändern wenn der Refrain 2 ein klein wenig anders ist als der Refrain 1

Ich würde an deiner STelle mal mit den Virtuellen Instrumenten anfangen die du zur Verfügung hast und schauen wie weit du kommst, Empfehlungen für bessere Sounds geht dann später immer noch

Von meiner Seite her was ich gerne verwende:
für Schlagzeug: Toontrack Superior Drummer 3 / EZ Drummer
Bass: Toontrack EZ Bass
Klavier: UA Ravel oder NI Alicia Keys oder 8Dio 1990 Studio

lg und viel Erfolg
Kannst du mir noch sagen, wieso du nicht die von Cubase mitgelieferten VST / Midi /Sample / Loop Bibliotheken nutzt? Ich hab jetzt nicht soviel Ahnung von Drums und Co. Aber wenn ich sehe das Toontrack Drum um die 400 € kostet frage ich mich ob man den Preis nur dann dafür ausgibt, wenn man spezielle Marken von Drums nutzen will da die ja auch verschiedene Klänge haben. Beim Grrove Agent sind ja auch schon diveserse Schlagzeugtöne daher meine Frage. Ist das aufgrund deiner Erfahrung, das Drums von Ayotte, Gretsch, Pearl, Premier, Ludwig besser für deine Ohren sind als die mitgelieferten? Das gleiche wäre ja auch beim Piano und Bass. Sind ja alles Plugins die zusätzlich kosten.
 
es ist nur meine Meinung, aber ich finde die klingen halt deutlich besser und/oder haben Features die bei den Cubase mitgelieferten Bibliotheken nicht dabei sind,.
Was nicht heisst das ich gar nichts von den Cubase mitgelieferten Sachen verwende, ich verwende oft die Cubase eigenen Synths (welche ich sehr sehr gut finde) und auch manchmal Instrumente aus Halion Sonic, usw

Das hat sich bei mir auch über die Zeit entwickelt, als ich angefangen habe mit Cubase zu arbeiten, gab es noch nichtmal den Groove Agent :ROFLMAO: und vieles was ich ausserordentlichen Virtuellen Instrumente verwende hat sich dann über die Zeit und das Angebot aufgebaut, und nicht von heute auf morgen, das wäre auch unmöglich bei dem unendlich grossen Angebot das es da gibt

das wichtigste ist aber: mach einfach. fang an, und warte nicht, mach mit dem was du hast und schau wie weit du kommst und entwickle dich da weiter, finde deinen Workflow, experimentere, mache fehler, lerne daraus, und mach weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben