Less common instruments - nicht so bekannte Blasinstrumente

  • Ersteller peter55
  • Erstellt am
peter55
peter55
A-Gitarren, Off- & On-Topic
Moderator
HFU
Zuletzt hier
15.11.24
Registriert
29.01.07
Beiträge
72.932
Kekse
293.582
Ort
Urbs intestinum
Ich hab beim Surfen auf YouTube dieses nette Video mit nicht so bekannten Blasinstrumenten gefunden:



€: noch mehr ;)



 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gott sei Dank spiele ich nur Gitarre. Ich hab gerade das Kontrafagott gegoogelt und Preise zwischen 33.000.- und 37.500.- Euro gefunden :eek:
 
Das Serpent ist auch gewöhnungsbedürftig, der Klang dieses Dings zog schon Hector Berlioz die Schuhe aus.
Eingesetzt hat er es trotzdem (dies irae), ein guter Komponist hat halt für alles ein Plätzchen in der Partitur.:D
Wesentlich angenehmer klingt die hier benachbarte und ebenfalls recht exotisch anmutende Ophikleide.
serpent.jpg Ophikleide.JPG
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ophikleide
https://de.wikipedia.org/wiki/Serpent_(Musikinstrument)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Glasharmonika ist auch recht selten:



Oder eines der ersten elektronischen Instrumente, sozusagen der Vorläufer des Sythesizers, das Trautonium:




Ok, das Theremin ist schon ein klein wenig bekannter, auch aus dieser Zeit:



Oder ein modernes elektronisches Instument mit einer "gegenständlichen Benutzerschnittstelle" was ich ja ziemlich interessant finde.
Hat aber, soweit ich das verfolgt habe, bisher auch keine große Verbreitung gefunden: ReacTable

 
Ich hätte da auch noch eins: Die "Ondes Martenot", für die Olivier Messiaen so schwärmte:



(am Schluss wird in dem Video auch ein recht bekanntes Stück damit gespielt ;))

Oops ... ist ja auch kein Blasinstrument, sorry :(.
... aber ich bin selber Bläser und ich finde das Ding auch ganz toll ... passt dann wohl also wieder :).
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich hab gerade das Kontrafagott gegoogelt und Preise zwischen 33.000.- und 37.500.- Euro gefunden
Das geht ja noch.
Für gebrauchte (!) ´normale´ Heckel-Fagotte (der "Mercedes-Porsche-Ferrari" unter den Fagotten) werden Preise bis zu 50.000,- € gezahlt.
Neue sind wohl auch so teuer und man wartet etliche Jahre auf sein Instrument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, @peter55 sorry, habe ich glatt überlesen und bin halt allgemein bei nicht so bekannten Instrumenten hängen geblieben. Was sicher auch interessant sein kann, aber extra ein neues Thema dafür aufzumachen mag ich gerad nicht.

Hier mal Alphörner in Saxophon-Form:



Ansonsten testet hier James Morrison auch einige seltene Instrumente:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Bachtropete ...



Sie sorgte dafür, dass mein Vater die erste Beatles-Platte ins Haus brachte ... Penny Lane ... :D


Das Sub-Kontrabass Saxophon:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Bachtropete ...

Sie sorgte dafür, dass mein Vater die erste Beatles-Platte ins Haus brachte ... Penny Lane ...

Nicht verwechseln: Bei Penny Lane wird eine "normale" Piccolo-Trompete gespielt, also schon eine Trompete, die kleiner ist und für die hohen Lagen gebaut wird. Umgangssprachlich wird das tatsächlich gerne mit Johan Sebastian in Verbindung gebracht, weil er auch hohe Trompeten eingesetzt hat. Das waren zu seiner Zeit aber halt entsprechende Barocktrompeten ohne Ventile.
Das Video, das du verlinkt hast, ist vom Trompetenhersteller Vincent Bach.

Im ersten Video wurde ja schon die Sub-Contrabass-Flöte (ab 0:45) vorgestellt. Dabei handelt es sich vom Ansatz her um eine Querflöte.
Es gibt natürlich auch entsprechend große Blockflöten, hier mal ein Video, wo man die verschiedenen Blockflöten (engl. Recorder) der Größe nach sortiert sehen kann:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das waren zu seiner Zeit aber halt entsprechende Barocktrompeten ohne Ventile.
Genau.
Eine Hoch-B oder umgangssprachlich Piccolo-Trompete hat mit rund 65cm die halbe Rohrlänge und eine "normale" Trompete hat ca. 130cm Rohrlänge, ohne Ventilzüge.

Die "originale" Naturtrompete des Barock ohne Klappen und Züge war je nach Grundton ungefähr doppelt so lang wie eine moderne Trompete.
Man kam aber darauf, dass Löcher (Klappen) die Erzeugung einiger Töne erleichtern, heute ist das bei "Barocktrompeten" für die historisch informierte Aufführungspraxis üblich, z.B. bei Alison Balsom.


Insgesamt sind nur wenige Originalinstrumente und Unterlagen erhalten, daher bleibt die Quellenlage unsicher.

Baroque_repro_trumpet.jpeg

Quelle https://en.wikipedia.org/wiki/Baroque_trumpet

Die große Länge ist physikalisch begründet, denn bei der Trompete werden Naturtöne, eigentlich Obertöne gespielt. Der erste Naturton (Grundton) spricht aufgrund der engen Mensur ("zylindrisch") auch auf der modernen Trompete nicht ohne Weiteres an, auf dem im Rohrverlauf weiter gebauten Flügelhorn ("konisch") dagegen ohne Probleme.
Die ausschließliche Naturtonreihe bedingt, dass man erst ab der dritten Oktav eine nahezu diatonische Reihe bekommt, also tonartgebundene Melodien spielen kann (Clarinblasen).
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturtonreihe
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturtrompete#Bauform_im_17._und_18._Jahrhundert

Trompete durfte nicht Jeder spielen, man musste sich das Recht durch Musikalität und Aufnahme in eine Zunft verdienen. Z.B. hatten Mitglieder der Familie Bach das Amt des "Stadtpfeifers" schon Generationen vor dem (Nichtbläser) Johann Sebastian inne.
Schlichtere Bläser durften nur "Signalblasen", also militärischen Dienst tun und Schutzzwecken der Gemeinde dienen, gute Trompeter waren dagegen Pop Stars ihrer Zeit. Mit der Wiener Klassik wandelte sich der Geschmack, Mozart hat die Trompete sogar gemieden.



Was Vincent Bach betrifft, seine (C-)Trompeten wurden durch die Anschaffung des Chicago Symphony Orchestra in den 50er Jahreen des letzten Jahrhunderts über Jahrzehnte zum Synonym der Périnet-Trompete (Pumpventil statt Drehventil) und auch die B-Trompeten wurden zu einer Art professionellem Standardinstrument. Bei Hoch-B Trompeten war der Hersteller Bach trotz des charmanten Namensspiels dagegen keine derart naheliegende Wahl.

Im folgenden Penny Lane-Video wird die berühmte Stelle auf einer Schilke Trompete gespielt.
David Mason spielte sein Originalsolo mit guter Wahrscheinlichkeit auf einer Selmer, die seinerzeit durch Maurice André äußerst populär wurde.
Andrés virtuoses Spiel von Barockmusik auf seiner Selmer Hoch-B Trompete war es auch, was Paul McCartney inspirierte, er sah da ihn seinerzeit im britischen Fernsehen.



Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das "Double Horn":

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde ja slide saxophone recht interessant


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gerad entdeckt: Die Python-Tuba,
eine 4 ventilige Bb-Tuba in einer recht speziellen Bauform:

 
M
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Multi-Account

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben