
sebasstian87
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Orgelgemeinde!
Ich habe seit kurzem ein Leslie 760 welches ich über einen PreampII und eine M100 betreibe.
Da ich im Bandkontext recht laut spielen möchte und das Leslie ab einer gewissen Lautstärke zerrte,
habe ich einige Widerstände, Kondensatoren und Endtransistoren auf der Verstärkerplatinen getauscht.
Seit dem Teiletausch zerrt das Leslie jedoch leider noch früher.
Ich habe schon einiges im Forum nachlesen können, doch leider habe ich noch einige Fragen.
Wo bekomme ich in Deutschland Widerstände und Kondensatoren mit den original Werten? (Das große C. und R. Eichelt klappt leider nicht)
Die 430er Widerstände (5W) konnte ich leider nur durch 470er (5W) tauschen.
Für die 0,3er und 0,5er habe ich gleichwertigen Ersatz (5W) finden können.
Bei den Kondensatoren musste ich Kompromisse eingehen:
150Ohm-25V ersetzt durch 220O-25V
250O-35V ersetzt durch 220O-50V
50O-50V ersetzt durch 47O-50V
Die beiden Endtransistoren haben die selben Werte (2N3054).
Bei welchem Bauteil könnte der/die Fehler liegen?
Welcher Ersatz bietet sich an?
Soll ich die alten Teile wieder einlöten?
Ein Widerstand wurde scheinbar schon vom Vorbesitzer getauscht.
Außerdem habe ich Angst vor einem Lautsprechertot durch überaltete Bauteile.
Bitte jagt mich wegen meiner Fragen und dem Vorgehen (siehe Kondensatoren) nicht gleich mit der Mistforke durchs Forum.
Meine Elektrikkenntnisse sind zwar grundlegend vorhanden aber nicht die Größten.
Ich erhoffe mir jedoch durch solche Tätigkeiten dazuzulernen und diese auszubauen.
Außerdem habe ich leider nicht das Geld, dass Leslie von einem Fachmann überholen zu lassen.
Beste Grüße aus Bremen,
Sebasstian
Ich habe seit kurzem ein Leslie 760 welches ich über einen PreampII und eine M100 betreibe.
Da ich im Bandkontext recht laut spielen möchte und das Leslie ab einer gewissen Lautstärke zerrte,
habe ich einige Widerstände, Kondensatoren und Endtransistoren auf der Verstärkerplatinen getauscht.
Seit dem Teiletausch zerrt das Leslie jedoch leider noch früher.
Ich habe schon einiges im Forum nachlesen können, doch leider habe ich noch einige Fragen.
Wo bekomme ich in Deutschland Widerstände und Kondensatoren mit den original Werten? (Das große C. und R. Eichelt klappt leider nicht)
Die 430er Widerstände (5W) konnte ich leider nur durch 470er (5W) tauschen.
Für die 0,3er und 0,5er habe ich gleichwertigen Ersatz (5W) finden können.
Bei den Kondensatoren musste ich Kompromisse eingehen:
150Ohm-25V ersetzt durch 220O-25V
250O-35V ersetzt durch 220O-50V
50O-50V ersetzt durch 47O-50V
Die beiden Endtransistoren haben die selben Werte (2N3054).
Bei welchem Bauteil könnte der/die Fehler liegen?
Welcher Ersatz bietet sich an?
Soll ich die alten Teile wieder einlöten?
Ein Widerstand wurde scheinbar schon vom Vorbesitzer getauscht.
Außerdem habe ich Angst vor einem Lautsprechertot durch überaltete Bauteile.
Bitte jagt mich wegen meiner Fragen und dem Vorgehen (siehe Kondensatoren) nicht gleich mit der Mistforke durchs Forum.
Meine Elektrikkenntnisse sind zwar grundlegend vorhanden aber nicht die Größten.
Ich erhoffe mir jedoch durch solche Tätigkeiten dazuzulernen und diese auszubauen.
Außerdem habe ich leider nicht das Geld, dass Leslie von einem Fachmann überholen zu lassen.
Beste Grüße aus Bremen,
Sebasstian
- Eigenschaft