Leslie 122 vs. 147 vs. 760?

R
Reamon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.05.24
Registriert
16.01.04
Beiträge
259
Kekse
820
Salut zusammen,

hab ne Menge Geld zusammengespart und würde mir nun gerne endlich mal eine Leslie für meine Orgel leisten (man gönnt sich ja sonst nix ;) ).
nun hab ich da aber nicht so grosse ahnung, daher wüsste ich von euch Experten gerne, was denn die Unterschiede der einzelnen Modelle sind...was ist der Unterschied, wieso ist die 122er die teuerste und die 760 die billigste? Für welche würdet ihr euch entscheiden...wie hoch sind die zusatzkosten, sprich unterhalt, röhren usw.?

öhm, brauche das Teil für den Proberaum, aber auch für die Bühne.

vielen Dank im voraus!
reamon
 
Eigenschaft
 
Der größte Unterschied liegt in der Verstärkung...760er Transistor, die anderen Röhre.
760er ist das lauteste und robusteste!!!
 
hm, danke für die Infos...
aber was ist denn der Unterschied ob mit oder Röhre? (ich weiss vielleicht ne blöde Frage, hab da aber echt keine Ahnung...), klingt das irgendwie anders?
Und in dem Fall wär die 760 bühnentauglicher, weil lauter?

grüsse
reamon
 
Röhre klingt wärmer, bauchiger, schöner...
Nur mal so...das 760er wiegt bestimmt seine 60kg!!!
 
@Reaman:

die Röhrenleslies klingen einfach noch voller, satter. Durch Ihre geringe Verstärkerleistung arbeiten Sie meistens (auf der Bühne eigentlich immer) an der Leistungsgrenze. Die Röhren arbeiten dann im Sättungsbereich und liefern die typischen und allseitsbekannten angezerrten Sounds ála Santana, (Oye como va, Feeling Better, Samba Pa Tie), Billy Preston, usw. Bei Einsatz in der Band ist PA-Abnahme (am besten mit 3 Mics) allerdings Pflicht, um sich gegen Drums und Gitarren lautstärkemäßig zu behaupten.
Mechanisch (Lesliemotoren Anlauf- und Bremszeiten) sind die Transistormodelle nahezu gleich bis auf die Basstrommel, die bei den Röhrengeräten aus Holz, bei den Transistorteilen aus Styropor gebaut ist.
Durch ihre zweikanalige Verstärkung über eine aktive Crossover (55W für Bass, 35 Watt fürs Horn) bringen transistorisierte Leslies (760, 770, 860 usw.) ordentliche Lautstärken und brauchen bei kleinen Gigs nur selten abgenommen zu werden.
Durch den Einsatz eines Röhrenvorverstärkers (nicht zu verwechseln mit einem Leslie-Preamp) kann man den Zerrsound annähernd auch mit den Transistorgeräten erreichen und hat obendrein die größere Lautstärke.

Gut erhaltene Transistorleslies liegen je nach Zustand zwischen 800 und 1500 Euro, für die Röhrenkisten mußt Du meist 2000Euro und mehr auspacken !

Manne
 
@Reamon

Es kommt auch ein bisschen drauf an, was für eine Orgel Du hast.
Die Leslies haben nämlich unterschiedliche Eingänge.
Das 122er benötigt z.B. ein symmetrisches Eingangssignal, während 147er und 760er "normale" asymmetrische Eingangsignal brauchen.

Ausserdem ist noch zu bemerken, dass Leslies ein relativ starkes Eingangssignal benötigen - der line-out eines clones reicht in der Regel nicht aus. Dazu gibt es sogenannte combo preamps, die das Signal vorverstärken und gleichzeitig Schlater für die Geschwindigkeitskontrolle des Leslies haben.
Combo preamps für die Modelle 760 und 147 wurden damals von Leslie gebaut und sind für um die 250 EUR zu bekommen. Es gibt auch combo preamps für 122er Leslies aber die sind selten und dementsprechend teuer.
(z.B. 360!!! EUR bei hammondstore.de)
Sag doch mal, was für eine Orgel Du hast, das spielt für die Auswahl des Leslies schon eine Rolle.

Grundsätzlich lässt sich natürlich jedes Leslie an so ziemlich jeder Orgel betreiben, es ist nur eine Frage des Aufwands.

Gruß Martin
 
Also ich hab die Korg BX-3 *duck*...eignet sich da ein 760er Leslie? Und das mit dem Preamp ist ein guter Hinweis, danke, den muss ich in dem Fall auch noch in das Budegt einberechnen.
@Manned
heisst das, dass wenn ich eine 760er habe, später wenn wieder Geld vorhanden ist, noch zusätzlich einen Röhrenvorverstärker kaufen kann und dann praktisch ein 760er mit dem warmen Sound einer 122 oder 147 habe?

kennt ihr irgendwelche Sites, wo man die verschiedenen Leslies probehören bzw. vergleichen kann?

gruss
reamon
 
zu: Passt die 760 Leslie zur BX 3 ?

wie die Kollegen schon schrieben, elektrotechnisch gesehen kein Problem, es ist eben ein Transistor Leslie und genügend laut.

zu den Sites:
schau mal im Netz unter:
http://www.hammond.de/kontakt.html

in Ulm Setzingen gibt es ein Hammondstudio in dem evtl. neue und auch gebrauchte Leslies findest und testen kannst. Im normalen Musikgeschäft sind die Leslies heute weniger zu finden.

Frag mal bei Musik Betram (http://www.musik-bertram.de/) nach die verkaufen auch noch alte legendäre Hammonds und Leslies.
Evtl. auch noch in Pforzheim im Musikhaus Steinbrecher, zumindest reparieren sie noch Hammonds und Leslies.

Ich selber habe eine alte 760 Leslie und wenn Du diese mal testen wolltest und es Dir zu mir nicht zu weit ist (Nähe Leonberg) könnte ich Dir das auch mal anbieten. Du hast dann aber keine direkte Vergleichsmöglichkeit.

Gruss Helmut
 
@Raemon>>heisst das, dass wenn ich eine 760er habe, später wenn wieder Geld vorhanden ist, noch zusätzlich einen Röhrenvorverstärker kaufen kann und dann praktisch ein 760er mit dem warmen Sound einer 122 oder 147 habe?>>


ja - genau das heißt das ! Wobei aber auch hier gilt: das Original (122/147) ist durch nichts zu ersetzen. Allerdings denke ich, dass Du mit einem 760er und einer vorgeschalteten Röhrenzerre (Hattrick ist vom HK Tubefactor schwer begeistert) schon recht gut bedient bist !

Manne


 
@Helmut:

testen kann man wohl in Setzingen, aber kaufen können dort nur Betuchte - und welcher Musiker ist das schon ?
Ich hatte dort wegen eines 770ers mal lose angefragt. Ergebnis: unter 2000.- EURO (!) plus Kosten für Preamp (ca. 250.-) ist ein guterhaltenes aber eben gebrauchtes Leslie nicht zu haben !
Zum Vergleich: Betram in Freiburg bot mir ein guterhaltenes 770er incl. Preamp für ca. 1600.- an !

Manne
 
ich hab auch eine ganze weile die bx3 über ein 760 gespielt.
hatt immer nen H&K Tubeman (den ersten) dazwischen, das klang schon ganz gut.
 
@Reamon

Ich muss mich Manne anschliessen...

Ich habe selber meine A-100 zuerst über ein Leslie 770 gespielt (760 in Holzgehäuse wie 122er). Dazwischen habe ich einen alten tubeman (Mk I) von H&K eingeschleift gehabt und der Klang war schonmal sehr geil.
Irgendwann bin ich dann supergünstig über ein 122er gestolpert und wie Manne sagt - gegen das Original hat einfach nichts ne Chance.

760er + Röhrenpreamp ist schonmal ne gute Sache, aber denkt dran - zum Ansteuern des Leslie brauchst Du immer noch nen sogenannten combo preamp. Ich weiss nicht, was der tubefactor im Moment so kostet, aber mit der 760er Lösung bist Du wahrscheinlich schon noch günstiger, als wenn Du Dir ein 147er mit combo preamp kaufst.

Ein 122er scheidet für Dich aus, würde ich sagen, da die in der Regel am teuersten sind und Du für den Anschluss an die Korg BX-3 einen speziellen combo preamp benötigst, der gebraucht wohl nur schwer zu finden ist und neu mal locker 360 EUR kostet. (z.B. hammondstore.de)

Schönen Gruß Martin
 
860er leslie und tubefactor (in der schweiz ca. 300 franken, was ca. 200 euros entspricht) ist wirklich sehr geil und auch laut! ABER: kommt vom sound her nicht ganz an ein röhrenteil heran, das ist klar! wenn du ein transistorisiertes leslie kaufst, musst du dieses an kleineren konzerten nicht abnehmen, da es ja genug leistung (90 [760er] - 120 [860er] watt) hat. ein röhrenleslie muss in der regel abgenommen werden, was zum einen nicht ganz einfach ist und zum anderen brauchst du noch mindestens 3 mikros, welche du auch zuerst kaufen musst.


gruss
hattrick
 
hm, vielen dank für eure Infos!
Eignet sich die 760er (vorerst ohne Röhrenvorverstärker) auch für Jazz (und auch Blues, Soul, Funk, Bossa) oder ist sie nur für Rock, Pop und ähnliches brauchbar?

grüsse
 
@Reamon:
Selbstverständlich eignet sich das 760er auch für Jazz. Es klingt halt nicht ganz so warm und smooth, wie die Röhrenkisten. Was Dir fehlen könnte, ist der leichte Drive auf der Percussion, der beim Röhrenleslie entsteht, wenn durch die hohe Amplitude der Percussion die Röhreneingangsstufe übersteuert wird. Ob man das bei Jazz braucht, sei mal dahin gestellt. Ein 760er klingt alles andere als schlecht - ist imho jedem Solton, Elka, Echolette und sonstigen Nachbauten weit überlegen ! Du wirst den Sound deiner BX3 kaum mehr wiedererkennen !
Manne
 
Manned schrieb:
- ist imho jedem Solton, Elka, Echolette und sonstigen Nachbauten weit überlegen !
Manne

Der Mann hat sooo recht!!!
Ich spiele seit zwei Jahren über solche Kisten (wg. Portabilität, zweiteilig und leichter) und bin unzufrieden!!!
Sound läßt so einiges zu wünschen übrig und die Teile sind dauernd kaputt oder haben zumindest Macken, außerdem sind die Anschlüsse selbst in der selben Baureihe oft total verschieden...echt daneben!!!
Nur Hohner ORT 100 kann ich noch empfehlen, darauf ist soundmäßig und technisch Verlass!!!
Sonst...nur LESLIE ist wirklich LESLIE!!!
 
für diejenigen dies interessiert: hab mir nun doch eine Leslie 760 gekauft...und was soll ich sagen, ich bin hellauf begeistert! wirklich kaum wiederzuerkennen...vor allem die hohen Töne sind nicht mehr so grausig schrill, sondern echt hörbar und mit den richtigen Registrierungen kriegt man auch einen "warmen" Blueshammondsound hin.
Werd mir dann das Teil (wenn genug Geld wiedereinmal vorhanden ist :rolleyes: ) evt. zu einem Röhrenleslie umbauen lassen oder verkaufen und n 122 oder 147 kaufen...aber im Moment bin ich vollends zufrieden.
Auch rein psychologisch hats n enormen Einfluss...man weiss nun, dass es halt irgendwodurch doch "realer" ist, als nur über Keyboardverstärker.

jaja, wieder einen schritt näher an meinem Traum ;-)

reamon
 
Leslie ist halt Leslie...haben auch einfach die beste Geschwindigkeit...viele Nachbauten sind zu langsam!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben