Les Paul - Riss an der Halswurzel

F
Felix2000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.25
Registriert
25.04.25
Beiträge
2
Kekse
0
Holdrio und Hopsasa,

ich bräuchte einmal eine Einschätzung. An meiner Epiphone Les Paul Custom habe ich einen Riss an der Halswurzel (siehe Fotos). Muss ich mir da Sorgen machen?

Für sich scheint das alles stabil wie immer zu sein, d.h. ich konnte keinen Unterschied feststellen. Riss ist schon lange da. Wurde über die Jahre etwas länger.

Wenn jemand ne Idee hat, was damit los sein könnte, nur raus damit.

beste Grüße
 

Anhänge

  • IMG_5340.jpeg
    IMG_5340.jpeg
    388 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_5341.jpeg
    IMG_5341.jpeg
    270,5 KB · Aufrufe: 79
Wenn Sie auf den Hals drücken, wird der Riss dann sichtbar größer? Können Sie eine Rasierklinge hineinstecken?

jedenfalls, ein merkwürdiger Ort für einen Spannungsriss im Lack. 🤔

Wenn der Riss größer wird, können Sie versuchen, CA-Kleber in den Riss zu spritzen und ihn einen Tag lang festzuklemmen.
 
Hallo Felix und herzlich willkommen im Musiker-Board!

Bei Deiner Paula wurde bei der Herstellung an die Halskantel ein Stück Holz angeleimt damit diese Dick genug ist. Diese zwei Stücke Holz sind dann im Laufe der Jahre unterschiedlich stark geschrumpft. Der ausgehärtete Nitrolack kann diesen Bewegungen mangels Elastizität nicht folgen und reißt somit ein. Die Leimfuge wird wahrscheinlich trotzdem stabil genug sein.

Ich würde Dir also empfehlen Dir keine allzugroßen Sorgen zu machen und die Schöne Gitarre weiter genießen...

Beste Grüße zurück

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
geloescht wegen besserer Antworten waerend ich schrieb.. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Felix und herzlich willkommen im Musiker-Board!

Bei Deiner Paula wurde bei der Herstellung an die Halskantel ein Stück Holz angeleimt damit diese Dick genug ist. Diese zwei Stücke Holz sind dann im Laufe der Jahre unterschiedlich stark geschrumpft. Der ausgehärtete Nitrolack kann diesen Bewegungen mangels Elastizität nicht folgen und reißt somit ein. Die Leimfuge wird wahrscheinlich trotzdem stabil genug sein.

Ich würde Dir also empfehlen Dir keine allzugroßen Sorgen zu machen und die Schöne Gitarre weiter genießen...

Beste Grüße zurück

*
Danke an alle für die nette Aufnahme und prompten Antworten.

Das klingt plausibel! Ich habe gerade mal versucht vorsichtig etwas druck auf den Hals zugeben. beim Riss hat sich nix getan. Dann kann ich die ja beruhigt mit besseren Teilen aufmotzen.

Lieben Dank und schönes Wochenente
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben