Leicht dumpf Klingende Kopfhörer zur Aufnahme

  • Ersteller Jaxn Hype
  • Erstellt am
Jaxn Hype
Jaxn Hype
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
08.06.24
Registriert
10.10.17
Beiträge
300
Kekse
177
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach Kopfhörer die zwar qualitativ hochwertig sind aber einen etwas dumoferen Charakter haben.
Diese möchte ich für Vocal Aufnahmen benutzen. Da sie Sessions immer ziemlich lange gehen ist es einfach angenehmer wenn einem die Höhen nicht so entgegenschießen.

Oder ein Kopfhörer Monitor mit EQ gibt es sowas?

120 Euro wäre das Budget und sie sollten geschlossen sein.

Ich hab Dtt770 250 aber die sind sehr spitz klingend.

Lg
 
Eigenschaft
 
Evtl wäre der hier passend für Dich. Der steht zumindest für Weihnachten auf meiner Wunschliste:)

Konnte ihn noch nicht testen, aber wenn ich die Tests richtig interpretiere, sollte er deutlich die Schärfe aus den Höhen nehmen.

 
Oder ein Kopfhörer Monitor mit EQ gibt es sowas?
das einfachste wäre wohl, senkst mit einem EQ Plugin das Signal während der Aufnahmephase einfach entsprechend ab.
Ich kenne dein Setup leider nicht, je nach Routing und Monitoring Situation wird das auf die ein oder andere Weise aber sicher bewerkstelligbar sein.

wenn das aber zu kompliziert oder umständlich sein sollte,
eine weitere einfache DYI Hardwarelösung wäre, zb einen Kleinmixer mit EQ an den Stereo Ausgang deines Audio Interface anzuschliessen und dann an den Kleinmixer Kopfhörer anstecken, dann kannst du mit dem EQ rein das Signal das den Kopfhörer erreicht nachbearbeiten:

zb:


vielleicht hast du ohnehin schon so ein Gerät irgendwo rumliegen, und gibt bestimmt auch kleinere mit weniger kanäle, im Prinzip brauchst du ja nur eines mit einem Stereo Eingang, einem EQ und einen Kopfhörerausgang
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da würde ich auch eher zu einem Kleinmixer raten, da kannst Du die Höhen nach Bedarf absenken und Deinen KH bei Bedarf voll nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine weitere Möglichkeit wäre, auf der Innenseite der Kopfhörermuscheln ein Wattepad aus dem Abschminkbedarf der Frau (Freundin/Mutter/Wärterin in deiner Besserungsanstalt/Gebieterin/etc.) zu klauen. Die kann man - wenn zu dick/dumpf mit etwas Gefummel halbieren. Wäre auch für längere Sitzungen was, um Ohrenfett von den Kopfhörern fern zu halten. (Nicht Ohrenschmalz, ist ja wieder was anderes)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Frans13: Das ist mal ein cooler Tip! Da gibt es solche runden Dinger, die könnten ideal in die Muscheln passen.
Ich wusste doch, dass Frauen ab und an immer mal wieder zu was gut sind. Habe die Yogamatte von meiner schon genommen, um die Reflexionen der Monitore vom Schreibtisch etwas abzumildern.
 
Habe die Yogamatte von meiner schon genommen, um die Reflexionen der Monitore vom Schreibtisch etwas abzumildern.
Ja, toll - und nu kann die Dame kein Yoghurt mehr machen oder was? Voll der Egomane :evil:

Innenseite der Kopfhörermuscheln ein Wattepad aus dem Abschminkbedarf der Frau
:eek: Ehhh .... WTF ??? Nee, oder?

@Jaxn Hype Hast Du nicht ein Audient id4?
 
Ja, toll - und nu kann die Dame kein Yoghurt mehr machen oder was? Voll der Egomane :evil:


:eek: Ehhh .... WTF ??? Nee, oder?

@Jaxn Hype Hast Du nicht ein Audient id4?

Halli Hallo,

Nein ich warte gerade auf mein Apollo Twin USB ... Sollte die Woche endlich kommen. Freue mich wie jeck
 
"Na, das hat doch bestimmt einen EQ am KH Ausgang - ich könnte wetten."

Hat's nicht, soweit ich weiß. Aber dafür jede Menge Inserts pro Kanal und da kann man natürlich auch einen EQ reinschmeißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Dude meint, weil bei RME da ein EQ im Mixer vorhanden ist. Allerdings auch nur bei den neueren oder größeren Lösungen. Meine Fireface 400-Software hat auch keinen, beim Babyface ist aber wohl einer dabei.

Allerdings ist das Apollo mit seinen Inserts da eher die Luxuslösung. Da kannste auch mal eben einen Pulteq-EQ auf den Kopfhörermix hauen. Mich stört bei dem Teil nur, dass die als PlugIns nur die ollen "Legacy-Versionen" beilegen.

Ansonten hätte ich auch schon mal zum Apollo rübergeschielt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt die Apollo geholt weil ich gerne viel rumteste und ausprobiere. Ich glaube alleine dass ich mit den Apollo mehrere Preamps zur Auswahl habe macht mir schon Spaß, jetzt das ich Latenz frei plugins mit in den Monitor weg bringen kann, macht das ganze für mich noch interessanter.
Ich hab das Analog Classic Pro Bundle dabei.
Das reicht mir auch erstmal.
Da hab ich ja ein Haufen an Plugins
Screenshot_20191204_210311_com.android.chrome.jpg
 
War nur Spaß - das UA Apollo passt schon. Und ja, bei RME sind mit TotalMix diverse KH-Mixe möglich und auch mit unterschiedlichen EQ-Einstellungen (können auch als Preset gespeichert werden usw. usf.).
Du könntest doch einen der EQ-PlugIns beim Einspielen laden und danach wieder rausnehmen. Ich glaube, das geht mit dem Apollo.
 
Ja dass geht vorallem kann ich mir jetzt endlich ein Kopfhörer Mix erstellen.
Ich mach nämlich die Vocals bei der Aufnahme lauter als eigentlich gedacht damit ich mich auch gut über dem instrumental suche, Nachteil Höhen kommen mir extrem entgegen.
Jetzt wo ich einen kompressor sowie EQ in den insert legen kann ohne aufzunehmen sollte das klappen dass ich die Vocals nicht zu laut machen muss und mich trotzdem gut hören kann :)
 
Das ist ja auch richtig so. Um sich präzise zu hören, musst Du vor allem Dich hören. Eine gute Balance zwischen Backingtrack und Stimme auf dem Monitor ist eine sehr persönliche Angelegenheit und auch eine Frage der Gewohnheit. Je nach dem, wie knifflig das jeweils ist, ist der Backingtrack bei mir sehr im Hintergrund.
Alternativ könntest Du auch den Fader des Backingtracks runterziehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja klar, das würde auch gehen.
Aber bei 250 Ohm Kopfhörer ist dass so eine Sache mit dem Laut machen :w00t:
Das instrumental mache ich immer gerne als erstes leiser. Aber das Clarett war jetzt auch nicht wirklich laut.
Muss auch erstmal lernen einen vernünftigen Monitor Mix zu erstellen

Geht sich darum dass ich die Vox im Verhältnis zum beat gerne deutlich höre. Mit einem Kompressor muss ich die dann nicht so aufdrehen damit sie sich durchsetzen.
 
Du könntest doch einen der EQ-PlugIns beim Einspielen laden und danach wieder rausnehmen. Ich glaube, das geht mit dem Apollo.

Rede ich hier chinesisch, oder was? Was sage ich denn die ganze Zeit? Du kannst über die Inserts in den Kopfhörerweg auch vier EQs hintereinander reinladen, wenn es sein muss. Oder eine Kette aus Pulteq, LA-2A, 1176 und dann noch einen Hall (für den Monitormix !!! oder für jeden beliebigen anderen Kanal). Das Apollo ist RME in der Beziehung haushoch überlegen.

@Jaxn: mit dem Analog Classic Bundle hast du wahrscheinlich schon alles, was du jemals brauchen wirst, außer 'nem fetten Hall.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben