LEDs glimmen ohne DMX Signal (Eurolite ABL Superstrobe)

  • Ersteller deltapirat
  • Erstellt am
deltapirat
deltapirat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.11.24
Registriert
28.06.07
Beiträge
287
Kekse
710
Moin MOin,
ich hab hier ein Lampe (Eurolite Superstrobe ABL), die dieses Verhalten hat siehe Foto.
2 einzelne SMD (smd-5730, cw led) glimmen leicht, ohne das ein DMX-Signal ansteht.
Hast jemand einen heissen Tip für mich, woran das liegen könnte, bzw was man tun kann?
Sind die SMD´s defekt?

Bei Ansteuerung funktionieren sie...
Wenn DMX=0 glimmen nur diese beiden.

Beste Grüße
deltapirat
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMG_2632.jpg
    IMG_2632.jpg
    338 KB · Aufrufe: 191
Ich hab mir jetzt mal neue SMD Led´s bestellt und werd die einfach mal auslöten und austauschen, mal sehen, ob das hilft.
 
Auch wenn ich den Rest nicht kenne: das wird nicht helfen. Wenn LEDs kaputt sind, dann sind die in der Regel aus. Dass sie von alleine glimmen kommt nicht vor. Den Austausch kannst du dir sparen.
Da ist es eher so, dass der zugehörige Treiber eventuell eine Macke hat.
Aber wie gesagt, ich kenne das Teil nicht, sonst hätte ich mich schon gemeldet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab hier bislang auch mal die Füße still gehalten, weil ich gehofft hatte, jemand kommt mit einer plausiblen Erklärung. Ich habe nämlich keine. :redface:

Mich irritiert fürchterlich, dass der ganze Stripe ja offensichtlich nur eine einzige Einspeisung für die Versorgungsspannung hat. Mir ist daher nicht klar, wie auf einmal einzelne LEDs leuchten können.

Die Teile werden sehr wahrscheinlich klassisch per PWM gedimmt. Erwartungshaltung wäre jetzt ja, dass bei Ansteuerung "Dimmen + Strobefrequenz 0" überhaupt keine Spannung am LED-Board anliegt.

Bei den LEDs ist sehr wahrscheinlich eine Anzahl X immer in Reihe geschaltet und diese Strings dann wieder parallel. Das ergibt eine definierte Vorwärtsspannung für die Strings.
Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass eben doch aus irgendeinem Grund immer eine minimale Spannung anliegt und auf der Platine nun ein Kurzschluss aufgetreten ist, sodass z.B. der LED-String nach zwei LEDs einen Masseschluss hat. Dadurch bildet sich quasi ein eigenständiger LED-String mit deutlich niedriger Vorwärtsspannung, der dann eben bei dieser bereits leuchtet.
Hast du ein Multimeter?

Dann müssten aber im Umkehrschluss bei Benutzung des Strobes diese LEDs eine massiv andere Dimmcharakteristik an den Tag legen (und sich bei "Vollgas" auch irgendwann für immer verabschieden). Ist das denn der Fall? Außerdem würden dann sehr wahrscheinlich ein paar andere LEDs überhaupt nicht leuchten.

Übrigens: Mit "irgendwelchen SMD-LEDs" machst du die Sache eher schlimmer; da sollten die Betriebsparameter schon sehr genau übereinstimmen. Es gibt ja das ganze LED-Board als Ersatzteil, aber ob sich das preislich lohnt, ist die Frage.
 
Danke fürs Antworten.
Na klar, irgendwelche LEDs sollten da natürlich nicht rein. 10 SMD´s diesen Typs gibt es in 3 verschiedenen Lichtfarben, die ich mir mal zuschicken lasse. Die Einspeise-Platine ist wie gesagt schon getauscht. Ja, ich habe ein Multimeter, ich werde mal die Spannung im ausgeschalteten Zustand über die einzelnen LEDs messen, ob bei den beiden besagten diese anders ist. Vielleicht kann ich mich so zu einer Diagnose rantasten.
 
Ist das irgendwann einfach mal so passiert, oder ist das schon immer so?
 
Das gesamte Hauptstrobe ging plötzlich nicht, da habe ich ja die Einspeise-platine getauscht, nun funktioniert es wieder, bis auf die beiden Einzel Led´s, die glimmen. Das war quasi der Auslöser.
 
Mir wäre so spontan eingefallen, dass die verschiedenen LEDs minimal unterschiedliche "Einschaltspannungen" haben, da die ja mit Sicherheit nicht selektiert werden, aber das kann es dann ja auch nicht sein. :gruebel:
 
Ja es ist in der Tat merkwürdig, das bei diesen 216 LED´s 2 einzelne glimmen, auf der Platine von oben ist augenscheinlich nichts zu erkennen, ob irgendwo ein Bruch ist o.ä. Ich werde später nochmal messen...
 
Es ist echt merkwürdig. Also ich habe mit der LED-Test Funktion meines Multimeters einige LEDs zum Leuchten gebracht. In der Reihe, wo die beiden glimmen, ist die 3. anscheinend defekt, die will einfach nicht leuchten. Nun hab ich die mal ausgetauscht, nun glimmen noch mehrere LED´s, über die ganze Platine verteilt. Also ich verstehe das nicht. Werde mir nun die ganze LED Platine neu bestellen müssen.
 
Welche Spannung liegt denn an, sowohl bei 0% Ansteuerung als auch bei 100% Ansteuerung?
Ich stelle nochmals die Frage: Ist das Glimmen denn der einzige Fehler? Bislang hat es sich so angehört, als ob generell alle LEDs funktionieren und im Betrieb auch die gleiche Helligkeit aufweisen, nur die beiden eben nicht ganz ausgehen. So wie es sich jetzt darstellt, sind ja aber offentsichtlich LEDs defekt. Falls sich das Strobe nicht dimmen lässt um das zu beobachten (kann ich aber bei einem LED-Strobe gar nicht glauben, ist ja technisch kein Problem) könnte man das LED-Board mal an ein Labornetzteil hängen und langsam hochregeln.
 
Hallo, Fehler gefunden. Der Widerstand in der Einspeisung war rausgebrochen (untere Platine siehe Bild), das ist der einzige Grund für das glimmen. War ein guter Fehler, hab ich die ganze Zeit übersehen.
Gruß deltapirat
 

Anhänge

  • 2F804E36-93C2-47DE-9B31-88426C45D108.jpeg
    2F804E36-93C2-47DE-9B31-88426C45D108.jpeg
    156,2 KB · Aufrufe: 152
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok. Dann hat der Transistorausgang der Ansteuerung noch einen winzigen Leckstrom, der reicht, die LEDs zum Glimmen zu bringen. Der Widerstand sorgt dafür, dass die Spannung, die dann entsteht unterhalb derjenigen bleibt, bei der die LEDs leitfähig werden und schon glimmt nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, Fehler gefunden. Der Widerstand in der Einspeisung war rausgebrochen (untere Platine siehe Bild),
Glückwunsch zum Fund. Mann Mann, das ist aber auch ein ferkeliges Design. Einfach den SMD Chip ohne Pads fragil dazwischen gebraten. Das provoziert solche Beschädigungen geradezu...
 
Das ist vermutlich erst nach dem Layout aufgefallen und man hat als Abhilfe diesen einfachen Workaround eingebaut.

In meinen Designs ist am Ausgang von Schaltreglern immer ein Minimalabschluss eingebaut (10kOhm oder so), damit die Regelung auch ohne angeschlossene Last wenigstens halbwegs eine Chance hat. Sonst kann der ja nur eine Richtung (mehr) und die andere Richtung geht nicht (wenn die Spannung nicht durch einen kleinen Strom irgendwie abgebaut wird). Der Widerstand hätte eigentlich auf die Treiberplatine gehört.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben