LD Systems Curv 500 PS: Problem beim Stereo Panning

  • Ersteller Bernhard1993
  • Erstellt am
Bernhard1993
Bernhard1993
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.24
Registriert
22.03.16
Beiträge
9
Kekse
0
Leute mal ne Frage:Wir nutzen die Anlage jetzt seit knapp nem Monat. Folgendermaßen angeschlossen:- Mischpult (egal ob Analog/Digital, wir haben diverse ausprobiert) Stereo Main Out Left/Right- in Channel 3/4 Left in Left / Right in Right - aus dem Hautpsub per System Out in den anderen Sub- von beiden Subs in die jeweiligen Array-Tops Panne ich jetzt ein Signal von links nach rechts, dann entsteht kein Panorama, sondern ich höre bei einer Einstellung (z.B. Pan Regler auf dem Mischpult nach links gedreht) nur beide Subwoofer der Anlage. Drehe ich in die andere Richtung höre ich irgendwie Sun und Tops normal. Ist das bei Leuten die die Anlage haben auch so? LGBernie
 
Sind das 2 komplette Anlagen? Wir fahren bei der Open Stage jede für sich an. Eine links eine rechts.

oder ist es das System mit Erweiterungs Sub?
Anleitung beachtet?

SYSTEM IN CURV 500
Weibliche 5-Pol XLR-Buchse zum Anschließen des CURV 500® S Subwoofers (SYSTEM OUT Nr. 6 -> SYSTEM IN Nr. 33). Ein 5-Pol XLR
Systemkabel ist im Lieferumfang enthalten. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich abgeschirmte 5-Pol XLR-Kabel mit parallel geführten
Signalleitungen und voller Pinbelegung. Im Handel erhältliche konfektionierte 5-Pol XLR-Kabel verfügen nicht unbedingt über die
notwendige volle Pinbelegung. Bei der Verwendung des CURV 500® SE als Subwoofer Erweiterung, muss der Schalter MONO / STEREO
(26) auf dem Mischpult-Bedienfeld des LD CURV 500® S Subwoofers heruntergedrückt sein (MONO). Das anliegende Audio-Signal wird
nun Mono summiert. Dient das CURV 500® PES Power Erweiterungs Set zur Errichtung eines Stereo-Beschallungssystems, bringen Sie den
Schalter MONO / STEREO (26) in die nicht heruntergedrückte Position STEREO. Liegt ein Stereo-Signal an INPUT LINE 3 / 4 des LD CURV
500® S Subwoofers an, wird das Audio-Signal nun in Stereo ausgegeben.
 
Das ist die LD Curry 500 PS.
Also einmal S und einmal SE auf dem Sub stehend.
Die Anleitung habe ich durchgelesen und finde sie halt nicht sehr eindeutig in den Punkten.

Heute morgen sowohl mit Thomann als auch mit LD/Adam Hall telefoniert und beide haben erstmal gesagt das sollte so nicht sein. Ein anderer Kollege hat dann auch nochmal angerufen und wohl das Gegenteil gesagt bekommen. Am schönsten wäre halt, wenn jemand das gleiche System hat und das mal Gegenchecken könnte. ^^
 
Guten Abend. Ich habe genau das gleiche Problem. Es ändert nichts ob ich beide Subs betreibe oder beide. Panning ist nicht möglich. Ich muss alles in Mono fahren. Ich schätze es könnte an den Eingängen liegen. Gibt es schon eine Lösung die Sie gefunden haben?
 
Welche Anlage ist das genau?
1 Sub mit 2 Tops, 2 komplette anlagen Mono?
Sonst ist das Rätselraten.
 
es geht um die Neuanfrage von @Slava Schmick , die ältere Anfrage hat sich vermutlich erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe die S mit den Topteilen und die SE mit den Topteilen. Die SE wird bekanntlich von dem Mainsub(S) gespeist. im Moment lasse ich den SE Sub einfach weg und lasse alle Topteile über den Mainsub laufen. Der Stereo Modus funktioniert nicht. Wenn ich das Panorama auf Links drehe, habe ich links Signal. Drehe ich es nach rechts, kommt nichts. Wenn ich Musik vom Handy über Bluetooth abspiele, kommt im Stereomodus nur sehr wenig im rechten Topteil an aber eine gute Portion Rauschen. Im Mono hingegen ist alles super.
 
peter55
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: erledigt

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben