W
waschi2000
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.05.14
- Registriert
- 08.03.10
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hey,
Habe ein kleines problem in ableton live. Von mastering habe ich leider nur sehr wenig ahnung aber ich denke mein anliegen gehört hier rein
Ich nutze manchmal ableton live um mash-up`s von 2 oder mehr tracks zu kreieren. Lade ich nun einen fertig-gemasterten track als audio-datei in ableton, fällt direkt auf,
dass der track beim abspielen übersteuert, auch wenn alle fader auf 0 db stehn. Logischerweise zieh ich dann erstmal den fader der audiospuren runter, um ohne überstuerung arbeiten zu können, was allerdings einen lautstärkeverlust zur folge hat. Hab ich meine arbeit abgeschlossen möchte ich diesen lautstärkeverlust natürlich gernen wieder rückgängig machen.
Ich dachte mir, ich könnte nun einfach den internen ableton-limiter auf die masterspur legen, den limiter-ausgang auf -0,3 db stellen und den limiter-eingang etwas höher fahren.
So schütze ich erstmal alles vor clipping aber leider klingt der sound anschließend sehr verwaschen und pump, wenn es lauter wird.
Ich kenn mich leider viel zu wenig aus, um sagen zu können woran es liegt, vielleicht ist der ableton limiter auch müll
Ich verstehe auch grundsätzlich nicht genau, warum ein gemasterter track übersteuert, wenn der fader auf 0db steht... beim mastering-prozess wird die 0db grenze, meines wissens nach auch von einem limiter bei -0,3 db abgefangen.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit ahnung das erklären könnte

Greetz
Habe ein kleines problem in ableton live. Von mastering habe ich leider nur sehr wenig ahnung aber ich denke mein anliegen gehört hier rein
Ich nutze manchmal ableton live um mash-up`s von 2 oder mehr tracks zu kreieren. Lade ich nun einen fertig-gemasterten track als audio-datei in ableton, fällt direkt auf,
dass der track beim abspielen übersteuert, auch wenn alle fader auf 0 db stehn. Logischerweise zieh ich dann erstmal den fader der audiospuren runter, um ohne überstuerung arbeiten zu können, was allerdings einen lautstärkeverlust zur folge hat. Hab ich meine arbeit abgeschlossen möchte ich diesen lautstärkeverlust natürlich gernen wieder rückgängig machen.
Ich dachte mir, ich könnte nun einfach den internen ableton-limiter auf die masterspur legen, den limiter-ausgang auf -0,3 db stellen und den limiter-eingang etwas höher fahren.
So schütze ich erstmal alles vor clipping aber leider klingt der sound anschließend sehr verwaschen und pump, wenn es lauter wird.

Ich kenn mich leider viel zu wenig aus, um sagen zu können woran es liegt, vielleicht ist der ableton limiter auch müll

Ich verstehe auch grundsätzlich nicht genau, warum ein gemasterter track übersteuert, wenn der fader auf 0db steht... beim mastering-prozess wird die 0db grenze, meines wissens nach auch von einem limiter bei -0,3 db abgefangen.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit ahnung das erklären könnte

Greetz
- Eigenschaft