T
The Corrosion
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.12.13
- Registriert
- 12.12.11
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 0
Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig.
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen originalen Sunn Model T aus den 70er Jahren zugelegt. Für meinen Einsatzbereich (Doom/Sludge) lässt der Amp soundtechnisch keine Wünsche übrig, aber in Hinblick auf eine Studioproduktion frage ich mich, wie laut man einen Amp fürs Aufnehmen aufdrehen kann.
Derzeit fahre ich den Amp immer im cleanen Bereich und verwende für die Verzerrung ein Fuzz-Pedal, was auch genial klingt. Vor allem kann ich so beim Proben (und später mal live) zwischen clean und verzerrt umschalten (was sonst schwierig wäre bei einem einkanaligen Amp). Kürzlich hab ich aber mal Gas gegeben bis der Amp von selber zerrt und der Sound ist absolut mächtig. Allerdings ist man dann bei so einer höllischen Lautstärke, dass das nur in großen Hallen möglich wäre.
Meine Vorstellung wäre, dass der Sound ziemlich optimal werden müsste, wenn man den Sound der Röhrenverzerrung mit dem des Fuzz mischt (2 oder mehr verschiedene Spuren). Dabei frage ich mich aber, wie laut man einen Amp aufnehmen kann. Wo liegt der Punkt, an dem es nicht mehr gut klingt, weil die Mikrofone überlastet sind? Oder ist dabei sonst noch was zu bedenken?
Danke für die Antworten schon mal.
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen originalen Sunn Model T aus den 70er Jahren zugelegt. Für meinen Einsatzbereich (Doom/Sludge) lässt der Amp soundtechnisch keine Wünsche übrig, aber in Hinblick auf eine Studioproduktion frage ich mich, wie laut man einen Amp fürs Aufnehmen aufdrehen kann.
Derzeit fahre ich den Amp immer im cleanen Bereich und verwende für die Verzerrung ein Fuzz-Pedal, was auch genial klingt. Vor allem kann ich so beim Proben (und später mal live) zwischen clean und verzerrt umschalten (was sonst schwierig wäre bei einem einkanaligen Amp). Kürzlich hab ich aber mal Gas gegeben bis der Amp von selber zerrt und der Sound ist absolut mächtig. Allerdings ist man dann bei so einer höllischen Lautstärke, dass das nur in großen Hallen möglich wäre.
Meine Vorstellung wäre, dass der Sound ziemlich optimal werden müsste, wenn man den Sound der Röhrenverzerrung mit dem des Fuzz mischt (2 oder mehr verschiedene Spuren). Dabei frage ich mich aber, wie laut man einen Amp aufnehmen kann. Wo liegt der Punkt, an dem es nicht mehr gut klingt, weil die Mikrofone überlastet sind? Oder ist dabei sonst noch was zu bedenken?
Danke für die Antworten schon mal.
- Eigenschaft