Lautere Tops als ART 312 für RCF 4PRO8003

S
SDDW
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.11.24
Registriert
17.09.11
Beiträge
33
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe bezüglich lauterer Tops als Ergänzung zu meiner bestehenden PA.

Bisher verwende ich eine Kombination aus zwei ART 312 MKII und zwei 4PRO 8003. Damit bin ich sehr zufrieden, auch was das Pegelverhältnis zwischen Subs und Tops in geschlossenen Räumen angeht. Ich beschalle damit bis knapp 150 Personen.

Bei meiner letzten Veranstaltung bin ich das erste Mal an die Grenzen der Tops gelangt, das heißt, die Limiter LEDs haben ab und zu aufgeblinkt. Nun möchte ich meine Anlage zuerst um stärkere Tops ergänzen und später eventuell noch auf 4 Subs erweitern (zwischenzeitlich für größere Veranstaltungen zumieten).

Was könnt ihr mir für Topteile empfehlen, bei denen deutlicher Pegelunterschied gegenüber den ART 312 zu hören ist? Als Budgethöchstgrenze möchte ich 3000€ für das Paar festlegen. Mehr kann ich als Schüler leider nicht aufbringen.

Ich denke, es ist empfehlenswert, bei RCF zu bleiben, da ich in Besitz von RCF Subs bin? Deshalb habe ich bereits folgende Tops in Betracht gezogen:
ART 722 (oder besser ART 725?)
NX M22 (oder M25? leider schon etwas über dem Budget, aber wenn's nen großen Unterschied machen würde :rolleyes: :D)
HD 12

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Lautsprechern gemacht? Welche sind am stärksten zu empfehlen? Falls Tops anderen Herstellers auch Sinn ergeben, welche wären empfehlenswert?

Musikrichtung ist übrigens alles aus dem Bereich EDM, also von House über Electro bis Dubstep usw.

Ich würde mich sehr über Empfehlungen und Beratung von euch freuen. Weitere Fragen eurerseits werde ich natürlich schnellstmöglich beantworten.

Freundliche Grüße
Dennis :)
 
Eigenschaft
 
Die Kombi aus einem Bass pro Seite und einer RCF ART 722 pro Seite kenne ich und kann sie nur empfehlen. Wenn allerdings mehr Bässe dazukommen, können die Tops nicht mehr mithalten, und Du solltest Dich mal in der 4PRO Serie umsehen. Ich habe ein paarmal mit dem 7001 gearbeitet (eine Box mit 2*15 und eine mit horngeladenem 10"/2") - feine Sache, das, gibt es aber neu nicht mehr. Das 6001 ist knapp darunter angesiedelt und möglicherweise noch erhältlich: http://www.rcf.it/de_DE/products/pro-speaker-systems/4pro-series/4pro-6001-a - kostet aber was ... damit gehen dann auch zwei Bässe pro Seite.

Viele Grüße
Jo
 
Hey Jo,

vielen Dank für deinen Beitrag. Für einen Bass pro Seite komme ich mit den Art 312ern noch hin, da die Musik recht (oder besser sehr :eek: :D) basslastig ist. Bei lauteren Tops ging es mir mehr um die Verwendung von 4 Subs. Doch dabei hätte ich damit gerechnet, dass eigentlich alle von mir genannten Modelle mitkommen. Bin nun etwas verunsichert, ob es überhaupt Sinn macht, etwas stärkere Tops à la ART 722 zuzulegen.

Ja horngeladene Tops wären eine feine Sache, doch leider lässt dies zum einen mein Budget nicht zu und andererseits scheue ich mich auch etwas vor dem Gewicht. Da bleibt ja nur noch Stacken übrig, also nichts mehr mit Boxenstativen...

Kann mir vielleicht doch noch jemand Hoffnungen machen, dass eines meiner genannten Tops mit zwei Subs bei basslastiger Musik mithalten könnte? :D Hat jemand schon Erfahrungen mit der NX- und HD-Serie machen können, oder kann sogar einen Vergleich liefern?

Würde mich sehr über weitere Beträge freuen. :)

Gruß
Dennis
 
Bei dieser Musik kann die Art722A bequem mit zwei Subs mithalten. Allerdings würde ich dir vom Sound her auch zu den 4pro 6001A raten. Die kommen auch mit drei, evtl. sogar vier Subs mit bei derartiger Musik. Ja, die müssten dann gestackt werden, also auf mindestens zwei Subs, oder geflogen. aber das lohnt sich. Das gibt ein ganz anderes Brett! Momentan gibts ein Paar bei eBay, eventuell gehts innerhalb deines Budgets weg.
 
Bei dieser Musik kann die Art722A bequem mit zwei Subs mithalten

Der selben Meinung bin ich auch. Also die 722a geht da locker. Ich weiss nicht, was Jo da für Bedenken hat?
 
Unser Verleiher bietet die Kombi mit 2 x 722A und 4 x 8003 Sub auch an. Ich habe sie mal bei einem kleinen Open Air gehört und das war echt gut für die Größe der Tops.

Zu bedenken möchte ich allerdings geben das der TE lautere Tops als die RCF 312A sucht. Lt. RCF können die 722A 4 db mehr peak als die 312A. 4 db ist jetzt nicht so wahnsinnig viel. Eine (gefühlte) Lautstärkeverdopplung tritt erst bei 10 db mehr Pegel auf.

Klar ist die 722A durchsetzungsfähiger und klingt besser als die 312er was auch sehr hilfreich ist.
Die Frage ist nur ein wieviel höheren Pegel erwartet den der TE von den Tops? Nur marginal? Oder sollen die neuen tops doppel so laut sein?

Gruß

Fish
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beiträge. Das beruhigt mich, dass die ART 722 mit 4 Subs mithalten können. Wieviel höher der Pegel letztlich genau ist, ist mir nicht so wichtig, hauptsache es genügt, um gut mit 4 Subs mithalten zu können. Doppelt so laut ist bei meinem Budget sowieso nicht drin. Dachte so an die Beschallung von 200-250 Personen (selbstverständlich wollen nicht alle die volle Dröhnung ;)).

Mit dem Gewicht und dem Stacken der 4PRO 6001 könnte ich mich so langsam anfreunden für ordentlich Druck und guten Klang. Derzeit habe ich das Geld noch nicht zusammen, kann daher bei dem Ebay-Angebot nicht mitbieten. Aber ich werde mich bezüglich diesen nochmal umschauen, wenn ich das Geld beisammen habe.

Für weitere Empfehlungen bin ich natürlich offen. :)

Gruß
Dennis
 
Oh, ich hatte die Musikrichtung glatt überlesen - aber bei so basslastiger Musik geht eine 722 sicher auch mit zwei 8003 pro Seite. Also nachträglich auch meinen Segen zu der Kombination.

Viele Grüße
Jo
 
Hey zusammen,

ich wollte euch noch Rückmeldung bezüglich meiner Entscheidung geben. Nach langem Überlegen, Sparen und noch viel längerem Warten, bis ich auf dem Gebrauchtmarkt fündig wurde, darf ich nun seit rund zwei Wochen endlich ein Paar RCF 4PRO 6001-A mein Eigen nennen. Ich bin absolut begeistert von Klang und Pegel (jetzt fehlen nur noch zwei weitere Bässe...:D) und danke euch recht herzlich für eure top Beratung! :)

Gruß
Dennis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke für Dein Feedback hier in diesem Thread :great: und viel Spass mit Deinem neuen Euqipment.

Gruß

Fish
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben