
ars ultima
HCA Recording
Bitte nicht meckern, dass ein solches Vorhaben sinnlos und bescheuert ist - es hat sein Gründe... Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in Latex. Offenbar haben alle bisherigen Diplomanden meiner Professorin ihre DA in Word geschrieben. Sie wollte jetzt, dass ich Ihr mal zwischendurch einen Teil schicke, den sie sich ankuckt und Anmerkungen reinschriebt. Sie hat wohl auch kein Acrobat, kann also keine Kommentare ins PDF schreiben. Daher hat sie jetzt auf meine Mail geantwortet (in der eben das PDF war), dass ich Ihr doch die Word-Datei schicken sollte. Tja, hab ich nicht... Ich hab schon mal aus dem PDF kopiert und in Word eingefügt. Geht prinzipiell, aber von der Formatierung ist das natürlich nicht richtig und ziemlich unüberischtlich. Da müsste ich erst manuell noch rumtüfteln.
Also zur Not würde das gehen, sie will ja nur den Text lesen und korrekturen reinschreiben. Vielleicht kennt aber jemand eine elegantere Lösung? Theoretisch könnte das doch mit einem Makro gehen, so dass man den Latex Quelltext importiert, und der das entsprechend umsetzt (muss ja nicht genauso aussehen wie das Latex-PDF, aber hauptsache "sauberer" als Copy&paste von PDF nach Word). Weiß da jemand was?
Also zur Not würde das gehen, sie will ja nur den Text lesen und korrekturen reinschreiben. Vielleicht kennt aber jemand eine elegantere Lösung? Theoretisch könnte das doch mit einem Makro gehen, so dass man den Latex Quelltext importiert, und der das entsprechend umsetzt (muss ja nicht genauso aussehen wie das Latex-PDF, aber hauptsache "sauberer" als Copy&paste von PDF nach Word). Weiß da jemand was?
- Eigenschaft