
Metal Golem
Registrierter Benutzer
Sorry vorab für die Budgetgrenze. Ich weiß, dass das teils hart ist.
Das Ding ist Folgendes, dass meine Zeit gerade so knapp geworden ist, dass Band eher nicht (mehr) drin ist und ich folglich kaum noch zum Bassspielen komme (was eigentlich mein Ding war). Da ich aber nicht ganz ohne Musik auskomme (und das auch nicht will), dachte ich mir "Back to the roots."
Jetzt suche ich eine Westerngitarre, die nett klingt, aber eher in die Kategorie "Workhorse" fällt und wo ich mir keine Sorgen machen muss, wenn ich sie mal in die volle, rauchige Kneipe oder eben ans Lagerfeuer mitnehmen muss.
So, nun der Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
Die Grenze läge klar bei maximal 300€. Umso weniger, umso besser. Wohlfühlpreis wäre bei 150€, aber daran soll es dann nicht scheitern, daher die 300er-Grenze.
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Westerngitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Idealerweise Neukauf, da ich mich im Gegensatz zu elektronischen Instrumenten nicht für qualifiziert genug halte bei einem Gebrauchtkauf auf die richtigen Sachen zu achten. In der Nähe gibt's einen just music, mit dem ich hervorragende Erfahrungen gemacht habe und wo ich auch vorbeifahren würde, sobald ich die erst Inputs von euch habe, worauf zu achten wäre/wonach zu schauen sich lohnte.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu Hause/Lagerfeuer/Kneipe, aber wesentlich zu Hause (Plattenbau). Ich habe in meinem Leben ca. 10 verschiedene akustische Gitarren in meinen Händen gehabt, davon 2 besessen. Eine Squier SA-105, die völlig ausreichend war, hätte sie nicht eine schlechte Bundierung gehabt, die ich als blutiger Anfänger damals nicht erkannt habe, und eine GEWA Classica, die ich immer noch besitze und sehr liebe.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Bevorzugter Stil wäre (Neo)Folk und Country/Americana. (Irgendwas, was man im Umfeld von King Dude oder David Eugene Edwards finden könnte.)
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Keine Dreadnought, wenn es nicht sein muss. Idealerweise etwas, womit man auch mal leiser Pickingstile üben kann, ohne jemanden, der im gleichen Raum sitzt, in den Wahnsinn zu treiben.
Ich dachte besonders an Parlor, Concert oder Grand Concert.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Keine besonderen. Schmaler als eine Konzertgitarre, aber das dürfte klar sein. Idealerweise so, dass ich mit dem Daumen von oben entspannt Bassnoten greifen kann.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Nope, empfehlt mir bitte gerne was. Bei elektrischen Instrumenten war mir die Elektronik stets wichtiger als das Holz. Hier klappt das so nicht, also ist's mir egal bzw. bin ich offen für alles.
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Idealerweise kein Tonabnehmer/eingebautes Stimmgerät/sonstwie elektronisches. Sollte das Instrument in irgendeinem dunklen Ton verfügbar sein, wäre das ein Bonus, aber das wäre dann nur cherry on top.
Wichtiger wäre, dass sie nicht ZU laut ist und dass sie vielleicht klanglich eher "mellow" angelegt ist, aber da kann ich mit der Besaitung eh noch viel machen.
Ganz lieben Dank schonmal für eure Ideen. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, ansonsten fragt bitte einfach.
Beste Grüße
MG
Das Ding ist Folgendes, dass meine Zeit gerade so knapp geworden ist, dass Band eher nicht (mehr) drin ist und ich folglich kaum noch zum Bassspielen komme (was eigentlich mein Ding war). Da ich aber nicht ganz ohne Musik auskomme (und das auch nicht will), dachte ich mir "Back to the roots."
Jetzt suche ich eine Westerngitarre, die nett klingt, aber eher in die Kategorie "Workhorse" fällt und wo ich mir keine Sorgen machen muss, wenn ich sie mal in die volle, rauchige Kneipe oder eben ans Lagerfeuer mitnehmen muss.
So, nun der Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
Die Grenze läge klar bei maximal 300€. Umso weniger, umso besser. Wohlfühlpreis wäre bei 150€, aber daran soll es dann nicht scheitern, daher die 300er-Grenze.
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Westerngitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Idealerweise Neukauf, da ich mich im Gegensatz zu elektronischen Instrumenten nicht für qualifiziert genug halte bei einem Gebrauchtkauf auf die richtigen Sachen zu achten. In der Nähe gibt's einen just music, mit dem ich hervorragende Erfahrungen gemacht habe und wo ich auch vorbeifahren würde, sobald ich die erst Inputs von euch habe, worauf zu achten wäre/wonach zu schauen sich lohnte.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu Hause/Lagerfeuer/Kneipe, aber wesentlich zu Hause (Plattenbau). Ich habe in meinem Leben ca. 10 verschiedene akustische Gitarren in meinen Händen gehabt, davon 2 besessen. Eine Squier SA-105, die völlig ausreichend war, hätte sie nicht eine schlechte Bundierung gehabt, die ich als blutiger Anfänger damals nicht erkannt habe, und eine GEWA Classica, die ich immer noch besitze und sehr liebe.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Bevorzugter Stil wäre (Neo)Folk und Country/Americana. (Irgendwas, was man im Umfeld von King Dude oder David Eugene Edwards finden könnte.)
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Keine Dreadnought, wenn es nicht sein muss. Idealerweise etwas, womit man auch mal leiser Pickingstile üben kann, ohne jemanden, der im gleichen Raum sitzt, in den Wahnsinn zu treiben.
Ich dachte besonders an Parlor, Concert oder Grand Concert.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Keine besonderen. Schmaler als eine Konzertgitarre, aber das dürfte klar sein. Idealerweise so, dass ich mit dem Daumen von oben entspannt Bassnoten greifen kann.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Nope, empfehlt mir bitte gerne was. Bei elektrischen Instrumenten war mir die Elektronik stets wichtiger als das Holz. Hier klappt das so nicht, also ist's mir egal bzw. bin ich offen für alles.
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Idealerweise kein Tonabnehmer/eingebautes Stimmgerät/sonstwie elektronisches. Sollte das Instrument in irgendeinem dunklen Ton verfügbar sein, wäre das ein Bonus, aber das wäre dann nur cherry on top.
Wichtiger wäre, dass sie nicht ZU laut ist und dass sie vielleicht klanglich eher "mellow" angelegt ist, aber da kann ich mit der Besaitung eh noch viel machen.
Ganz lieben Dank schonmal für eure Ideen. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, ansonsten fragt bitte einfach.
Beste Grüße
MG
- Eigenschaft