Lackbläschen am Gitarrenhals

  • Ersteller Hannes53
  • Erstellt am
H
Hannes53
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.11
Registriert
17.09.10
Beiträge
2
Kekse
0
Ort
Bönen
Hallo zusammen,

ich hatte vor 4 Wochen eine Westerngitarre von Cort bei einem Händler in der näheren Umgebung gekauft und nun bei genauer Betrachtung gesehen, dass sich am Hals in Bundnähe kleine Bläschen befinden. Hatte in meiner Unwissenheit gedacht es wäre Schmutz oder so ( bin totaler Anfänger) und nicht genau hingesehen. Da es mich stört, möchte ich es dem Händler zeigen und vorbereitet sein. Ist das eurer Meinung nach ein Reklamationsgrund und worauf kann/sollte ich bestehen? Die Decke hat auch Unebenheiten d. h. es ist auf einer Seite eine leichte Mulde zu spüren wenn man mit der Hand über die Decke streicht. Die Verarbeitung im allgemeinen ist im Vergleich mit meiner Konzertgitarre von La Mancha nicht sehr gut. Der Klang ist allerdings sehr gut und läßt sich auch für meine Begriffe gut spielen.
Was kann ich tun?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
 
Eigenschaft
 
Wenn DU nichtngerade eine 99'Euro Presspappengitarre gekauft hast, sollte sowas normal nicht vorkommen.
Die Lackplaeschen koennte man vielleicht noch wegpolieren, aber warum?
Wenn die Decke sinkt, dann ist die Klampfe wohl sehr falsch gelagert worden, zu warm, zu trocken...
Egal, bring' sie retour, sei hoeflich und freundlich, aber lass Dir 'ne neue geben. Und check' die ordentlich!
 
Lackbläschen dürfen nicht sein und sind ein Reklamationsgrund!

Eine leichte Delle in der Decke ist, sofern sie auf Höhe der Basssaiten direkt hinter dem Steg ist, gut und richtig! (Never trust a Guitar without a belly :))
 
Der OP spjert eine MULDE und eine eingesunkene Decke ist NIEMALS gut!
 
Also ohne das gesehen zu haben vermute ich, da es sich ja um eine neue Gitarre handelt, keine kaputte Decke.

Die Rede war von Unebenheit und das muss so!
Das ist nicht nur ein normales Phänomen sondern - wenn die Gitarre klingen soll - auch ein notwendiges...

Ein bekannter Gitarrenbauer schreibt zu genau diesem Thema: "Wenn mich jemand fragt: "Kann man diese Gitarre klanglich verbessern?" dann peile ich erstmal über die Decke, klopfe, und wenn die Decke topfeben ist dann antworte ich mit einem herzhaften
"Yes, we can!"

So'n kleines Bäuchlein ist tatsächlich Voraussetzung für guten Klang !
Die Fa. Martin baut ihre Decken sogar "dead flat", das heisst dass der Saitenzug den "Belly" machen muss, dadurch sieht das optisch ein wenig anders aus als bei "domed tops". Bei denen ist die Wölbung schon fest eingebaut, die Decke schliesst auch im Radius an den Zargen und Endklotz ab.

Wenn man ein Lineal hinter dem Steg quer über die Decke legt, und dann der jeweilige Abstand Lineal/Zargenrand nicht grösser als ca. 5 - 6 mm ist, ist alles im normalen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jafko,
Ich befuerchte mal, der OP hat die Saiten noch nicht 'runter gehabt, so dass er die DELLE irgendwo anders, aber nicht direkt vor der Bruecke spuert.
Und er spricht von einer Delle, nicht von einer Beule, daher gehe ich verstaerkt davon aus, dass die Klampfe zu lange zu trocken und/oder zu warm gelagert wurde und eine zumindest stellenweise eingsunkene Decke hat.
Vielleicht sollten wir den OP mal Fragen, wo die Delle ist und wie gross, wie tief (spuerbar, spuer-und sichtbar) sie ist, dann koennen wir mit dem spekulieren aufhoeren?
 
Mich würd vor allem mal interessieren, was für eine Cort das ist. Mein Tipp lautet AD-810.
 
Also, wenn eine Sperrholzdecke "Mulden" (Zitat OP)hat, dann ist da ganz kraeftig was im Argen....
 
Vielleicht sollten wir den OP mal Fragen, wo die Delle ist und wie gross, wie tief (spuerbar, spuer-und sichtbar) sie ist, dann koennen wir mit dem spekulieren aufhoeren?
Alles Klar. Am besten wäre ein aussagefähiges Foto. Falls es sich wirklich um den von Dir befürchteten Schaden handelt, würd ich das Teil dem Händler um die Ohren schlagen...

So sieht übrigens die "Delle" einer sehr guten Decke aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich eine 810 oder ne Earth 60/70 ist, ist jedwede Delle, Beule, Blase o.ä. nichts anderes als ein Kolateralschaden beim Kampf um "ich kauf mir ne billige Gitarre".
 
Die Decke hat auch Unebenheiten d. h. es ist auf einer Seite eine leichte Mulde zu spüren wenn man mit der Hand über die Decke streicht.

ich zitiere mal den OP "Mulde" und das ist nach meinem Textverstaendnis das Gegenteil von "Beule".
Das was Du, lieber Jafko auf Deinem sehr aussagekraeftigen Foto hast, ist eine Beule, der OP hat das Gegenteil... und daa isr meiner allerbescheidensten Meinung nach nicht ein erstrebenswerter Zustand. Aber vielleicht kannsy Du mich ja erleuchten?
 
Na ja, keine Beule ohne dazugehörige Mulde. :)
Schau mal genau zwischen Beule und linkem Rand.
 
Hallo Leute,

herzlichen Dank für die vielen Meinungen. Das mit der Mulde war etwas unglücklich ausgedrückt. Es ist eher so wie jafko es beschreibt. Es ist übrigens eine Cort 70 E und abgesehen von den Mängeln bin ich mit der Gitarre sehr zufrieden, hat einen - für meine Anfängerohren - super Klang, klingt schön nach und läßt sich auch leicht spielen oder liegt es einfach in dem Unterschied zur Konzertgitarre? Wie auch immer - ich war noch am Samstag im Laden, hab den Fall geschildert und gleich den Dritten im Bunde (Gitarrenlehrer und derjenige der dort die Gitarren bei Eingang prüft) kennengelernt. Anfangs meinte er, bei dem Preis ... bis ich ihm sagte, dass Google mir unter Lackbläschen nur Adressen mit B-Ware angezeigt hat. Da hat er zugegeben, dass er das übersehen hat und so nicht in Ordnung ist. Er wollte am heute am Montag den Händler anrufen und fragen wie lange die Ausbesserung dauern würde. Evtl. würde man eine Ersatzgitarre schicken.
Hörte sich alles sehr glaubwürdig an, nur dass er sich heute nicht gemeldet hat ist merkwürdig. Werde noch Dienstag abwarten und Mittwoch mal nachfragen. Da ich Dienstagabend Unterricht habe, werde ich die Gitarre gleich mal meinem Gitarrenlehrer zeigen was er davon hält. Hatte bisher für den Unterricht nur die Konzertgitarre genommen wegen Noten und Zupfen und so. Bin gespannt wie das ausgeht, denn diese Bläschen und überhaupt die etwas nachlässige Verarbeitung stören mich doch. Aber ich hatte mich auf die Auskunft des Händlers verlassen, dass die jedes Instrument eingehend prüfen und alles zurück schicken was nicht in Ordnung ist. So lernt man eben immer dazu.
Werde euch auf dem laufenfen halten.
Grüße
P.S. Ganz schön kompliziert hier etwas zu schreiben. Muß mich immer wieder anmelden???
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben