Danke für die Erklärung.
Du hast Recht! Die optische Abtastung macht durchaus Sinn. Hier kann relativ simpel eingestellt werden, ab wann ein Note-On gesendet wird. Das funktioniert mit den herkömmlichen Schaltern natürlich nicht. Hier müssen zwingend beide Schalter gedrückt werden, um die Velocity zu berechnen. Das ermöglicht eben auch die Einstellung pro Taste, was auch sehr interessant ist und womit man gut Fertigungstoleranzen der Tastatur ausgleichen kann.
Auch das Argument bzgl. Verschleiß kann ich nachvollziehen. Eine Lichtschranke verschleißt nicht. Gummis schon und setzen sich, wie du richtig sagst, mit der Zeit mit Staub und Schmutz zu. Allerdings darf man auch erwähnen, dass diese Gummis sehr sehr günstig sind und solch eine Reparatur mit etwas Geschick durchaus selber durchgeführt werden kann. Das ist in 2 Stunden erledigt.
22kg find ich übrigens vertretbar, auch wenn es durchaus leichter geht.
Externes Netzteil.... hm...
Jeder muss am Ende selber abwägen, wie viel ihm solch ein Instrument wert ist. Ich persönlich, der sich ja auch mit dem Bau von Masterkeyboards beschäftigt, halte den Preis für ziemlich heftig. Ich habe einen Einblick in die Einkaufspreise für Tastaturen und mittlerweile auch einen Überblick, was eine solche Gehäusefertigung in etwa kostet.
Die Pro-Argumente für das Lachnit werden auch etwas weniger, wenn sich dann bald die Triple-Sensor-Technologie durchgesetzt hat. Das dürfte einige Punkte für die klassischen Tastaturen bringen.
Dennoch: Gut, dass es das Lachnit gibt. Es sieht alles sehr wertig aus und durch seinen Background kann man von solider Arbeit ausgehen. Letztlich bleibt es ein Boutique-Instrument (was keinesfalls negativ gemeint ist) und kann, wohl auch auf Grund von Stückzahlen, nicht zu einem klassischen Schleuderpreis angeboten werden, was ich ebenfalls honoriere. Die Musiker sollten wieder anfangen, Instrumente zu schätzen und nicht auf den ganzen Plastik-Kram zu vertrauen.
//edit: Wie im anderen Thread schon erwähnt wundert es mich, dass es eben keine Patent-Probleme gibt. Wenn man sich das hier durchliest, scheint das nämlich alles von QRS Music (PNOScan) geschützt worden zu sein:
http://www.google.com/patents/US5567902?hl=de&dq=5567902
Aber evtl. nutzt Lachnit ja das PNOScan?