Laboga "The Beast" 15/8W modden

  • Ersteller S3nsele22
  • Erstellt am
S
S3nsele22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.13
Registriert
10.06.12
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo Leute,
Ich hoffe einer von euch kann mir meine Frage beantworten.

Ist es möglich beim in der Überschrift genannten Verstärker nachträglich eine FX-Loop einzubauen?


Gruß
Flo

Edit: Hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich um das Topteil handelt. ;)
 
Eigenschaft
 
Send/Return wird gerne zwischen der Vorstufe und der Endstufe des Amps eingebaut. Mit dem Schaltplan des Verstärkers sollte ein halbwegs versierter »Röhrenamplöter« in der Lage sein, so etwas nachzurüsten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Info ;)

Wo bekommt man so einen Schaltplan her? Der Hersteller wird mir kaum einen senden. Oder doch?
 
Hi,

zu einer ordentlichen Loop gehört mehr als nur eine Send- und eine Return-Buchse. Das ist nur die simpelste Variante.
Idealerweise hat man einen Impedanzwandler vor dem Send und eine Aufholstufe nach dem Return, dazu noch Regler für Send und Return. Ist also durchaus komplexer und braucht als Röhrenvariante auch etwas Platz.

Der Einbau ist durchaus möglich, einen Schaltplan wirst du zu dem Amp wohl nicht finden, da hilft nur selbst rauszeichnen.
Bei TAD gibt es z.B. einen Loop Kit, der mit Halbleitern arbeitet und relativ einfach anzuschließen ist.

Grüße,
Mathias
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann ich diesen Loop-Kit ohne spezielle Vorkenntnisse einbauen bzw. was kann ich falsch machen und welches Risiko besteht wenn ich was falsch mache?
 
Hallo,

das würde ich lassen.
Das Schlimmste was passieren kann ist, dass du den Amp zerstörst und dir einen Stromschlag holst.
Als Laie würde ich das definitiv nicht machen.

Grüße,
Schinkn
 
Ja, lass das! Such dir einen fähigen Tech.

Woher kommst du denn?

Grüße,
Mathias
 
Okay, danke für die Antworten ;)

Hab schon ne Klangwerkstatt ganz in meiner Nähe gefunden wo sie auch Amps modifizieren. Werde dort mal nachfragen was das ganze ca. kosten wird.

Gruß
Flo
 
So, habe mich jetzt mal informiert.
Der Umbau würde insgesamt 150 - 200€ kosten. Die Garantie erlischt natürlich bei einer Modifikation.
Garantie auf den Umbau und den Kit gibts natürlich.
Ich weiß es liegt in meinem Ermessen ob es das ganze wert ist.
Nur was würdet Ihr sagen?

Das Topteil hat mich dank Preisnachlass 400€ gekostet.

Gruß
Flo
 
Wenn der Laboga der Amp ist den Du haben wolltest - JA

wenn du Dir nicht sicher bist und an einen Verkauf denkst: NEIN!

Jede Modifikation senkt den Gebrauchtpreis (ausser da hat jemand wie Herr Dumbl dran rumgefummelt ;-))

also ggf. liber gleich ein Top nehmen dass einen FX Loop hat
 
Wenn dann würd ichs von nem Profi machen lassen. Dann hab ich auch ne Garantie auf die Modifikation selber.
Wie fehleranfällig sind Röhrenamps bzw. wie riskant wäre es auf die Garantie zu verzichten?
 
Moin,

wenn du das machen lässt ist die Hersteller-Garantie seitens Laboga natürlich hinfällig. Röhrenamps sind eigentlich besser als ihr Ruf, sie gelten ja oft als übermäßig anfällig für Defekte. Ein gut gemachter Röhrenamp läuft Jahrzehnte. Anfälligstes Bauteil sind IMO die Röhren und auf diese hast du eh keine lange Garantie.
Der Laboga ist ja nun kein ultra aufwendiger Amp, wenn da mal ein Defekt ist, sollte er leicht zu finden sein - das hält die Servicekosten im Fehlerfall in Grenzen.

Im Endeffekt ist das eine Entscheidung die nur du für dich treffen kannst. Wenn dir der Amp grundsätzlich zusagt, du aber unbedingt eine Loop brauchst dann mach es.

Grüße,
Mathias
 
Hallo,
Auf jedenfall danke für die vielen Antworten. Ich habe mich jetzt dazu entschieden mir die Loop einbauen zu lassen.
Jetzt ist erst mal 1 Monat Wartezeit auf das Teil und danach geht an dem Topteil hoffentlich nichts mehr kaputt ;)

Gruß
Flo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben