Kritik zu Song mit Kinderstimme

  • Ersteller TripleK
  • Erstellt am
TripleK
TripleK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.24
Registriert
03.08.13
Beiträge
752
Kekse
4.085
Ort
Esslingen am Neckar
So liebe Mitboarder,

ich habe mit der 9-jährigen Tochter meiner Freundin einen kleinen Song aufgenommen (soll ein Weihnachtsgeschenk für Omi und Opi werden) und würde mich über Feedback freuen.



Das ganze ist in Logic zusammengebastelt. Der DAW-eigene Drummer kommt ebenso zum Einsatz wie die virtuellen Logic Instrumente Gitarre, Bass, Flügel, Celesta und Marimba.

Lediglich die Stimme ist "echt" :D. Ich habe dezent den Space Designer und Compressor drauf. Am Schluss noch Chorus und viel Hall.

Ist die Stimme zu laut/leise?
Steht sie gut im Mix?
Was kann ich an der Abstimmung der Instrumente noch verbessern?
Was fällt noch auf?

Danke fürs reinhören!

Viele Grüße,

Klaus
 
Eigenschaft
 
Hallo Klaus, kenne mich zwar nicht im Recording Bereich aus, aber gefällt mir erstmal gut soweit!
Größtenteils gut abgestimmt, Stimme gefällt mir gut (grade das Ende mit dem Hall/Chorus).
Kleine Kritikpunkte:
Mir gefallen die Xylophonartigen Parts um 0:29 min und 1:10 min herum nicht so wirklich. Ich empfinde sie als zu laut und soweit ich das beurteilen kann, leicht aus dem Takt. Hör mal um die 1:16 min rum, da sieht man, dass Einsatz der Stimmt und Einsatz des Xylophons/Synthesizer leicht verschoben ist.

Die Instrumente im Refrain könnte man vielleicht ein wenig lauter stellen. Ist aber sicherlich Geschmacksfrage. Wichtig ist ja, dass es der "Kleinen" gefällt. Oma und Opa werden sich so oder so sicherlich freuen. :great:

Weiter so und viele Grüße
 
topo
  • Gelöscht von Gast27281
  • Grund: Off Topic!
Die Instrumente im Refrain könnte man vielleicht ein wenig lauter stellen. Ist aber sicherlich Geschmacksfrage. Wichtig ist ja, dass es der "Kleinen" gefällt. Oma und Opa werden sich so oder so sicherlich freuen. :great:

Vielen Dank für Dein Feedback!!! Ja, die Großeltern sind immer sehr wohlwollend:)

Das Problem mit der Marimba ist, dass sie immer etwas zu hoch klingt. Ich konnte das nicht lösen, bis ich gestern ein Konzert mit einer Marimbaistin (?) gespielt habe. Der Ton ist am Anfang tatsächlich höher als kurz nach dem Anschlag. Das klingt immer irgendwie komisch, bis man sich mal dran gewöhnt hat - und zur Kenntnis genommen hat, dass es einfach so ist :rolleyes:.

Rhytmisch ist die Marimba auf dem Beat, die Stimme nicht immer.
Aber mit der jungen Sängerin kann man höchstens drei Takes machen, dann verliert sie die Geduld:engel:
 
Ich finde das Lied (Text und Melodie) nicht schlecht und für ein Kind dieses Alters nicht schlecht gesungen (toll, dass sich ab und zu auch Leute mit neuen Kinderliedern beschäftigen und kreativ werden!).

Bei der Begleitung bzw. der Mischung kann sicher noch einiges verbessert werden. Mir fehlt ein wenig Kontinuität bei der Begleitung (z.B. eine akkustische Gitarre o.Ä., die bei den Strophen UND Refrain gespielt wird und mehr in der Mitte positioniert - es muss nicht durchgehend der gleiche Stil sein) - momentan wirkt die Begleitung ein wenig zerrissen, bzw. abgehackt. Marimba (links) und Vibraphon/Klavier (rechts) sollten etwas leiser sein und nicht ganz so weit links bzw rechts. Der (zusätzliche) Einsatz der E-Gitarre im Refrain ist gut.
Die Kinderstimme ist gut zu verstehen, ich würde aber trotzdem ein wenig Hall (nicht soviel wie am Schluss!) hinzufügen, aber dezent.

Falls du noch Änderungen vornimmst, wäre es schön, wenn du uns die neue Version auch hören lässt.

Mach weiter so.

Blockarina
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich mag das Lied und die Kinderstimme ist auch sehr schön.
Für die Marimba Spur würde ich einen weiteren Sound suchen, und die Spur mit diesem weiteren Marimba Sound doppeln.
Bei der Abmischung gibt es noch etwas Optimierungsbedarf.
Alle Instrumente und die Stimme wirken etwas, als seien sie von unterschiedlichen Bühnen gespielt.

Ziel sollte sein, hier mehr eine Einheit zu schaffen.
Dazu ein paar einfache Tipps (von vielen möglichen Wegen), um in die richtige Richtung zu kommen.
1) Die Instrumente etwas besser/anders im Raum mit Hilfe von dem Panorama verteilen - also sich vor deinen virtuellen Augen vorstellen, wo steht wer hier auf der Bühne und dem entsprechend die Instrumente im Panorama etwas verteilen.
2) Im Rahmen der Panorama Verteilung die Lautstärken der Instrumente untereinander etwas anpassen:
Git zu weit vorne/laut, Drums zu weit hinten/leise, Marimba zu gleichmäßig laut, Voc etwa zu weit vorne, Bass muss man dann sehen/hören nach dem man die Drums gemacht hat (-> subjektive Meinung)
3) Mit der geschickten Nutzung von unterschiedlichen und gleichen Hallräumen, kann man eine einheitliche Bühnensituation schaffen.
4) Auf die Voc Stimme würde ich ein ganz leichtes Delay, um sie im Mix etwas breiter zu machen
5) Auf der Stereo out Spur (also alles zusammen), würde ich einen leicht einen Kompressor einsetzen, um den Mix etwas zu verdichten und dadurch die Einheit dann noch etwas besser herauszuarbeiten.

Topo :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo blockarina und Topo,

auch euch vielen, vielen Dank für eure Zeit und die guten Tipps! Ich versuche mich mal an der Umsetzung und hoffe, bald was hören lassen zu können.
 
Nochmals Danke für die Tipps. Ich habe mich nochmal rangesetzt und
- der Stimme mehr Hall gegeben
- das Marimba gedoppelt (da war ich erst sehr skeptisch, aber meiner Freundin hats gleich gefallen;-))
- einen Compressor auf den Output gelegt

Ich finde das Ergebnis besser als die Ausgangsversion. So sollte es sein!

https://soundcloud.com/klaus-kusserow/nachteule-gesungen-von-elisabeth-9-jahre-1

Frohe Weihnachten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, jetzt hab ich nen Ohrwurm;-)

Gute Arbeit.

Gruß

Jerry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gerne:) Eigentlich hasse ich Kinderlieder schon mein Leben lang, aber das ist cool. Wie hat es Omi und Opi gefallen?;)

Jerry
 
Omi und Opi fanden es schön, klar

Aber Omi hat auch mit Kennerblick Text und Musik (mein Werk) gewürdigt.
 
4) Auf die Voc Stimme würde ich ein ganz leichtes Delay, um sie im Mix etwas breiter zu machen
Darf ich zum Thema Delay nochmal um Feedback bitten?

Ich habe einiges an Delays ausprobiert und würde mich über Kommentare von frischen Ohren freuen:)

Das erste Ergebnis ist ein Delay im Tempo des Songs. Hierbei wird die Stimme ja nicht direkt "angedickt", eher die Vocalspur insgesamt (so würde ich das jetzt als Neuling auf dem Gebiet digital designter Reflexionen mal ausdrücken:D):

https://soundcloud.com/klaus-kusserow/lisi-nachteule-tape-delay-aus-logic-x

Hier die verwendeten Einstellungen:

Tape Delay.png


Das zweite Ergebnis ist ein sehr kurzes Delay, welches direkt die Stimme dicker macht:

https://soundcloud.com/klaus-kusserow/lisi-nachteule-timeless-auszug

Hier die Einstellungen:
Timeless Delay.png


Welcher passt besser zu der Stimme/ zum Song?

Der im "Original" verwendete Hall ist ausgeschaltet.

Danke fürs Anhören!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben