Wenn ich das noch einwerfen darf: mMn ist ein hochgesteller Kreis wie oben erwähnt ein verminderter Mollakkord (mit verminderter Septime), ist ein Strich durch den Kreis, dann ist die Septime nicht vermindert.
Edit: Oh, sehe gerade das steht auch auf der Seite. Naja, bis vor paar Wochen dachte ich halt noch das wäre das selbe - ob mit Strich oder ohne. naja...jetzt unnötig mein neuerworbenes Wissen kundgetan.
Steht einzig eine hochgestellte kleine Null hinter einem Großbuchstaben, z.B. "C° ", nennt man das einen verminderten Dreiklang. Akkordaufbau desselbigen ist: Grundton, kleine Terz und verminderte Quinte.
Dieses Gebilde einen verminderten Mollakkord zu nennen ist nicht gebräuchlich. Wenn die Quinte eines Molldreiklangs in verminderter Form in Erscheinung tritt, heißt dieser Akkord nicht mehr verminderter Moll-Dreiklang sondern einfach nur noch verminderter Dreiklang. Also, z.B. das Symbol C° liest sich: C vermindert.
Wird hinter einem Großbuchstaben die hochgestellte kleine Null von einer Sieben gefolgt, z.B. "C°7", bedeutet dies, Quinte
und Septime des betreffenden Vierklanges sind vermindert. Der Akkordaufbau wäre dann: Grundton, kleine Terz, verminderte Quinte und verminderte Septime.
Nun gibt es noch das Zeichen einer durchgestrichenen Null ( Ø ). Dieses Zeichen tritt nur im Zusammenhang mit Vierklängen auf. Die durchgestrichene Null bedeutet dabei, dass nur die Quinte vermindert ist. Die Septime tritt dabei in ihrer kleinen Form auf, also z.B. CØ7. Der Akkordaufbau wäre dabei: Grundton, kleine Terz, verminderte Quinte und kleine Septime.
Die Bezeichnung Ø7 wird allerdings immer mehr zu Gunsten der über den Akkordaufbau mehr aussagenden Bezeichnung -7b5 (auch m7b5) aufgegeben.
Hier spricht man dann allerdings wieder von "Moll", obwohl der Akkord eine verminderte Quinte enthält. Man sagt, es sei ein Moll-Sieben-Akkord mit verminderter Quinte.
Beim Dreiklang 1, b3, bb5 hingegen fällt das Wort "Moll" unter den Tisch.
CIAO
CUDO